Skip to main content

Jetzt, da Sie den Build fertiggestellt haben, testen Sie, was er tut. Erkunden Sie mit Ihrem Build und beantworten Sie dann diese Fragen in Ihrem technischen Notizbuch.

  1. Was leistet dieser Build? Erklären Sie es mit Details.

  2. Wie könnte dieser Build verwendet werden? Erklären Sie es mit Details und Skizzen.

  3. Hat der Build einen mechanischen Vorteil(e)? Wenn ja, wie? Was ist der mechanische Vorteil? Erklären Sie es mit Details.

  4. Welche technischen Begriffe werden benötigt, um diesen Build jemandem zu erklären, der ihn nicht gesehen hat? Erklären Sie, wie jeder Begriff diesen Build beschreibt.

    Wenn wir zum Beispiel ein Dach für ein Haus entwerfen würden, würde ich sagen, dass der Ingenieurbegriff „Pitch“ benötigt wird, um dieses Dach zu beschreiben. Steigung beschreibt die Steilheit der Steigung im Dach. Ich könnte dann diesen Begriff verwenden, um besser zu beschreiben, was ich baue. Hier sind einige vorgeschlagene Begriffe für die mechanische Vorteilserforschung: "Übersetzungen", "Leerlaufgetriebe", "Drehzahl" usw.

Lehrer-Toolbox-Symbol Lehrer-Toolbox

1. Der Aufbau scheint die Zahnräder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu drehen, je nachdem, welches Ende des Mechanismus der Schüler dreht.
2. Der Aufbau mit Getrieben wie diesem könnte in jeder Art von Aufbau verwendet werden, der sich bewegt, wie z. B. ein Transportfahrzeug (Fahrrad, Auto) oder eine Maschine, die eine Art von Funktion ausführt (Förderband, Windmühle). Die Schüler können einen Aufbau skizzieren, der etwas mit beweglichen Teilen darstellt, die mehr als ein Zahnrad verwenden.

3. Ja, dieser Aufbau hat einen mechanischen Vorteil, weil er einen Mechanismus zur Kraftübertragung verwendet. Es gibt mehrere Zahnräder, die zusammenarbeiten, indem sie mit ihren Zähnen kämmen und sich in einem System drehen, um mehr Leistung und Geschwindigkeit zu erzeugen. Die Verstärkung der Kraft auf diese Weise ist eine Art mechanischer Vorteil.

4. Einige Begriffe, die verwendet werden können:

  • kraft - das Drücken oder Ziehen eines Objekts

  • getriebe - eines aus einem Satz von Zahnrädern, die zusammenwirken, um die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit eines Antriebsmechanismus zu ändern

  • zähne - eine Art Zahnrad an einem Zahnrad, das es ermöglicht, mit anderen gezahnten Teilen in Eingriff zu kommen, um das Drehmoment zu übertragen

  • geschwindigkeit - Messung der Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung