Lehrer-Toolbox
-
Der Zweck dieses Abschnitts
Der Abschnitt „Überdenken“ soll den Schülern eine zusätzliche Aktivität unter Verwendung von Einheitenumrechnungen und Skalierungen ermöglichen. Die Schüler kombinieren ihre Rennstrecke, die sie im Abschnitt „Spielen“ erstellt haben, mit der Strecke einer anderen Gruppe. Um diese Herausforderung vorzubereiten, stellen Sie sicher, dass jede Gruppe ihre eigene maßstabsgetreue Rennstrecke hat. Bitten Sie die Schüler, sich dann eine andere Gruppe zum Zusammenarbeiten zu suchen oder, wenn die Zeit begrenzt ist, die Gruppen selbst in Paaren zusammenzufassen.
Sobald die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt sind, bitten Sie sie, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und noch einmal durchzugehen, welche Einheiten und Umrechnungen jede Gruppe zum Skalieren verwendet hat. Wenn die beiden Gruppen nicht dieselben Umrechnungen oder Einheiten verwendet haben, müssen sie sich einige Minuten Zeit nehmen, um ihre Berechnungen so anzupassen, dass sie dieselben Einheiten verwenden. Wenn beispielsweise eine Gruppe auf Millimeter herunterskaliert hat und eine andere Gruppe auf Zentimeter, muss die eine Gruppe ihre Einheiten umrechnen, damit sie mit denen der anderen übereinstimmen.
Wenn sich beide Gruppen in denselben Einheiten befinden, bitten Sie die Gruppen, zu planen, wie sie ihre Rennstrecken kombinieren werden. Werden sie sie nebeneinander kombinieren? Wird zwischen den beiden Kursen ein kleiner Pfad gebaut?
Wenn die Schüler entschieden haben, wie die beiden Parcours kombiniert werden sollen, bitten Sie sie, diese Anpassungen an ihren verkleinerten Zeichnungen vorzunehmen und zu berechnen, dass der Speedbot-Roboter durch den Parcours navigieren kann.
Wenn die Schüler sicher sind, dass ihr Roboter den Parcours bewältigen kann, lassen Sie sie den Parcours in Originalgröße mit Klebeband oder anderen Materialien bauen. Sobald der Kurs in Originalgröße erstellt ist, verwenden Sie das Treibersteuerungsprogramm auf dem Speedbot-Roboter und den V5-Controller, um den Roboter durch den neu kombinierten Kurs zu steuern.
Jede Gruppe hat eine Person als Fahrer. Bitten Sie die Schüler, ihren Fahrer auszuwählen, oder bestimmen Sie den Fahrer selbst. Jede Gruppe hat eine Chance, ihren Roboter durch den kombinierten Parcours zu fahren. Die Gruppe, die den Parcours am schnellsten fehlerfrei absolvieren kann, gewinnt die Challenge!
Lehrer-Toolbox
-
Wortschatzwiederholung
-
Proportion: Wenn zwei Verhältnisse gleich sind.
-
Verhältnis: Ein mathematischer Vergleich zweier Werte.
-
Einheitsverhältnis: Ein Verhältnis mit einem Nenner von 1.
-
Umrechnungsfaktor: Ein Ausdruck für den gleichwertigen Austausch zwischen Einheiten.
-
Einheitenumrechnung: Der Vorgang der Umrechnung einer Maßeinheit in einem Einheitensatz in die gleiche Maßeinheit in einem anderen Einheitensatz.
-
Maßstab: Die Beziehung oder das Verhältnis zwischen einer festgelegten Entfernung auf einer Karte, einem Modell oder einer Zeichnung und der entsprechenden Messung am tatsächlichen Objekt.
-
Maßstabszeichnung: Die Zeichnung eines Objekts, die proportional ist.
Tipps für Lehrer
Kombinieren Sie Studentenkurse für die Herausforderung. Erinnern Sie die Studierenden beim Kombinieren von Kursen daran, dass sie dieselbe Skala und dieselben Einheiten verwenden müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, bitten Sie die Studierenden, sich die Zeit zu nehmen, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, sodass ihre Kurse in beiden Fällen den gleichen Maßstab aufweisen.

Challenge-Vorbereitung
Bei dieser Herausforderung müssen Sie Ihren Roboter durch Ihren Rennkurs fahren, kombiniert mit dem Kurs einer anderen Gruppe! Um die Herausforderung erfolgreich abzuschließen, müssen die Teams außerdem eine maßstabsgetreue Karte der neuen kombinierten Strecke erstellen und dabei die Abmessungen und Maßstäbe beider Gruppen verwenden.
Um die Herausforderung abzuschließen, benötigen Sie:
-
Mehrere Kartons, 3-Ring-Ordner, Klebeband oder andere Gegenstände, um den Kurs zu skizzieren
-
Meterstab oder Lineal
-
Timer oder Stoppuhr
-
Technisches Notizbuch zum Aufzeichnen von Werten und Durchführen von Berechnungen
-
Technisches Notizbuch zur Erstellung einer neuen maßstabsgetreuen Karte des Kurses