Skip to main content
Lehrerportal

Anwendung von VEX GO

Verbindung zu VEX GO

Anwendung von VEX GO

Mit den VEX GO Kits können Schüler den Lebenszyklus eines Frosches hautnah erleben, ohne dass es echte Frösche gibt. Während dieser Einheit werden die Schüler gebeten, zu beobachten, wie Organismen mit ihrer Umwelt interagieren und wie sich Organismen, beispielsweise Frösche, an ihre Umwelt anpassen. Im ersten Labor der Einheit bauen die Schüler einen Lebensraum für ihren Frosch, bevor sie die Kaulquappe und die Kaulquappe mit Beinen bauen. Während sie ihren Lebensraum gestalten, müssen die Schüler berücksichtigen, welche Umweltelemente ein Frosch zum Gedeihen braucht. Im zweiten Labor verändern die Schüler weiterhin ihren Lebensraum, um den sich ändernden Bedürfnissen ihres Frosches Rechnung zu tragen, während sie die nächsten beiden Stadien des Lebenszyklus aufbauen: das Kaulquappenjunge und den erwachsenen Frosch.

Mit der Einheit „Fun Frogs“ können Schüler außerdem ihr räumliches Vorstellungsvermögen üben. Während die Kaulquappe und die Kaulquappe mit Beinen gebaut werden, werden die Schüler gebeten, zu erklären, wie die Teile des Bauwerks im Verhältnis zu den anderen Teilen funktionieren. Den Schülern können auch Fragen gestellt werden wie: „Wie sind Kopf und Schwanz ausgerichtet?“ Was sagt Ihnen dieses Bild in der Bauanleitung, was Sie tun sollen? Woher weißt du das?" Da die Einheit neben Lebensräumen auch vier kleinere Bauwerke umfasst, haben die Schüler ausreichend Übung im Umgang mit den VEX GO-Teilen und können darüber sprechen, wie sie in einem Bauwerk funktionieren und miteinander interagieren.

Lehren mit Bauen

Während dieser Einheit beschäftigen sich die Schüler mit verschiedenen Konzepten des technischen, baulichen oder erkundungsbasierten Lernens. Die Labore dieser Einheit folgen einem ähnlichen Format:

  • Engagieren:
    • Die Lehrer helfen den Schülern dabei, eine persönliche Verbindung zu den Konzepten herzustellen, die im Labor vermittelt werden.
    • Die Studierenden werden einen VEX GO-Build fertigstellen.
  • Spielen:
    • Anweisung: Erklären Sie die Aktivität/das Experiment, das die Schüler durchführen. Wie sollen sie anfangen? Was sind die Regeln? Was sind die Erfolgskriterien?
    • Modell: Zeigen Sie ein Beispiel eines teilweise ausgefüllten Datenblatts, Spielblatts oder einer Illustration dessen, was der Roboter während der Aktivität tun soll. Machen Sie diese Aktivität sichtbar und geben Sie dem Lehrer Tipps, wie er sie ebenfalls sichtbar machen kann.
    • Moderation: Die Lehrer erhalten Anregungen, wie sie mit den Schülern eine Diskussion über die Ziele der Aktivität, die räumlichen Überlegungen zum Bauen und die Fehlerbehebung bei unerwarteten Ergebnissen ihrer Entwürfe oder Pläne für eine Aktivität anregen können. In dieser Diskussion wird auch überprüft, ob die Schüler den Zweck der Aktivität verstehen und wissen, wie die Teile des VEX GO Kits richtig verwendet werden.
    • Erinnern: Die Lehrer werden die Schüler daran erinnern, dass ihr Bau, ihr Entwurf oder ihr Versuch bei der Aktivität beim ersten Mal nicht ganz richtig sein wird. Ermutigen Sie die Schüler zu mehreren Wiederholungen und erinnern Sie sie daran, dass Versuch und Irrtum zum Lernen dazugehören.
    • Frage: Die Lehrer werden mit den Schülern eine Diskussion führen, bei der es um die Entwicklung einer wachstumsorientierten Denkweise geht. Einige Beispiele könnten sein: „Ist etwas schiefgelaufen? Großartig! Wie können Sie diesen Fehler nutzen, um Ihr Design zu verbessern?“ oder „Sie sind mit Ihrem Design nicht zufrieden? Fantastisch! Von wem können Sie Feedback einholen, um Ihr Design zu verbessern?“
  • Aktie:
    • Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihr Wissen auf vielfältige Weise mitzuteilen. Mithilfe des Choice Boards erhalten die Schüler eine Stimme und eine Wahlmöglichkeit bei der Frage, wie sie ihr Lernen am besten darstellen.