Skip to main content
Lehrerportal

Ereignisbasierte Programmierung: Kommunikation zwischen Blöcken

Lehrer-Toolbox-Symbol Lehrer-Toolbox

Das Ziel des Abschnitts „Überdenken“ besteht darin, dass die Schüler mithilfe ereignisbasierter Programmierung Tasten auf dem Controller verwenden.

Dieser Abschnitt umfasst:

  • Übersicht über ereignisbasierte Programmierung

  • Beispielprojekt Download Anleitung & Übersicht

  • Remix-Aktivitäten:

    • Schnapp dir einen Gegenstand!

    • Farbige Edelsteine

    • Staffellauf!

  • Remix-Fragen

Symbol „Tipps für Lehrer“ Tipps für Lehrer

  • Um Zeit zu sparen, kann der Controller vor dem Unterricht mit dem Robot Brain gekoppelt werden. Entscheiden Sie, ob Sie diesen Schritt selbst durchführen möchten oder ob dies von den Studierenden durchgeführt werden soll. Befolgen Sie hier die Schritte . Sie können diesen Artikel für die Schüler ausdrucken, wenn Sie möchten, dass sie den Controller mit dem Brain koppeln.
  • Durch ereignisbasierte Programmierung kann der Clawbot Ereignisse auslösen oder auf Auslöser reagieren. Diese Art der Programmierung ermöglicht es einem Block, mit anderen Blöcken zu kommunizieren.

    Mit anderen Worten reagiert der Clawbot auf die Bewegungen der Joysticks des Controllers. Die Bewegung des Joysticks ist der Auslöser und der Clawbot reagiert entsprechend

VEXcode V5-Projekt mit einem Ereignisblock „Wenn die Controller-Taste L1 gedrückt wird“, der mit einem angehängten Block „Dreharmmotor hoch“ gestartet werden soll.

Im obigen Beispiel ist das Drücken der Taste L1 der Auslöser, der den ArmMotor hochdreht. Der Block [Wenn Controller-Taste] übermittelt diese Nachricht an den Block [Drehen] 

Um mehr über die Blöcke zu erfahren, öffnen Sie die Hilfe Informationen.

 

Ein kleiner Hund sitzt mit einer aufgerollten Leine vor sich auf einer Fußmatte und blickt in die Kamera, als würde er fragen, ob es Zeit ist, rauszugehen.

Ereignisbasierte Programmierung

Wenn Ihr Hund Ihnen seine Leine bringt oder an der Tür sitzt, zeigt er Ihnen, dass er raus muss. Wenn Ihr Lehrer in der Schule eine Frage stellt und sieht, dass Sie die Hand heben, geht er davon aus, dass Sie die Antwort kennen und die Frage gern beantworten würden. Diese Verhaltensweisen werden auch als „Auslöser“ bezeichnet.

Ihr Hund weiß, dass das Bringen seiner Leine oder das Sitzen an der Tür der Auslöser ist, der Ihnen signalisiert, dass er nach draußen muss. Wenn Sie ihn also mit seiner Leine an der Tür sitzen sehen, reagieren Sie auf den Auslöser, indem Sie mit ihm nach draußen gehen. Durch das Heben der Hand signalisieren Sie dem Lehrer, dass Sie die Frage beantworten möchten. Der Lehrer reagiert dann auf den Auslöser, indem er Sie aufruft.

Ereignisbasierte Programmierung in der Robotik liegt vor, wenn bestimmte Verhaltensweisen des Roboters den Roboter dazu veranlassen, bestimmte Dinge zu tun oder auf bestimmte Auslöser zu reagieren.

Lehrer-Toolbox-Symbol Lehrer-Toolbox - Überprüfung der Blöcke

  • Bitten Sie die Schüler, das Beispielprojekt „Clawbot Controller mit Events“ in VEXcode V5 zu öffnen.

Das Beispielprojektsymbol lautet unten „Clawbot mit Controller“ und zeigt darüber einen blauen Controller mit einem Clawbot.

  • Gehen Sie die Programmierblöcke als Aktivität für die gesamte Klasse mit den Schülern durch. Erklären Sie den Schülern, dass im Clawbot Control-Projekt mehrere Ereignisse gleichzeitig ausgelöst werden können, sodass sie die Fahrbewegung des Clawbots sowie die Bewegung des Arms und der Klaue des Clawbots steuern können.
  • Wenn Studierende einen schnellen Überblick über VEXcode V5 benötigen, können sie während dieser Untersuchung jederzeit auf die Tutorials zurückgreifen. Die Tutorials befinden sich in der Symbolleiste. In den Tutorials können Studierende unter anderem das Speichern, Herunterladen und Ausführen eines Projekts überprüfen.

Die Schaltfläche Tutorials in der VEXcode V5-Symbolleiste, die sich rechts neben der Menüschaltfläche Datei befindet

Steuerung: Clawbot-Steuerung

Jetzt können Sie das Beispielprojekt „Clawbot-Controller mit Ereignissen“ herunterladen und mit dem Controller den Clawbot, seinen Arm und seine Klaue gleichzeitig steuern!

Auf einem Symbol steht unten „Clawbot-Controller mit Ereignissen“ und darüber ein blauer Controller mit Clawbot.


Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderliche Hardware und Ihr Engineering-Notizbuch verfügen. Öffnen Sie VEXcode V5.

 
Benötigte Materialien:
Menge Benötigte Materialien
1

Klauenbot

1

Aufgeladene Roboterbatterie

1

VEX V5 Radio

1

Regler

1

Haltekabel

1

VEXcode V5

1

USB-Kabel (bei Verwendung eines Computers)

1

Technisches Notizbuch

Bevor Sie mit der Aktivität beginnen...

Haben Sie alle diese Artikel bereit? Der Erbauer sollte jedes der folgenden Elemente überprüfen:

  • Sind alle Motoren und Sensoren an den richtigen Port angeschlossen?

  • Sind die Smart Cables  bei allen Motoren vollständig eingesteckt?

  • Ist der Akku vollständig geladen?

  • Ist der Controller  mit dem Robotergehirn gepaart?