Skip to main content

Technische Notizbücher

Foto einer Seite aus Alexander Graham Bells Notizbuch mit einem skizzierten Diagramm und vielen schriftlichen Notizen, die es umgeben. Das Datum lautet 10. März 1876.
Alexander Graham Bells Notizbucheintrag aus einem erfolgreichen Experiment mit seinem ersten Telefon

Ein technisches Notizbuch dokumentiert Ihre Arbeit

Sie verwenden nicht nur ein technisches Notizbuch, um Ihre Arbeit zu organisieren und zu dokumentieren, sondern es ist auch ein Ort, um über Aktivitäten und Projekte nachzudenken. Wenn Sie in einem Team arbeiten, führt jedes Teammitglied sein eigenes Tagebuch, um bei der Zusammenarbeit zu helfen.

Ihr technisches Notizbuch sollte Folgendes enthalten:

  • Ein Eintrag für jeden Tag oder jede Sitzung, an der Sie an der Lösung gearbeitet haben
  • Einträge, die chronologisch sind, mit jedem Eintrag vom
  • Klare, übersichtliche und prägnante Schreibweise und Organisation
  • Beschriftungen, damit ein Leser alle Ihre Notizen versteht und wie sie in Ihren iterativen Designprozess passen

Ein Eintrag könnte Folgendes umfassen:

  • Brainstorming-Ideen
  • Skizzen oder Bilder von Prototypen
  • Pseudocode und Flussdiagramme für die Planung
  • Alle verwendeten Berechnungen oder Algorithmen
  • Antworten auf Leitfragen
  • Anmerkungen zu Beobachtungen und/oder durchgeführten Tests
  • Anmerkungen und Reflexionen zu Ihren verschiedenen Iterationen

Erweitern Sie Ihr Lernsymbol Erweitern Sie Ihr Lernen

Um diese Aktivität mit einer historischen Instanz zu verbinden, bitten Sie Ihre Schüler, Leonardo da Vinci zu recherchieren. Bekannt als berühmter Maler, war da Vinci auch Autodidakt und schuf etwa 30 technische Notizbücher, darunter den berühmten Codex Leicester.
Um diese Aktivität mit Erfindungen in Verbindung zu bringen, bitten Sie die Schüler, den Prozess der Erlangung eines Patents sowie die Rolle des technischen Notizbuchs bei der Bestätigung innovativer Arbeiten zu erforschen.