Alles zusammenfügen
Zuvor haben Sie in dieser Einheit Folgendes gelernt:
- Was Förderbänder sind und wie sie in der Industrierobotik eingesetzt werden.
- So konfigurieren Sie Förderbänder auf der CTE-Arbeitszelle und codieren sie mithilfe zeitbasierter Bewegungen.
- Was der Objektsensor ist und welche Daten er meldet.
- So codieren Sie den Objektsensor, um das Ausgangsförderband anzuhalten, wenn eine Scheibe erkannt wird.
In dieser Aktivität optimieren Sie Ihr Projekt, um eine Scheibe so schnell wie möglich vom Eingangsförderband zum Ausgangsförderband zu bewegen, wie in der folgenden Animation gezeigt.
Setup: Platzieren Sie eine Scheibe am Anfang des Eingangsförderers.
Aktivität: Optimieren Sie Ihr Projekt, um eine Scheibe möglichst schnell vom Eingangsförderband zum Ausgangsförderband zu transportieren, ohne dass die Scheibe herunterfällt.
- Erstellen Sie mit Ihrer Gruppe einen Plan zur Optimierung Ihres Projekts. Notieren Sie den Plan in Ihrem technischen Notizbuch.
- Es gibt viele Möglichkeiten, diese Herausforderung anzugehen. Sehen Sie sich bei der Erstellung Ihres Plans einige dieser Strategien vom Anfang der Einheit noch einmal an.
- Sorgen Sie dafür, dass die zeitbasierten Bewegungen des Förderbands so präzise wie möglich sind, sodass sich die Förderbänder nur drehen, wenn sich die Scheibe auf ihnen befindet und sich aktiv bewegt.
- Verwenden Sie den Objektsensor, um zu erkennen, wann die Scheibe die Endposition erreicht hat, und stoppen Sie das Ausgangsförderband.
- Erhöhen Sie die Geschwindigkeit jedes Fördermotors mit dem BlockMotorgeschwindigkeiteinstellen“.
- Es gibt viele Möglichkeiten, diese Herausforderung anzugehen. Sehen Sie sich bei der Erstellung Ihres Plans einige dieser Strategien vom Anfang der Einheit noch einmal an.
- Erstellen Sie Ihr Projekt in VEXcode.
- Sie können entweder auf Ihrem Projekt aus Lektion 4 aufbauen oder mit der Vorlage „Brain CTE 6-Axis Arm Base“ ein neues Projekt erstellen. Denken Sie daran, Ihr Projekt umzubenennen und auf Ihrem Gerät zu speichern, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen.
- Um sicherzustellen, dass Sie genaue Zeitangaben dazu machen, wie lange die Scheibe für die Ausführung ihrer Bewegungen benötigt, fügen Sie am Ende Ihres Projekts die folgenden Blöcke hinzu. Diese drucken den Timerwert auf den Brain-Bildschirm, sobald das Ausgangsförderband gestoppt wird.
- Führen Sie das Projekt aus, um es zu testen. Notieren Sie Ihre Zielzeit in Ihrem technischen Notizbuch.
- Iterieren Sie Ihr Projekt, bis Sie es optimiert haben, um die Disk so schnell wie möglich vom Eingangsförderband zum Ausgangsförderband zu transportieren, ohne dass die Disk vom Förderband fällt. Dokumentieren Sie sämtliche Änderungen an Ihrem Projekt in Ihrem technischen Notizbuch.
Abschlussreflexion
Nachdem Sie nun ein Projekt zum Transport einer Festplatte über die Förderbänder der CTE-Arbeitszelle erstellt und optimiert haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, was Sie in dieser Einheit gelernt und getan haben.
Bewerten Sie sich in Ihrem technischen Notizbuch hinsichtlich der folgenden Konzepte als Anfänger, Lehrling oder Experte. Geben Sie eine kurze Begründung dafür ab, warum Sie sich für jedes Konzept diese Bewertung gegeben haben:
- Erklären Sie, wie Förderbänder auf der CTE-Arbeitszelle konfiguriert und verwendet werden.
- Erklären Sie, wie der Objektsensor funktioniert und welche Daten der Sensor meldet.
- Erstellen Sie ein Projekt, das sowohl zeitbasierte Bewegungen als auch Sensorfeedback verwendet, um den Transport einer Disk durch die Förderbänder der CTE-Arbeitszelle zu optimieren.
Verwenden Sie diese Tabelle, um zu bestimmen, in welche Kategorie Sie fallen.
Experte | Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept vollständig verstanden habe und es jemand anderem beibringen könnte. |
Lehrling | Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept ausreichend verstanden habe, um die Aktivität abzuschließen. |
Anfänger | Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept nicht verstanden habe und nicht weiß, wie ich die Aktivität abschließen soll. |
Denken Sie dann über die Lernziele nach, die Sie gemeinsam mit Ihrem Lehrer für diese Einheit erstellt haben. Haben Sie gelernt, was Sie lernen wollten? Warum oder warum nicht? Womit waren Sie am erfolgreichsten? Warum? Wie können Sie Ihrer Meinung nach künftig auf Ihren Fortschritten aufbauen?
Jede Person in Ihrer Gruppe sollte ihre Selbstreflexionen in ihrem technischen Notizbuch vervollständigen. Wenn alle in Ihrer Gruppe ihre Selbstreflexion abgeschlossen haben, melden Sie sich bei Ihrem Lehrer und teilen Sie ihm mit, dass Sie für Ihr Nachbesprechungsgespräch bereit sind.
Nachbesprechungsgespräch
Nachdem Sie die Aktivitäten der Einheit abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, über Ihren Lernfortschritt während der Einheit nachzudenken. Während dieses Gesprächs besprechen Sie und Ihr Lehrer Ihren Fortschritt in Bezug auf die Lernziele, die Sie zu Beginn der Einheit gemeinsam festgelegt haben, sowie Ihre Selbsteinschätzung anhand der nachstehenden Rubrik für Nachbesprechungsgespräche und Ihre Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Ihrer Gruppe. Sie verwenden Beweise aus Ihren Notizen und Überlegungen in Ihrem technischen Notizbuch, um Ihre Bewertungen zu untermauern und Fragen während der Diskussion zu beantworten.
Bewerten Sie sich selbst anhand Ihrer Überlegungen und Notizen in Ihrem technischen Notizbuch anhand der Nachbesprechungsgesprächs-Rubriken (Google Doc / .docx / .pdf). Bewerten Sie sich für jedes Thema als Experte, Lehrling oder Anfänger.
Fragen Sie Ihren Kursleiter, wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen, was bei dieser Selbsteinschätzung von Ihnen erwartet wird.