Skip to main content

Lehrer-Ressourcen

Nachfolgend finden Sie Ressourcen, die Sie bei der Planung und Umsetzung der Clean Water Mission Unit mit Ihren Schülern unterstützen.

< Nach Hause zurückkehren

Planung und Umsetzung

Symbol eines Buches mit einem Lesezeichen, das ein Lehrerhandbuch darstellt.

Unterstützung der Missionseinheit für sauberes Wasser

Sehen Sie sich den Moderationsleitfaden an, um Unterstützung zu erhalten, während Sie die einzelnen Phasen in dieser Einheit moderieren. Unten können Sie sich auch Animationen von Musterlösungen ansehen. 

Moderation dieser Einheit

Google Doc .docx .pdf

Symbol eines Rasters mit einer Uhr zur Darstellung eines Zeitplans.

Schrittmacherleitfaden

Lehrer und Schulen wünschen sich einen Unterrichtsplan, der ihren Zielen entspricht. Sehen Sie sich unsere Empfehlungen für den Schrittmacherunterricht an, die auf dem Schulkalender, dem Stundenplan und den Lernbedürfnissen der Schüler basieren.

Kumulativer Schrittmacherleitfaden

Google Doc .xlsx .pdf

Symbol eines Rasters mit einem Häkchen in einer Ecke, um eine Liste darzustellen.

Benötigtes Material

Hier ist eine Liste mit allem, was Sie brauchen, um diese EXP STEM Lab Unit in Ihrer Schule oder Ihrem Klassenzimmer zu implementieren.

Master-Materialliste

Google Doc .xlsx .pdf

Symbol einer Aufzählungsliste.

Normenausrichtung

VEX EXP STAMM-LABOREINHEITEN richten sich nach vielen verschiedenen US und internationalen Normungsgremien. Sehen Sie sich die folgenden Seiten an, um zu sehen, wo und wie diese Standards in den Einheiten erreicht werden.

Wo und wie Standards erfüllt werden View Standards

Symbol eines Rasters mit Linien und Häkchen, um eine ausgefüllte Rubrik darzustellen.

Rubrik

Nachfolgend finden Sie die offene Herausforderungen-Rubrik, die mit Schülern und Lehrern für die summative Bewertung am Ende der Einheit verwendet wird.

Sauberes-Wasser-Mission Offenes-Herausforderungen-Rubrik

Google Doc .docx .pdf

Symbol eines Umschlags.

Brief nach Hause

Der Brief nach Hause kann mit Ihren Betreuern im Klassenzimmer geteilt werden, um zu vermitteln, was die Schüler durch die Clean Water Mission Unit im Klassenzimmer tun und lernen und wie sie dieses Lernen zu Hause fortsetzen können. Dieser Letter Home kann auch personalisiert werden, um die Bedürfnisse Ihrer Klassengemeinschaft zu erfüllen.

Clean Water Mission Letter Home

Google Doc .xlsx .pdf

Symbol eines Notizbuchs mit Linien darin.

Moderationsunterstützung

In diesem Artikel erfährst du mehr über produktive Kämpfe und das Lernen in offenen Herausforderungen.

Lernen in offenen Herausforderungen

 

Mögliche Lösungen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihre Schüler die Herausforderungen in dieser Einheit lösen können. Die folgenden Animationen bieten nur ein mögliches Beispiel dafür, wie sich Ihre Schülerroboter bewegen könnten, um die Herausforderung zu lösen. Verwenden Sie diese Animationen als Referenz, während Sie jede Phase moderieren. Weitere Informationen zur Moderation dieser Einheit finden Sie im obigen Moderationsleitfaden.

Stufe 1: Herausforderung kontaminiertes Wasser

In dieser Animation identifiziert der EXP Clawbot den roten Buckyball, der kontaminiertes Wasser darstellt. Der Roboter fährt, nimmt den roten Buckyball auf und transportiert dann das kontaminierte Wasser in den Behandlungsbereich. Sobald der rote Buckyball geliefert wurde, wird er vom Feld entfernt und ein neuer Buckyball erscheint im Sammelbereich. Der Roboter wiederholt dann die Verhaltensweisen, um verunreinigtes Wasser ein zweites Mal zu identifizieren und zu liefern. Wenn jeder Buckyball geliefert wird, wird er oben angekreuzt, um den erfolgreichen Abschluss anzuzeigen. 

Phase 2: Herausforderung Sortieren und Desinfizieren

In dieser Animation identifiziert der EXP Clawbot zuerst den roten Buckyball, der kontaminiertes Wasser darstellt. Der Roboter fährt vorwärts, nimmt den roten Buckyball auf und bringt dann das kontaminierte Wasser in den Behandlungsbereich. Sobald der rote Buckyball geliefert wurde, wird er vom Feld entfernt und ein neuer, blauer Buckyball erscheint im Sammelbereich. Der Roboter fährt dann zurück zum gleichen Abholort im Sammelbereich, nimmt den blauen Buckyball, der sauberes Wasser darstellt, auf und liefert ihn in den Reinigungsbereich. Sobald der blaue Buckyball geliefert wurde, wird er vom Feld entfernt. Der Roboter wiederholt dann die Verhaltensweisen, um kontaminiertes und sauberes Wasser ein zweites Mal zu identifizieren und zu liefern. Wenn jeder Buckyball geliefert wird, wird er oben angekreuzt, um den erfolgreichen Abschluss anzuzeigen.

 

 

Phase 3: Herausforderung Wasserverteilung

In dieser Animation vervollständigt der EXP-Clawbot die gleichen Verhaltensweisen wie die obige Phase-2-Animation: Sortieren und Desinfizieren. Nachdem er alle vier Buckyballs identifiziert und abgegeben hat, geht der Roboter zum Wasserreinigungsbereich und sammelt einen blauen Ring, der gereinigtes Wasser darstellt. Der blaue Ring wird dann zum Verteilgebiet gefahren. Sobald der blaue Ring geliefert wurde, wird er vom Feld entfernt und ein weiterer blauer Ring erscheint im Wasserreinigungsbereich. Der Roboter wiederholt diese Verhaltensweisen dann mit dem zweiten Ring. Wenn jedes Element geliefert wird, wird es oben angekreuzt, um den erfolgreichen Abschluss anzuzeigen.

 

 

Phase 4: Globale Herausforderung für sauberes Wasser

In dieser Animation vervollständigt der EXP-Clawbot die gleichen Verhaltensweisen wie die obige Animation der Stufe 3: Wasserverteilungsherausforderung, aber das Layout der Bereiche wurde geändert. Die Reihenfolge der Bereiche in dieser Animation ist: Wasseraufbereitung, Wasserreinigung, Wassersammlung, dann Wasserlieferung. Wenn Elemente erfolgreich geliefert werden, werden sie wieder oben abgehakt.