Übung 1: Ein Projekt entwerfen
Hauptfrage: Wie konstruiere und baue ich?
Die Schüler bauen den Code Base 2.0-Roboter und erstellen ein VEXcode GO-Projekt, das ihn durch zwei anspruchsvolle Parcours navigiert.
Übung 2: Einen Schwimmkörper entwerfen
Hauptfokusfrage: Wie entwerfe und konstruiere ich einen Anhang für den Code Base-Roboter?
Die Studierenden nutzen den technischen Entwurfsprozess, um einen Schwimmkörper aus einer Vielzahl von Materialien zu bauen.
Mithilfe des iterativen Prozesses testen die Schüler, ob die Materialien beim Vorwärts-, Rückwärts-, Links- und Rechtsfahren auf dem Schwimmer bleiben.
Labor 3 – Festzugsfeier
Hauptfokusfrage: Wie teste und präsentiere ich?
Die Schüler testen den Schwimmkörper und stellen sicher, dass alle Materialien während der Bewegung am Schwimmkörper haften bleiben.
Die Studierenden erstellen eine Paraderoute, die vorgegebene Kriterien erfüllt.
Die Schüler präsentieren ihren Festwagen bei einer Parade im Klassenzimmer.
Übung 4 – Entfernung messen
Hauptfokusfrage: Wie weit müssen wir reisen?
Die Schüler messen die Entfernung, die der Roboter mit einer Radumdrehung zurücklegen würde.
Die Schüler berechnen, wie oft sich die Räder der Codebasis drehen müssen, um den Roboter die exakte Länge der Paradestrecke zurückzulegen.
Die Schüler testen die Lösungen ihrer Berechnungen, indem sie diese in einem VEXcode GO-Projekt anwenden.
Übung 5 - Drehen
Hauptfrage: Wie berechnen wir die Entfernung eines Wendekreises?
Die Schüler berechnen den Umfang einer 360-Grad-Drehung des Roboters.
Die Schüler berechnen die Anzahl der Radumdrehungen, die nötig sind, um korrekte Werte in die Eingänge der [Spin for]-Blöcke einzugeben.
Die Schüler erstellen ein Projekt für ihre Codebasis, um genau eine Paraderoute abzufahren, die eine 180-Grad-Kurve enthält.