Skip to main content

Herausforderungsbesprechung

Herausforderungsbesprechung

Bild der kompletten CTE-Arbeitszelle

Vorbereitung auf die Herausforderung der logistischen Sortierung

Um die Herausforderung in dieser Einheit zu meistern, müssen Sie die komplette CTE-Arbeitszelle bauen. 

Befolgen Sie die Schritte in den hier verlinkten 3D-Bauanleitungen, um die komplette CTE-Arbeitszelle zu konstruieren.

Herausforderungsübersicht

Bei dieser Herausforderung muss Ihr Team zusammenarbeiten, um ein Projekt zu planen und auszuführen, das die Produkte so schnell wie möglich vom Disk Feeder und von der Palette an die richtigen Laderampen liefert. 

Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr über die Logistics Sorting Challenge zu erfahren.

Details zur Herausforderung

Ihrem Team wird ein Versandmanifest zugewiesen, das Folgendes enthält:

  • Welche Produkte sollen an welche Laderampe geliefert werden?
  • Die maximale Zeit, in der die Lieferung abgeschlossen sein muss.
  • Eine optimale Zeit, um eine vorbildliche Liefereffizienz zu erreichen.
  • Ihr Team muss das Versandmanifest genau ausfüllen und sicherstellen, dass jedes darauf aufgeführte Produkt die angegebene Laderampe erreicht.
  • Ihr Team muss das Versandmanifest in weniger als der angegebenen Zeit maximal erfüllen, sollte jedoch danach streben, dies in weniger als der angegebenen Zeit ( optimal ) zu tun.

Die Versandmanifeste für diese Einheit sind weiter unten abrufbar. Ihr Lehrer gibt an, welches Versandmanifest Ihr Team verwenden soll.

Bild eines Beispiel-Frachtmanifests. Das Manifest gibt an, dass 1 rotes, 1 grünes und 2 blaue Produkte an Laderampe A nach London gehen, 2 grüne und 3 blaue Produkte an Laderampe B nach Hongkong gehen und 3 rote, 1 grünes und 4 blaue Produkte an Laderampe C nach New York gehen. Die optimale Zeit wird mit 4 Minuten und die maximale Zeit mit 6 Minuten angegeben.

Ladedock-Standorte und Challenge-DokumentBild der CTE-Arbeitszelle + Pneumatik + Distanzkonstruktion mit hervorgehobenen Laderampenstandorten. Ladedock A befindet sich auf dem Ausgangsförderband links; Ladedock B befindet sich in der Mitte an der Seitenweiche; Ladedock C befindet sich auf der Palette.

Dieses Challenge-Dokument enthält wichtige Einzelheiten zur Logistics Sorting Challenge.

Verfügbare Ressourcen

Die folgenden Ressourcen könnten bei der Lösung der Logistiksortierungsherausforderung hilfreich sein:

Rubrik „Herausforderung“

Die Leistung Ihres Teams wird anhand einer Rubrik bewertet, die die folgenden Kategorien enthält: Planung und Brainstorming, Pseudocodierung, Codierung und Ausführung, Teamarbeit und Zusammenarbeit sowie genaue und rechtzeitige Fertigstellung des Versandmanifests. 

Rubrik für die offene Herausforderung zur Workcell-Automatisierung

Unten finden Sie eine Zusammenfassung der einzelnen Kategorien sowie eine Übersicht über beispielhafte Arbeiten in jeder Kategorie. 

Planung und Brainstorming

Für die erfolgreiche Erfüllung der Versandmanifeste Ihres Teams ist ein solider Plan unerlässlich. 

Beispiel Planung und Brainstorming:

  • Das Ergebnis ist eine Liste mit mehreren innovativen, umfassenden Ideen zur Lösung der Herausforderung.
  • Zeigt, dass die Gruppe gemeinsam die Vor- und Nachteile jeder Idee diskutiert hat.
  • Spiegelt die unterschiedlichen Perspektiven aller Teammitglieder wider.

Symbol, das den Abschnitt „Planung und Brainstorming“ der Rubrik darstellt.

Pseudokodierung

Beim Pseudokodieren werden Ihre Ideen zur Erfüllung des Versandmanifests in für Menschen lesbare Schritte zerlegt, bevor Sie mit dem Kodieren beginnen. Sie haben Pseudocodierung in früheren Einheiten beim Erstellen von Projektplänen geübt.

Beispielhafte Pseudocodierung umfasst:

  • Alle Hauptteile der Arbeitszelle.
  • Gründliche und effiziente Routenplanung.
  • Ausführliche Kommentare.
  • Schritte, die in logischer Reihenfolge sind.

 

 

Symbol, das den Abschnitt „Pseudokodierung“ der Rubrik darstellt.

Codierung und Ausführung

Die Kategorie „Codierung und Ausführung“ bewertet den Erfolg Ihres Codierungsprojekts. 

Exemplarisch Codierung und Ausführung bedeutet das Projekt:

  • Erfüllt das Versandmanifest ohne Fehler.
  • Ist hocheffizient.
  • Enthält Kommentare für jeden Abschnitt.
  • Wurde gründlich getestet.

 

 Symbol, das den Abschnitt „Codierung und Ausführung“ der Rubrik darstellt.

Teamarbeit und Zusammenarbeit

Teamwork und Zusammenarbeit bedeutet, wie gut Ihr Team kommuniziert und zusammenarbeitet. 

Beispielhaft Teamarbeit und Zusammenarbeit bedeutet:

  • Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig aktiv.
  • Alle Teammitglieder beteiligen sich an der Diskussion und spielen eine Rolle bei der Lösung der Herausforderung.
  • Die Kommunikation ist kontinuierlich, klar und produktiv.

Symbol, das den Abschnitt „Teamarbeit und Zusammenarbeit“ der Rubrik darstellt.

Genaues und zeitgerechtes Ausfüllen des Frachtmanifests 

In dieser Kategorie wird berücksichtigt, wie schnell Ihr Team das Versandmanifest ausgefüllt hat und ob dabei Fehler gemacht wurden.

Exemplarisch Das Ausfüllen des Schiffsmanifests bedeutet:

  • Bei der Lieferung von Produkten passieren keine Fehler.
  • Das Versandmanifest wird in unter , der im Versandmanifest angegebenen optimalen Zeit, erfüllt.

Symbol, das die genaue und rechtzeitige Erfüllung des Abschnitts „Versandmanifest“ der Rubrik darstellt.

Phase 1: Planung

Die Herausforderung der logistischen Sortierung kann mithilfe eines dreiphasigen Prozesses gelöst werden. Die erste Phase ist die Planung. Das Ziel dieser Phase ist eine Liste mit mehreren Ideen, die Ihr Team verwenden könnte, um Produkte basierend auf dem Versandmanifest Ihres Teams erfolgreich auszuliefern.

  • Gehen Sie das Challenge-Dokument im Team durch. Stellen Sie sicher, dass jeder die Ziele und Anforderungen der Herausforderung vollständig versteht, bevor Sie mit dem Brainstorming beginnen. Wenn Sie Fragen zur Herausforderung haben, wenden Sie sich an andere Gruppen oder Ihren Lehrer.
  • Arbeiten Sie mit Ihrem gesamten Team zusammen, um eine Liste mit mehreren umfassenden und innovativen Ideen zur Erfüllung des Versandmanifests zu erstellen. Notieren Sie sie unbedingt in Ihrem technischen Notizbuch.
  • Reduzieren Sie die Liste Ihres Teams auf die besten Ideen.
  • Die Planung und das Brainstorming Ihres Teams werden danach bewertet, wie gut Sie zusammenarbeiten, um eine umfassende Liste kreativer Lösungen zu erstellen.

Eine handgeschriebene Seite mit dem Titel „Ideen“ und vier nummerierten Elementen, jedes davon enthält gekritzelten Text und Zeichnungen mit verschiedenen Linien und Formen, hervorgehoben in unterschiedlichen Farben, darunter Rot, Lila, Grün und Blau. Das erste Element enthält eine kleine Zeichnung eines Scheibeneinzugs mit etwas hingekritzeltem Text. Der dritte Punkt enthält eine Skizze, die einem Förderbandsystem ähnelt.

Wenn Ihre Gruppe fertig ist, melden Sie sich bei Ihrem Lehrer, indem Sie ihm Ihre Ideenliste mitteilen. Gehen Sie erst zur nächsten Phase über, wenn Ihr Lehrer Ihre Ideen genehmigt hat.

Phase 2: Pseudokodierung

Nachdem Ihr Plan von Ihrem Lehrer überprüft wurde, besteht die nächste Phase in der Pseudocodierung.

  • Beginnen Sie damit, die wichtigen Schritte zur Lösung der Herausforderung in einer für Menschen lesbaren Sprache aufzuzeichnen. 
    • Diese Schritte sollten die Kommentare in Ihrem Codierungsprojekt werden.
  • Teilen Sie Ihre Schritte auf hoher Ebene in die einzelnen Verhaltensweisen auf, die das automatische Sortiersystem benötigt, um das Versandmanifest zu erfüllen.
  • Sie haben diesen Prozess bereits früher verwendet, als Sie früher in diesem Kurs Pläne für Codierungsprojekte erstellt haben.
  • Ihr Pseudocode wird danach bewertet, wie klar und gründlich er geschrieben ist und wie gut Sie die Komponenten der Arbeitszelle (wie Förderbänder und Umleiter) verwenden, um das Versandmanifest zu erfüllen.

Das Bild zeigt den Beginn eines Plans, wie er in ein technisches Notizbuch geschrieben würde. Schritt 1 lautet „Diskette auf das Eingangsförderband ausgeben“. Die drei darunter liegenden Unterschritte lauten in der Reihenfolge „Den Pneumatikzylinder des Disk-Feeders ausfahren“, „0,5 Sekunden warten"“ und „Den Pneumatikzylinder des Disk-Feeders einfahren“. Unter den Schritten ist ein Bild eines Teils der CTE-Arbeitszelle mit einem Pfeil zu sehen, der vom Disk-Zuführer zum Eingangsförderer reicht, um die Disk-Ausgabe anzuzeigen.

Wenn Ihre Gruppe fertig ist, melden Sie sich bei Ihrem Lehrer, indem Sie Ihren Pseudocode weitergeben. Fahren Sie erst mit der nächsten Phase fort, wenn Ihr Lehrer sie genehmigt hat.

Phase 3: Erstellen und Testen

Die nächste Phase des Prozesses besteht im Erstellen und Testen Ihres Projekts.

  • Verwenden Sie Ihren Pseudocode, um jedes Verhalten zu erstellen und zu testen, das das automatisierte Sortiersystem ausführen muss, um das Versandmanifest zu erfüllen. 
  • Testen Sie unterwegs! Versuchen Sie nicht, das gesamte Projekt auf einmal zu erstellen, ohne es zu testen. Dadurch wird die Behebung auftretender Probleme einfacher.
  • Iterieren Sie Ihr Projekt regelmäßig, um Ihre Genauigkeit zu verbessern und Ihre Zeit zu sparen. 
    • Verfeinern Sie Ihren Plan und Pseudocode nach Bedarf, um die höchstmögliche Genauigkeit und die kürzestmögliche Zeit zu erreichen.
  • Die Codierung und Ausführung Ihres Teams wird anhand der Anzahl der gemachten Fehler und der zum Erfüllen des Versandmanifests benötigten Zeit bewertet. Sie müssen die Anweisungen im Versandmanifest innerhalb der maximalen Zeit ausführen. Das Streben nach einer Zeit unterhalb der Optimalzeit und mit null Fehlern wird Ihrer Gruppe helfen, einen vorbildlichen Status zu erreichen.

Der Beginn eines VEXcode-Projekts wird angezeigt, mit einem Fragezeichen auf der rechten Seite, um anzuzeigen, dass ein Test durchgeführt wird. Unter dem Block „Beim Start“ befindet sich ein Kommentarblock mit dem Text „Disk auf Eingangsförderband ausgeben“. Die drei Blöcke darunter sind der Reihe nach ein grüner Block, um „Pneumatic3 DiskFeeder“ auf „Ausfahren“ zu setzen, ein Warteblock für 0,5 Sekunden und ein grüner Block, um „Pneumatic3 DiskFeeder“ auf „Einfahren“ zu setzen.

Abschließende Überprüfung

Sobald Ihr Team das Versandmanifest so schnell und genau wie möglich ausgefüllt hat, treffen Sie sich mit Ihrem Lehrer, um Ihre Fortschritte in allen Phasen der Herausforderung zu überprüfen. Sie füllen die Rubrik gemeinsam aus. Dabei werden die Planung, der Pseudocode, das Codierungsprojekt, die Zusammenarbeit und die genaue und rechtzeitige Erfüllung des Versandmanifests Ihres Teams bewertet.

Rubrik für die offene Herausforderung zur Workcell-Automatisierung

Abschlussreflexion

Nachdem Sie die Logistics Sorting Challenge abgeschlossen haben, ist es Zeit, über Ihren Prozess und Ihre Fortschritte nachzudenken. Beantworten Sie zunächst die folgenden Fragen in Ihrem technischen Notizbuch. Treffen Sie sich dann erneut als Team, um Ihre Antworten miteinander zu teilen und zu besprechen.

  1. Wie genau und schnell hat Ihr Team das Versandmanifest ausgefüllt? Welche konkreten Maßnahmen oder Entscheidungen haben zu diesem Ergebnis beigetragen? Welche Verbesserungen könnten Sie an Ihrem Projekt vornehmen?
  2. Welche Rolle haben Sie während dieser Herausforderung in Ihrem Team gespielt? Wie haben Ihre Beiträge dazu beigetragen, die Teamziele zu erreichen? Wie würden Sie Ihre Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit verbessern?
  3. Wie könnten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie bei dieser Herausforderung erworben haben, auf zukünftige Herausforderungen oder auf reale Probleme angewendet werden? 
  4. Welcher Aspekt dieser Herausforderung war für Sie am schwierigsten und was haben Sie bei der Bewältigung gelernt?