Skip to main content
Lehrerportal

Engagieren

Starten Sie den Bereich „Engage“

ACTS ist das, was der Lehrer tun wird, und ASKS ist die Art und Weise, wie der Lehrer dies unterstützt.

RECHTSAKTE FRAGEN
  1. Lassen Sie die Schüler mitteilen, woran sie sich bei früheren Wettbewerben erinnern. Sie können ihnen in der Bilder-Diashow das Bild des gesamten City Technology Rebuild-Wettbewerbsfelds zeigen, um Ideen anzuregen.
  2. Lassen Sie die Schüler ihre Erinnerungen teilen und die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Teams und Teammitgliedern hervorheben.
  3. Während die Schüler ihre Gedanken austauschen, können Sie ihren Weg auf dem Feldbild nachzeichnen, um der Gruppe zu helfen, den Plan zu visualisieren. 
  4. Notieren Sie die Antworten der Schüler an der Tafel. Möglicherweise möchten Sie sie sichtbar lassen, damit Sie im gesamten Labor darauf verweisen können.
  5. Bringen Sie den Schülern bei, das Üben als einen strategischen Prozess zu betrachten. Ermutigen Sie sie, über Dinge nachzudenken, die sie tun können, z. B. die Zeit zu messen, die sie für eine Aufgabe benötigen, oder einen Plan aufzuschreiben, der ihnen hilft, Daten für ihre Strategie zu sammeln.
  1. Es ist Zeit für den City Technology Rebuild-Wettbewerb! In den vorherigen Labs haben wir gelernt, wie man auf dem City Technology Rebuild Competition Field viele verschiedene Aufgaben erledigt. An welche Aufgaben können Sie sich noch erinnern? 
  2. Welche Aufgaben fielen Ihnen leichter? Welche waren anspruchsvoller? Warum? 
  3. Beim City Technology Rebuild Wettbewerb kannst du mit allen Aufgaben auf dem Acker punkten. Welche Aufgaben sollte Ihr Team Ihrer Meinung nach während des Spiels erledigen? Warum? 
  4. Was haben wir über die Arbeit im Team gelernt, das uns dabei helfen wird, als Klasse einen erfolgreichen Wettkampf zu bestreiten? 
  5. Was müssen Sie Ihrer Meinung nach tun oder üben, um eine Strategie für den Wettbewerb zu entwickeln? 

Vorbereitung der Schüler auf den Bau

Bevor wir unsere Hero Robots im City Technology Rebuild Competition fahren können, müssen wir zuerst unseren Wettbewerbs-Hero Robot bauen.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Competition Advanced 2.0 Hero Robots bereits gebaut haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen. 

Erleichtern Sie den Aufbau

  1. Weisen Siean. Weisen Sie Schüler an, sich ihrer Gruppe anzuschließen und das Arbeitsblatt „Robotikrollen & Routinen“ auszufüllen. Verwenden Sie die Folie „Vorgeschlagene Rollenverantwortlichkeiten“ in der Bilder-Diashow zu Labor 5 als Anleitung für die Schüler zum Ausfüllen dieses Blattes.

    Erklären Sie den Schülern, dass der Bau des Hero Robot in zwei Schritten erfolgt. Zuerst werden sie die Competition Base 2.0 bauen und diese dann erweitern, um den Competition Advanced 2.0 Hero Robot zu bauen.

  2. VerteilenVerteilen Sie an jedes Team Bauanleitungen für die Competition Base 2.0. Journalisten sollten zu Beginn die Materialien auf der Checkliste für die Competition Base 2.0 zusammentragen.

    Vorderansicht eines fertig gebauten VEX GO Competition Base Hero Robot.
    Wettbewerbsbasis 2.0

    Wenn die Schüler die Competition Base 2.0 abgeschlossen haben, bitten Sie sie, sich bei Ihnen zu melden. Verteilen Sie dann die Bauanleitungen für den Competition Advanced 2.0 Hero Robot. Die Schüler erweitern die Competition Base 2.0, um den Competition Advanced 2.0 Hero Robot zu bauen. Journalisten sollten die Materialien auf der Checkliste zusammenstellen. 

    Vorderansicht eines fertigen VEX GO Competition Advanced Hero Robot-Bausatzes.
    Wettbewerb Advanced 2.0 Hero Robot

  3. ErleichternErleichtern Den Bauprozess.
    • Bauherren und Journalisten sollten mit dem Bauen entsprechend ihren Verantwortlichkeiten in der Lab 5-Bilder-Diashow beginnen. 
    • Abhängig davon, wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht, möchten Sie vielleicht, dass die Schüler die Competition Base 2.0 bauen, dann aufhören und den Bau in der nächsten Unterrichtsstunde fortsetzen. 
    • Gehen Sie durch den Raum, um den Schülern bei Bedarf mit Bau- oder Leseanweisungen zu helfen. Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie die Teile, die sie halten und bauen, auf die gleiche Weise ausrichten können, wie es in der Bauanleitung gezeigt wird, um ihnen zu helfen, ihren Bau erfolgreich abzuschließen.
    • Nutzen Sie das Vorwissen der Schüler, indem Sie Fragen dazu stellen, inwiefern dieser Build anderen VEX GO-Builds ähnelt oder sich von ihnen unterscheidet, die sie zuvor verwendet haben, wie z. B. der Codebasis. Warum glauben sie, dass das so ist? Was könnte der Wettkampfroboter Neues oder Anderes können?
  4. AngebotAngebot Positive Verstärkung für Teams, die gut zusammenarbeiten, sich abwechseln und beim Aufbau eine respektvolle Sprache verwenden. Wenn es bestimmte Teams oder Studenten gibt, die beim Bauen herausragend sind, bieten Sie ihnen die Möglichkeit, Teams zu helfen, die möglicherweise mit dem Bauen Schwierigkeiten haben.

Fehlerbehebung für Lehrer

Moderationsstrategien

  • Geben Sie während des ersten Spielteils Zeit, damit alle Schüler abwechselnd den Hero Robot auf dem Feld fahren können. Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie die Steuerung ändern können, um einen Fahrmodus zu finden, der für sie am besten geeignet ist.
  • Während des Trainings kann es in den Teams zu verschiedenen Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich strategischer Ideen kommen. Use the prompts from the Background Information section on collaborative decision making to help facilitate production conversations with teams.
  • Sie sollten den Schülern möglicherweise zusätzliche Zeit und VEX GO Kit-Teile zur Verfügung stellen, damit sie eine Version des Arms oder der Klaue des Hero Robot entwerfen und bauen können, um ihnen die Handhabung von Objekten auf dem Spielfeld zu erleichtern. Mit dem Engineering Design Process Organizer können Sie Ihren Schülern dabei helfen, das Problem, das sie lösen möchten, ihre Designidee und den Erfolg bei der Zielerreichung zu dokumentieren.
    • Um den Schülern dabei zu helfen, konzentriert und organisiert zu bleiben, können Sie sie bitten, sich bei Ihnen zu melden und ihre Designideen mitzuteilen, bevor sie mit dem Bauen beginnen. Auf diese Weise können Sie ihnen dabei helfen, die Durchführbarkeit der Iteration im Rahmen der Zeit und der Einschränkungen Ihrer Umgebung zu beurteilen. Stellen Sie Fragen wie: 
      • Wie hilft diese Änderung Ihrem Roboter, Objekte auf dem Feld einfacher zu bewegen? Welches Problem haben Sie jetzt, das durch diese Iteration gelöst wird? 
      • Wie viel Zeit werden Sie Ihrer Meinung nach für den Bau benötigen? Kannst du es in der Zeit bauen, die uns im Unterricht zur Verfügung steht? 
      • Wie testen Sie Ihre Iteration, um festzustellen, ob sie erfolgreich ist? Worauf achten Sie bei Ihrer nächsten Probefahrt, um festzustellen, ob es funktioniert?
    • Sie können Einschränkungen wie die Anzahl der Teile oder den Bereich des Roboters, den sie anpassen können, vorgeben, damit sich die Schüler auf eine kleine und spezifische Iteration konzentrieren können, anstatt zu versuchen, den gesamten Arm neu zu konstruieren.
  • Die Geschwindigkeit des Hero Robot hängt davon ab, wie langsam oder schnell die Steuerelemente auf der Registerkarte „Fahren“ bewegt werden. Je langsamer der Joystick gedrückt wird, desto langsamer bewegt sich der Roboter. For more information about remote control driving in VEXcode GO, read the Verwenden der Registerkarte „Laufwerk“ im VEXcode GO-Artikel.
  • Überlegen Sie sich im Voraus, wie Sie den City Technology Rebuild-Wettbewerb strukturieren möchten. Es wird empfohlen, dass jedes Team an mindestens zwei Wettkämpfen teilnimmt, damit möglichst viele Schüler die Chance bekommen, als Fahrer an dem Wettbewerb teilzunehmen. Weitere Informationen zur Durchführung von VEX GO-Klassenzimmerwettbewerben finden Sie in diesem Artikel. 
  • Ermutigen Sie die Schüler, ihren Lernfortschritt zu dokumentieren, indem sie über ihren Roboter, ihre Fahrübungen und ihre Wettkampfstrategie zeichnen oder schreiben. Verwenden Sie das Blueprint-Arbeitsblatt oder das Datenerfassungsblatt als grundlegende Vorlage für die Notizen der Schüler. Diese Artefakte können dann verwendet werden, um den Lernfortschritt und die Lernfortschritte der Schüler auf einem schwarzen Brett oder in einem Schülerportfolio mit anderen in der Klasse und der Schulgemeinschaft zu teilen.