Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX GO STEM LABS

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX GO konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch bietet der lehrerorientierte Inhalt der MINT-Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die erforderlich sind, um mit vex GO planen, unterrichten und bewerten zu können. Die Lab Image Slideshows sind der schülerorientierte Begleiter zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines STEM-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementing vex GO STEM Labs.

Ziele und Standards

Ziele

Die Studierenden bewerben sich

  • Wie man ein Pendel baut.
  • Wie man Probleme mithilfe des iterativen Prozesses löst.

Die Schüler werden die Bedeutung von

  • Wie kann das Pendel ein authentisches Problem lösen?
  • Wie kann der iterative Prozess in meinem täglichen Leben eingesetzt werden?

Die Studierenden werden qualifiziert sein in

  • Bauen Sie das Pendel mit dem vex GO Kit.
  • Identifizieren Sie Lösungen, um Fragen zu räumlichem Denken, Messung sowie Bewegung und Kraft in Frage zu stellen.
  • Identifizieren Sie Lösungen, um Fragen mithilfe von Versuch und Irrtum zu stellen.
  • Arbeiten Sie mit dem Team zusammen, um herausfordernde Fragen zu beantworten.

Die Schüler werden wissen,

  • Wie man ein Pendel mit dem vex GO Kit baut.
  • Wie man Versuch und Irrtum nutzt, um eine Lösung für eine offene Frage zu entwickeln.

Ziel(e)

Ziel

  1. Die Schüler bauen ein Pendel mit dem vex GO Kit.
  2. Die Schüler identifizieren Lösungen für Pendelherausforderungen, indem SIE den iterativen Prozess zur Problemlösung mit dem vex GO Kit verwenden.

Aktivität

  1. Die Schüler bauen das Pendel.
  2. Die Schüler werden Lösungen für die Pendelherausforderungen durch Misserfolge identifizieren, das Problem erneut versuchen und die Herausforderungen als Team erfolgreich abschließen.

Beurteilung

  1. Als Team bauen die Schüler das Pendel anhand von Anweisungen. Die visuelle Beobachtung zeigt, ob das Team als Team zusammenarbeitet.
  2. Als Team identifizieren die Studierenden Lösungen für die Pendelherausforderungen. Die visuelle Beobachtung zeigt, ob das Team mit den Herausforderungen erfolgreich ist.

Anschlüsse an Normen