Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX GO STEM Labs

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX GO konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch stellen die lehrerorientierten Inhalte der STEM Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen bereit, die zum Planen, Unterrichten und Bewerten mit VEX GO erforderlich sind. Die Lab Image Slideshows sind der schülerorientierte Begleiter zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines MINT-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementierung von VEX GO STEM-Labs“.

Ziele und Standards

Ziele

Studierende werden sich bewerben

  • So berechnen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Die Schüler werden Bedeutung daraus ziehen

  • Wie berechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Sache, indem man die zurückgelegte Strecke berechnet und diese durch die Gesamtzeit dividiert?

Die Studierenden werden darin geschult

  • Zeit messen.
  • Entfernungen messen.
  • Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit.
  • Vorhersage der Durchschnittsgeschwindigkeit.

Die Schüler werden es wissen

  • Diese Geschwindigkeit ist ein Verhältnis zwischen der Gesamtzeit und der zurückgelegten Strecke.

Ziel(e)

Zielsetzung

  1. Die Schüler berechnen die Geschwindigkeit des Superautos.
  2. Die Schüler wenden beim Messen von Zeit und Entfernung die richtigen Maßeinheiten an.
  3. Die Schüler können anhand von Daten aus früheren Versuchen die Durchschnittsgeschwindigkeit des Supersportwagens genau vorhersagen.

Aktivität

  1. In Spielteil 1 ermitteln die Gruppen die Gesamtzeit und Distanz, die das Superauto zurücklegt, indem sie während des ersten Versuchs Daten sammeln.
  2. In Spielteil 1 und 2 wenden die Gruppen beim Sammeln von Zeit- und Distanzdaten die richtigen Einheiten an, um die Durchschnittsgeschwindigkeit des Super Cars zu ermitteln.
  3. Im zweiten Teil des Spiels schätzen die Gruppen die Geschwindigkeit des Superautos auf der Grundlage früherer Versuche.

Bewertung

  1. In der Mid-Play-Pause berechnet die Klasse gemeinsam die Durchschnittsgeschwindigkeit des Superautos anhand der in Spielteil 1 gesammelten Daten.
  2. In Spielteil 1 und 2 wenden die Gruppen beim Sammeln von Daten die richtigen Einheiten an.
  3. In Spielteil 2 schätzen die Gruppen die Geschwindigkeit des Superautos und vergleichen die endgültig berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit mit den Vorhersagen.

Verbindungen zu Standards