Herausforderung „Turmstärke“
Tipps für Lehrer
Die für diese Herausforderung verwendeten Türme könnten diejenigen sein, die am Ende des Abschnitts „Spielen“ entworfen und gebaut wurden. Oder sie können sich an den Erfahrungen der Schüler während des Spielabschnitts orientieren, aber neue Türme entwerfen und bauen, die speziell für diese Herausforderung gedacht sind. Diese Entscheidung hängt davon ab, ob die Gruppen ihre Türme noch bauen und/oder ob zeitliche Einschränkungen neue Entwürfe zulassen.
Testen Sie Ihre Stärke!
Bei der Tower Strength Challenge testen Sie die Stabilität Ihres Turms, um zu sehen, ob er
den Erschütterungen standhält, wenn er auf der Erdbebenplattform steht.
Alle
Gruppenmitglieder sollten überprüfen, ob der Turm diese Standards erfüllt:
- Muss einem simulierten Erdbeben standhalten, das 30 Sekunden dauert.
- Es sollten nur Teile aus Ihrem Bausatz verwendet werden (kein Kleber, Papier usw.).
- Sollte von alleine stehen (keine Hände!).
- Sollte so hoch wie möglich sein!
Die Turmstärke-Herausforderung:
- Der Erbauer sollte prüfen, ob die Erdbebenplattform bereit ist.
- Der Tester sollte den Turm auf die Plattform stellen und die Plattform zum Wackeln bringen.
- Der Protokollführer sollte die Zeit messen, wie lange der Turm steht und intakt bleibt, und die Zeit sowie andere Beobachtungen im technischen Notizbuch aufzeichnen.
Zusätzliche Herausforderung: Erstellen Sie einen Turm, der vier Räder mit Reifen an der Spitze tragen kann und gleichzeitig einem simulierten Erdbeben 30 Sekunden lang standhält.
Tipps für Lehrer
Machen Sie die Schüler darauf aufmerksam, dass sie für mehr Gleichgewicht sorgen, wenn
sie ihren Turm in der Mitte der Erdbebenplattform platzieren.
Überwachen Sie den Fortschritt der Schüler, indem Sie im Klassenzimmer umhergehen,
während die Schüler die Aufgabe bewältigen.
Lehrer-Toolbox - Ein Ausscheidungsturnier
Wenn die Zeit es erlaubt, organisieren Sie ein Ausscheidungsturnier, bei dem Schüler oder Gruppen gegeneinander antreten, um herauszufinden, wessen Struktur am längsten hält. Beachten Sie die Zeit und werten Sie den Wettkampf als unentschieden, wenn nach einer Minute beide Strukturen noch stehen. Dieses Turnier kann als formative oder summative Beurteilung der Zusammenarbeit verwendet werden. Die Rubrik zur optionalen Zusammenarbeit finden Sie hier (Google Doc/.docx/.pdf).