Vorbereitung zum Coden
In VEXcode IQ stehen integrierte Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen den Einstieg in die Codierung erleichtern. Sie können auf Anleitungsvideos, Hilfe oder Beispielprojekte zugreifen, um mehr Dinge wie das Speichern, Herunterladen und Ausführen Ihres Projekts, die Verwendung eines bestimmten Blocks oder die ersten Schritte mit einem Projekt zu erfahren.
Anleitungsvideos
Um auf Tutorials zuzugreifen, wählen Sie das Symbol „Tutorials“ in der VEXcode IQ-Symbolleiste, wie hier gezeigt.
Die folgenden Tutorial-Videos können hilfreich sein, um mit dieser Einheit zu beginnen:
- Erste Schritte
- Geräteeinrichtung - Antriebsstrang
- Benennen und Speichern Ihres Projekts
- Herunterladen und Ausführen eines Projekts
Integrierte Hilfe
Um auf die Hilfe zuzugreifen, wählen Sie zuerst das „Hilfe“-Symbol in VEXcode IQ, wie hier gezeigt.
Wählen Sie dann einen Block oder -Befehl aus, um mehr darüber zu erfahren.
Die Hilfefunktion bietet block- oder befehlsspezifische Informationen, unter anderem dazu, wie sie in einem Projekt verwendet werden können.
Beispielprojekte
Um auf Beispielprojekte zuzugreifen, wählen Sie „Datei“ und dann „Beispiele öffnen“, wie hier gezeigt.
Als Einstiegsprojekt, das Ihnen den Einstieg in die Codierung erleichtert, können Sie ein Beispielprojekt verwenden. Beispielprojekte umfassen Vorlagen für verschiedene VEX IQ-Builds sowie Beispielprojekte für eine Vielzahl von Features und Funktionen.
In dieser Einheit kann das folgende Beispielprojekt verwendet werden:
- Basebot (Antriebsstrang 2-Motor)
Wie geht es weiter?
In dieser Lektion haben Sie den BaseBot gebaut und Ihre Batterie aufgeladen.
In der nächsten Lektion werden Sie:
- Erfahren Sie, wie Sie den BaseBot mit dem Controller steuern.
- Sie werden verschiedene Treiberkonfigurationen mit dem Controller erkunden.
- Nehmen Sie an der Figure-Acht-Herausforderung teil!
Wählen Sie < Zurück zu den Lektionen , um zur Lektionsübersicht zurückzukehren.
Wählen Sie Nächste Lektion > , um mit Lektion 2 fortzufahren und zu erfahren, wie Sie das Treibersteuerungsprogramm auf Brain verwenden, um den BaseBot zu steuern.