Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX GO STEM Labs

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX GO konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch enthält der lehrerorientierte Inhalt der STEM Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die zum Planen, Unterrichten und Bewerten mit VEX GO erforderlich sind. Die Lab Image Slideshows sind die den Studenten zugängliche Ergänzung zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines MINT-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel zur Implementierung von VEX GO STEM Labs.

Ziele und Standards

Ziele

Studierende bewerben sich

  • So erstellen Sie ein VEXcode GO-Projekt zur Darstellung des Zyklus von Tag und Nacht
  • So erstellen Sie ein VEXcode GO-Projekt, um die Position der Erdrotation jede Stunde zu modellieren und zu demonstrieren, warum es so aussieht, als würde sich die Sonne über den Himmel bewegen.

Die Schüler werden verstehen

  • Wie ein Modell verwendet werden kann, um wissenschaftliche Missverständnisse aufzuzeigen und zu erklären, wie etwa die Vorstellung, dass sich die Sonne über den Himmel bewegt.
  • So lösen Sie ein Problem mit VEXcode GO

Die Studierenden werden in der Lage sein,

  • Befolgen Sie die Build-Anweisungen, um den Code Day/Night VEX GO Build zu erstellen
  • Verwenden des Code Day/Night VEX GO-Builds, um zu modellieren, wie sich die Sonne scheinbar über den Himmel bewegt, während sich die Erde dreht
  • Ermittlung der eigenen Position auf der Erde im Verhältnis zur Sonne in Ein-Stunden-Schritten
  • Konfigurieren eines benutzerdefinierten Roboters in VEXcode GO
  • Verbinden eines Brains mit einem Tablet oder Computer in VEXcode GO
  • Speichern und Benennen von Projekten in VEXcode GO
  • Hinzufügen von VEXcode GO-Blöcken zu einem Projekt
  • Sequenzierung von Blöcken in einem Projekt
  • Codierung eines einzelnen Motors in VEXcode GO
  • Verwenden des LED-Lichts am Augensensor in einem VEXcode GO-Projekt
  • Ändern von Parametern in VEXcode GO-Blöcken

Die Schüler werden wissen

  • Dass die scheinbare Bewegung der Sonne über den Himmel im Laufe eines Tages durch die Erdrotation verursacht wird und nicht durch die tatsächliche Bewegung der Sonne
  • So verwenden Sie VEXcode GO mit einem benutzerdefinierten Roboter zur Lösung eines Problems
  • Dass der Block [Augenlicht einstellen] verwendet werden kann, um die LED am Augensensor zu codieren
  • Dass der Block [Wait] verwendet werden kann, um ein VEXcode-Projekt für eine bestimmte Zeit anzuhalten
  • Dass der Block [Drehen für] verwendet werden kann, um einen Motor um eine bestimmte Anzahl von Grad zu drehen

Ziel(e)

Objektiv

  1. Die Schüler fügen ihrem Modell die VEX GO-Batterie, das Gehirn und den Augensensor hinzu.
  2. Die Schüler modellieren den Tag-/Nachtzyklus, indem sie ihrem Projekt die Blöcke [Drehen für] und [Warten] hinzufügen.
  3. Die Schüler programmieren die Erde in ihrem Modell so, dass sie sich dreht und in 15-Grad-Schritten wartet, was die Position der Erde für drei aufeinanderfolgende Stunden des Tages darstellt, und ergänzen ihr Projekt dann in ihren Gruppen, um drei weitere aufeinanderfolgende Stunden des Tages darzustellen. 
  4. Die Schüler beobachten, wie ihr Projekt auf ihrem Modell abläuft, und verwenden es, um zu erklären, warum es so aussieht, als würde sich die Sonne im Tagesverlauf über den Himmel bewegen.

Aktivität

  1. In Engage tauschen die Schüler beim Bau des Code Day/Night Build den Schalter aus ihrem Modell gegen das VEX GO-Gehirn, die Batterie und den Augensensor aus.
  2. Die Schüler machen mit und fügen die Blöcke [Drehen für] und [Warten] zu ihrem VEXcode GO-Projekt hinzu, um die Erde so zu drehen, dass ihr Punkt 180 Grad von der Sonne entfernt ist.
  3. Im zweiten Spielteil erstellen die Schüler mithilfe der Blöcke [Drehen für] und [Warten] in VEXcode GO ein Projekt, bei dem sich die Erde dreht und in 15-Grad-Schritten wartet.
  4. Die Schüler beobachten die Position der Erde relativ zur Position der Sonne in jedem der 15-Grad-Schritte.

Bewertung

  1. In Engage bauen die Schüler das Code Day/Night-Modell und fügen den Augensensor, das Gehirn und die Batterie hinzu. 
  2. Im ersten Spielteil codieren die Schüler ihr Modell so, dass der Punkt auf der Erde 180 Grad von der Sonne weg zeigt und innehält, dann wieder 180 Grad zurück zur Sonne zeigt und innehält. Während der Spielpause beschreiben sie, wie der Code funktioniert hat, damit das Modell richtig funktioniert. 
  3. Im zweiten Spielabschnitt arbeiten die Schüler weiter an dem Projekt, das sie mit ihrem Lehrer begonnen haben, sodass ihr Modell die Erde zeigt, wie sie sich in 15-Grad-Schritten dreht und innehält, wodurch die Position der Erde im Verhältnis zur Sonne für sechs aufeinanderfolgende Stunden veranschaulicht wird.
  4. Im Abschnitt „Teilen“ besprechen die Schüler, wie die relative Position der Erde jede Stunde dazu führt, dass es so aussieht, als würde sich die Sonne bewegen, obwohl es tatsächlich die Rotation der Erde ist, die diese Illusion verursacht.

Verbindungen zu Standards