Skip to main content

Lektion 4: CTE-Pneumatikprüfstand

Lektion 4: CTE-Pneumatikprüfstand

Zuvor haben Sie in dieser Einheit die Komponenten eines pneumatischen Systems kennengelernt und erfahren, wie Luft durch einen pneumatischen Kreislauf strömt. Jetzt sind Sie bereit, Ihren eigenen pneumatischen Kreislauf mit Komponenten aus dem CTE Workcell Kit zu bauen, um die Konzepte, die Sie kennengelernt haben, in die Praxis umzusetzen. 

In dieser Lektion wirst du: 

  • Aufbau des CTE Pneumatik Testbeds 
  • Lernen Sie, den Gerätebildschirm am Gehirn zu verwenden, um den Build zu steuern
  • Beobachten Sie den Luftstrom eines pneumatischen Kreislaufs mit Komponenten aus dem CTE Workcell Kit

Bild des pneumatischen Prüfstands

Aufbau des CTE-Pneumatik-Prüfstands

Um zu untersuchen, wie der Luftstrom in einem pneumatischen Kreislauf Bewegung erzeugt, verwenden Sie die pneumatischen Komponenten aus dem CTE Workcell Kit, um ein pneumatisches Testbett zu erstellen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das pneumatische Testbett zu konstruieren.

Öffnen und befolgen Sie die Schritte in der 3D-Bauanleitung, um das pneumatische Testbett zu bauen.

Hinweis: Während der Pneumatikkreislauf mit dem Gehirn verbunden ist, werden die Komponenten des Builds nicht an den Rest der CTE-Workzelle angeschlossen. Sie können das pneumatische Testbett entweder neben Ihrer vorhandenen CTE-Arbeitszelle platzieren oder das Gehirn und die Batterie für die Verwendung mit dem pneumatischen Testbett vom Aufbau trennen. 

Bild des Builds

Die Schläuche können mit einer Schere auf die in der Bauanleitung angegebenen Größen zugeschnitten werden. 

Hinweis: Achten Sie darauf, die Schlauchstücke, die Sie für diesen Aufbau schneiden, aufzubewahren, da sie in der nächsten Einheit verwendet werden, wenn Sie Pneumatik an Ihre CTE-Workzelle anschließen.

Bild des Pneumatikschlauchs aus dem CTE Workcell Kit

Stellen Sie sicher, dass sich der Pneumatikzylinder in der eingefahrenen Position befindet, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren. Die Standardposition für den Pneumatikzylinder ist eingefahrenDer Pneumatikkreislauf verhält sich möglicherweise nicht wie vorgesehen, wenn der Zylinder nicht eingefahren wird , um zu beginnen.

Bild des Pneumatikzylinders in eingefahrener Position.

Steuerung des pneumatischen Prüfstands

In der vorherigen Lektion haben Sie einen pneumatischen Schaltkreis dargestellt, um den Luftstrom zu untersuchen. Dein Build hat die gleichen Komponenten wie dein Diagramm, mit der Hinzufügung des Gehirns. Das Gehirn ist die speicherprogrammierbare Steuerung, die mit dem Pneumatikmagneten verbunden ist, um die Richtung des Luftstroms innerhalb des Stromkreises zu steuern.

Verwenden des Gerätebildschirms mit Pneumatik

Der Gerätebildschirm am Gehirn kann verwendet werden, um das pneumatische Testbett zu steuern und den Pneumatikzylinder ein- und ausfahren zu lassen. 

Öffnen Sie das Menü Geräte im Gehirn. Drücken Sie zum Öffnen auf die Check-Taste.

Bild der Registerkarte Geräte auf dem Startbildschirm des Gehirns

Navigieren Sie zum Menüpunkt Pneumatik.  Drücken Sie die Check-Taste.

Bild des Gehirns mit der Registerkarte Pneumatik des Gerätebildschirms hervorgehoben und der Schaltfläche Überprüfen hervorgehoben

Der Gerätebildschirm zeigt Ihnen den aktuellen Zustand der pneumatischen Komponenten an, die mit dem Gehirn verbunden sind.

Gerätebildschirm für Pneumatik mit angezeigtem Pneumatikstatus

Beachten Sie, dass der Gerätebildschirm anzeigt, wie die pneumatischen Komponenten mit den Tasten am Gehirn gesteuert werden können. 

  • Mit der Schaltfläche Prüfen wird eine Komponente aktiviert.
  • Mit den Pfeiltasten können Sie die Komponente auswählen, die Sie aktivieren möchten. Eine ausgewählte Komponente wird hervorgehoben. 

Im Bild hier ist die Luftpumpe ausgewählt. Dies wird durch die graue Markierung angezeigt.

Bild der Auswahl- und Aktivierungsanweisung, die auf dem Gerätebildschirm hervorgehoben ist

Steuerung der Luftpumpe

Damit der Pneumatikprüfstand funktioniert, muss zunächst Luft komprimiert und gespeichert werden. Dazu muss die Luftpumpe aktiviert werden. Die Tasten am Gehirn können verwendet werden, um die Luftpumpe ein- oder auszuschalten. Befolgen Sie diese Schritte, um die Luftpumpe zu steuern.

Drücken Sie bei hervorgehobenem Luftpumpenstatus die Taste Überprüfen, um die Luftpumpe einzuschalten. 

Bild des Gerätebildschirms mit angezeigter Luftpumpe und hervorgehobener Check-Taste

Der Status der Luftpumpe wird auf dem Gerätebildschirm als  Ein angezeigt, und Sie hören, wie die Luftpumpe läuft. 

Bild des Gerätebildschirms mit dem Luftpumpenstatus, der "ein" anzeigt

Um die Luftpumpe auszuschalten, drücken Sie erneut  die Check-Taste. 

Bild des Gerätebildschirms, auf dem die Luftpumpe eingeschaltet und die Check-Taste am Gehirn hervorgehoben ist

Der Luftpumpenstatus wird nun als Aus angezeigt und Sie hören, dass die Luftpumpe nicht mehr läuft.

Bild des Gerätebildschirms mit angezeigtem Luftpumpenzustand

Aus- und Einfahren des Zylinders

Nun, da sich Druckluft im Kreislauf befindet, kann der Zylinder ausgefahren oder eingefahren werden. Jede Bewegung des Zylinders wird als Betätigung bezeichnet. Befolgen Sie diese Schritte, um den Zylinder ein- und auszufahren.

Schalten Sie die Luftpumpe  mit den Tasten am Gehirn ein. 

Abbildung der Luftpumpe, die auf dem Gerätebildschirm angezeigt wird

Verwenden Sie die  Pfeiltaste, um Zylinder 1 auszuwählen. Dies ist der Zylinder, der mit Kreis 1 am Elektromagneten verbunden ist. 

Bild der Geräte-Info mit Zylinder 1 hervorgehoben

Um den Zylinder zu aktivieren, drücken Sie die Check-Taste und beobachten Sie die Bewegung des Zylinders.

Bild der Check-Taste hervorgehoben und der Gerätebildschirm zeigt eingefahren für Zylinder 1

Der Zylinder wird ausgefahren und der Status von Zylinder 1 wird als ausgefahren angezeigt.

Bild des Gerätebildschirms, der den Zylinder 1 in ausgefahrenem Zustand und ein Bild des Zylinders in ausgefahrener Position zeigt

Um den Zylinder einzuziehen, drücken Sie erneut die Check-Taste. Beobachten Sie die Bewegung des Zylinders.

Image der Check-Taste hervorgehoben mit dem Gehirn-Bildschirm zeigt erweiterte

Der Zylinder wird eingefahren und der Status von Zylinder 1 wird als eingefahren angezeigt

Bild des Gerätebildschirms, der den eingefahrenen Zylinder 1 und ein Bild des Zylinders in der eingefahrenen Position zeigt.

Zur Kenntnisnahme

Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Zylinder 2, 3 und 4 auf dem Gerätebildschirm als eingefahren aufgeführt sind, obwohl Sie nur Schläuche an Zylinder 1 angeschlossen haben. Der Gerätebildschirm meldet den Status jedes der Kreise auf dem Pneumatikmagneten. Es gibt immer vier Kreisläufe, die innerhalb des Pneumatikmagneten funktionieren, unabhängig davon, ob Schläuche und Pneumatikzylinder angeschlossen sind oder nicht. 

Wenn Sie Zylinder 2, 3 oder 4 aktivieren, wenn kein Schlauch vorhanden ist und ein Pneumatikzylinder angeschlossen ist, sehen Sie immer noch die Statusänderung auf dem Gerätebildschirm. Sie werden auch hören, wie sich der Pneumatikmagnet bewegt, um den Luftstrom umzuleiten. 

Erkundung des Luftstroms innerhalb des pneumatischen Prüfstands

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie die Luftpumpe steuern und den Pneumatikzylinder ein- und ausfahren, sind Sie bereit, das Gelernte über den Luftstrom anzuwenden, um Vorhersagen zu treffen und das Verhalten des Pneumatikkreises zu beobachten. Befolgen Sie die folgenden Schritte, während Sie Ihre Beobachtungen und Vorhersagen über das pneumatische Testbett aufzeichnen. 

Dokumentation des pneumatischen Prüfstands in Ihrem technischen Notizbuch

In der vorherigen Lektion haben Sie einen pneumatischen Schaltkreis skizziert, wie das pneumatische Testbett, das Sie in dieser Lektion gebaut haben. Notieren Sie in Ihrem technischen Notizbuch, was im Pneumatikprüfstand passiert, wenn Sie den Pneumatikzylinder aus- und einfahren. Beantworten Sie die folgenden Fragen:

  • Wie ist der Luftstrom durch den Pneumatikkreislauf, wenn der Zylinder eingefahren ist?
  • Wie ist der Luftstrom durch den Pneumatikkreislauf, wenn der Zylinder ausgefahren ist? 
  • Wie wirken sich die Bedienelemente auf dem Gerätebildschirm auf den Luftstrom im Elektromagneten aus?
  • Wie ändert sich der Luftdruck, wenn die Luftpumpe eingeschaltet wird? Ausgeschaltet?

Sie können Wörter, Diagramme und/oder Bilder verwenden, um Ihr pneumatisches Testbett zu dokumentieren. Sie können das pneumatische Testbett auch weiterhin über den Gerätebildschirm steuern, um Ihren Aufbau vollständig zu dokumentieren. 

Erkundung des Luftstroms zum Pneumatikzylinder

Nachdem Sie nun aufgezeichnet haben, wie der Pneumatikkreislauf funktioniert, um den Luftstrom zum Aus- und Einfahren des Pneumatikzylinders zu lenken, können Sie das Gelernte nutzen, um den Luftstrom weiter zu untersuchen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Vorhersagen und Beobachtungen zur Pneumatik aufzuzeichnen.

Stellen Sie sicher, dass die Luftpumpe ausgeschaltet ist. Lösen Sie den Schlauch von der A- und B-Seite des Pneumatikzylinders und befestigen Sie ihn wieder in der entgegengesetzten Ausrichtung, wie hier gezeigt. 

Die Röhre, die mit A verbunden war, sollte wieder mit B verbunden werden. Die Röhre, die mit B verbunden war, sollte wieder mit A verbunden werden.

Hinweis: Sie können die Druckluftabgabe hören, wenn der Schlauch getrennt ist. Dies ist zu erwarten, wenn sich Druckluft in der Anlage befindet.

Bild der gekreuzten Rohre, wenn sie mit dem Zylinder verbunden sind

2. Sagen Sie voraus, was Ihrer Meinung nach passieren wird, wenn Sie Zylinder 1 so einstellen, dass er sich im Gerätebildschirm des Gehirns ausdehnt.

  • Notieren Sie Ihre Vorhersage über den Luftstrom und die Bewegung des Pneumatikzylinders in Ihrem technischen Notizbuch. 

3. Schalten Sie die Luftpumpe ein und verwenden Sie den Gerätebildschirm, um Zylinder 1 zu aktivieren, um ihn mehrmals von ausgefahren auf eingefahren zu wechseln. 

  • Beobachten Sie die Bewegung des Pneumatikzylinders. Entspricht es Ihrer Vorhersage? Warum oder warum nicht.
  • Notieren Sie Ihre Beobachtungen in Ihrem technischen Notizbuch.

Erkundung des Lufttanks und der Luftpumpe 

Die Luftpumpe und der Lufttank arbeiten zusammen, um Luft anzusaugen und für die Verwendung im Pneumatikkreislauf zu lagern. Der Pneumatikzylinder kann nur aus- und eingefahren werden, wenn genügend Druckluft im System vorhanden ist. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Vorhersagen und Beobachtungen zur Verwendung des Lufttanks und der Luftpumpe aufzuzeichnen. 

Stellen Sie sicher, dass sich der Pneumatikzylinder in der eingefahrenen Position befindet, um zu beginnen. Schalten Sie die Luftpumpe ein und lassen Sie sie für 1-2 Minuten laufen, um Luft im Lufttank zu sammeln. 

Bild der Luftpumpe, die auf dem Gerätebildschirm angezeigt wird

5. Schalten Sie die Luftpumpe aus. Sagen Sie voraus, was Ihrer Meinung nach passieren wird, wenn Sie den Pneumatikzylinder bewegen, ohne die Luftpumpe erneut einzuschalten.

  • Wie oft kann der Zylinder ein- und ausfahren? Was wird Ihrer Meinung nach mit der Bewegung des Pneumatikzylinders passieren, wenn die Luft verwendet wird? 
  • Notieren Sie Ihre Vorhersagen in Ihrem technischen Notizbuch.

6. Aktivieren Sie über den Gerätebildschirm den Zylinder 1, um den Pneumatikzylinder so oft wie möglich ein- und auszufahren. Beobachten Sie die Bewegung des Pneumatikzylinders.

  • Wie viele Betätigungen (Aus-/Einfahren) können durchgeführt werden, bevor sich der Pneumatikzylinder nicht bewegt? Was passiert mit der Bewegung des Pneumatikzylinders, da sich weniger Luft im Lufttank befindet? Warum glaubst du, ist das so?
  • Notieren Sie Ihre Beobachtungen in Ihrem technischen Notizbuch.

Überprüfe dein Verständnis

Bevor Sie mit der nächsten Einheit fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die Konzepte in dieser Lektion verstehen, indem Sie die folgenden Fragen in Ihrem technischen Notizbuch beantworten. 

Fragen zum Verständnis prüfen > ( Google Doc / .docx / .pdf )


Zusammenfassung Reflexion

Nachdem Sie nun das CTE Pneumatic Testbed gebaut und getestet haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, was Sie in dieser Einheit gelernt und getan haben. 

Bewerten Sie sich als Anfänger, Auszubildender oder Experte für jedes der folgenden Konzepte in Ihrem technischen Notizbuch. Geben Sie eine kurze Erklärung, warum Sie sich diese Bewertung für jedes Konzept gegeben haben:

  • Die Vorteile der Pneumatik in der Industrie beschreiben
  • Identifizieren der Komponenten eines Pneumatiksystems
  • Beschreibung des Luftstroms eines Pneumatikkreises

Verwenden Sie diese Tabelle, um festzustellen, unter welche Kategorie Sie fallen.

Experte

Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept vollständig verstanden habe und dies jemand anderem beibringen könnte.
Auszubildender Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept genug verstanden habe, um die Aktivität abzuschließen.
Einsteiger Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept nicht verstanden habe und nicht weiß, wie ich die Aktivität abschließen soll.

 

Denken Sie dann über die Lernziele nach, die Sie gemeinsam mit Ihrem Lehrer für diese Einheit erstellt haben. Hast du gelernt, was du lernen wolltest? Warum oder warum nicht? Womit waren Sie am erfolgreichsten? Warum? Wie können Sie Ihrer Meinung nach auf Ihren Fortschritten aufbauen?

Jede Person in Ihrer Gruppe sollte ihre Selbstreflexionen in ihren technischen Notizbüchern vervollständigen. Sobald alle in Ihrer Gruppe ihre Selbstreflexionen abgeschlossen haben, wenden Sie sich an Ihren Lehrer und lassen Sie ihn wissen, dass Sie für Ihr Nachbesprechungsgespräch bereit sind.

Nachbesprechungsgespräch

Bewerten Sie sich anhand Ihrer Überlegungen und Notizen in Ihrem technischen Notizbuch in der Rubrik Nachbesprechung (Google Doc / .docx / .pdf ). Bewerten Sie sich für jedes der Themen als Experte, Auszubildender oder Anfänger. 

Fragen Sie Ihren Kursleiter, ob Sie eine Erklärung darüber benötigen, was während dieser Selbstbewertung von Ihnen erwartet wird.

Bild eines Lehrers im Gespräch mit Schülern


Wähle < Zurück zu Einheiten , um zu allen Einheiten zurückzukehren.