Vokabular
- Anziehen
- Vorwärts ziehen
- Kriterien
- Standard, anhand dessen etwas beurteilt oder entschieden werden kann
- Daten
- Gesammelte Fakten
- Magnet
- Ein Objekt, das Eisen, Stahl oder Nickel anzieht
- Magnetisches Feld
- Der Raum um den Magneten, in dem die Kraft des Magneten wirken kann
- Magnetkraft
- Die Kraft, die Objekte, die magnetisches Material enthalten, anzieht (näher heranzieht) oder abstößt (wegstößt).
- VEX Nord- und Südmagnete
- Balken mit an einem Ende angebrachten Magneten, die mit Eisenmetallen oder Magneten interagieren. Das Set enthält einen Nordpol- und einen Südpolmagneten.
- Stöcke
- Die Enden des Magneten, an denen die stärkste magnetische Kraft spürbar ist
- Abstoßen
- Wegschieben
Förderung des Wortschatzgebrauchs
Im Folgenden finden Sie weitere Möglichkeiten, den Wortschatzgebrauch zu erleichtern, während die Schüler an den Aktivitäten Einheit teilnehmen.
Die Schüler sollten ermutigt werden, die folgenden Vokabeln zu verwenden:
- Bei allen Aktivitäten
- Da sie in Gruppen arbeiten
- Während sie reflektieren
- Da sie ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen

Tipps zur Förderung des Wortschatzgebrauchs
Erstellen Sie ein Karteikartenwörterbuch: Lassen Sie die Schüler mit ihrem eigenen Satz Karteikarten ein illustriertes Wörterbuch erstellen. Sie sollten jedes Vokabelwort und seine Definition auf die eine Seite schreiben und auf die andere Seite ein Bild zeichnen, das ihnen das Wort und seine Definition in Erinnerung ruft.
- Beispiel: Anziehen
- Definition: nach vorne ziehen
- Bild: Eine Büroklammer wird von einem Magneten angezogen. Um die Bewegung zwischen dem Magneten und der Büroklammer darzustellen, kann ein Pfeil gezeichnet werden.
Wortwandspiel: Lassen Sie die Schüler ein Wortwandspiel mit den wichtigsten Vokabeln für das Labor spielen. Dies kann in Ihrem Klassenzimmer erstellt werden, um Vokabeln und deren Verwendung hervorzuheben. Fordern Sie die Schüler heraus, herauszufinden, wie oft sie im Laufe eines Tages ein bestimmtes Wort richtig und im Kontext verwenden können. Beginnen Sie mit fünf Strichen an der Tafel und löschen Sie jedes Mal einen, wenn das Wort richtig verwendet wird. Wenn alle Striche gelöscht sind, beginnen Sie mit einem neuen Wort.