STEM-Labore sind als ergänzende Lernerfahrungen konzipiert, die flexibel und auf viele verschiedene Arten umsetzbar sind. Verwenden Sie den Pacing Guide, um das Momentum Alley STEM Lab in Ihren Zeitplan zu integrieren. Dieses MINT-Labor kann für eine 45-, 50-, 130-, 190- oder 210-minütige Durchführung angepasst werden, anstelle der vollen 275 Minuten, die in den Materialien enthalten sind.
Zu den Optionen für die Durchführung dieses STEM-Labors gehören:
-
Wenn Sie nur begrenzt Zeit haben, absolvieren Sie nur die Such- und Wiedergabeabschnitte. Die Gesamtzeit für beide Abschnitte beträgt 210 Minuten. Die Studierenden werden weiterhin Erfahrungen im Bauen und Programmieren sammeln.
-
Wenn Ihre Schüler bereits Programmiererfahrung haben, können Sie den Abschnitt „Spielen“ überspringen, der die Schüler durch Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen und das Einstellen der Geschwindigkeit führt. Die Gesamtzeit der restlichen vier Abschnitte beträgt 190 Minuten.
-
Eine Option für 130 Minuten besteht darin, einen Speedbot (oder zwei) vor dem Unterricht bereitzuhalten und Ihre Schüler die Abschnitte „Spielen“ und „Überdenken“ absolvieren zu lassen. Diese Option beeinträchtigt einige Erfahrung beim Erstellen, um die Programmiererfahrung zu maximieren. Die Studierenden können ihre Projekte dann mit den gemeinsam genutzten Speedbots ausführen und testen.
-
Sie können den Zeitaufwand für die Abschnitte „Suchen“, „Spielen“ oder „Überdenken“ reduzieren, indem Sie die vorgeschlagenen Diskussionen nicht durchführen.
-
Wenn Sie nur 50 Minuten Zeit haben, Ihre Schüler jedoch bereits über Programmiererfahrung verfügen und mindestens ein Speedbot bereitsteht, absolvieren Sie die Abschnitte „Rethink“ und „Know“. Dadurch werden die Schüler mit einer lustigen Bowling-Herausforderung konfrontiert und es wird ihnen bewusst, welche Konzepte sie möglicherweise wiederholen sollten.
-
Wenn Sie nur 45 Minuten Zeit haben und vor dem Unterricht mindestens einen Speedbot fertig haben können, lassen Sie Ihre Schüler den Spielabschnitt absolvieren, ohne die Herausforderungen am Ende zu bewältigen, damit sie Erfahrung im Programmieren eines Roboters mit VEXcode V5 sammeln.
|
Die Leitfäden zum Lerntempo für STEM-Labore geben einen Überblick über die Konzepte, die in den einzelnen Abschnitten (Suchen, Spielen, Anwenden, Überdenken, Wissen) des STEM-Labors vermittelt werden, beschreiben die Ressourcen, die Lehrer zum Unterrichten dieser Konzepte verwenden können, und identifizieren alle benötigten Materialien. Der Leitfaden zum Lerntempo für STEM-Labore ist ein bearbeitbares Google-Dokument, das Sie auf Ihrem Gerät speichern und basierend auf den Einschränkungen Ihres Unterrichts und den Anforderungen Ihrer Schüler anpassen können.
Leitfaden zum Tempo von Momentum Alley
Google Doc .docx .pdf