Vokabular
- Nummer
- Eine Zahl, die angibt, wie viele oder wie viel.
- Summe
- Die Summe aus der Addition von zwei oder mehr Zahlen, Beträgen oder Posten.
- Nummernzeile
- Eine Reihe von Zahlen, die in bestimmten Intervallen oder gleichen Abständen mit Zahlen in einer bestimmten Reihenfolge markiert sind. Es ist ein nützliches Werkzeug zum Addieren und Subtrahieren von Zahlen.
- Plus
- Ein Symbol, das Addition zeigt; kombinieren; zwei oder mehr Mengen zusammensetzen.
- Hinzufügen
- Kombinieren; zwei oder mehr Mengen zusammensetzen.
- Gleichung
- Ein Zahlensatz mit einem Gleichheitszeichen. Der Betrag auf der einen Seite des Gleichheitszeichens hat den gleichen Wert wie der Betrag auf der anderen Seite.
- Werkzeug
- Etwas, das Ihnen hilft, eine Aufgabe zu erledigen.
- Objekt
- Eine materielle Sache, die man sehen und anfassen kann.
- Menge
- Wie viel gibt es oder wie viele gibt es von etwas.
Förderung der Verwendung von Vokabeln
Allgemeine Hinweise zur Förderung des Wortschatzgebrauchs bei Kleinkindern:
- Das Ziel ist es, kleinen Kindern Mathevokabeln vorzustellen, wenn sie mathematische Ideen mit konkreten Objekten erforschen, und nicht, sie dazu zu bringen, Vokabeln auswendig zu lernen.
- Führe den mathematischen Wortschatz so natürlich ein, wie du die Namen verschiedener Lebensmittel, Tiere oder Spielsachen einführen würdest.
- Je mehr Kinder mathematische Wörter hören, die bei Aktivitäten verwendet werden, desto mehr werden sie anfangen, sie richtig zu verwenden. Verstärken Sie den mathematischen Wortschatz mit alltäglichen Dingen. Egal, ob Sie den Tisch decken, mit Spielzeug spielen, Sammlungen auf dem Wissenschaftstisch ausstellen oder nach dem Abendessen aufräumen, es gibt Möglichkeiten, die mathematischen Wörter für Ihre Schüler zu verstärken.
Tipps zur Förderung der Verwendung von Vokabeln
Magisches "Wort des Tages" Vokabular-Spiel: Wählen Sie ein oder zwei Vokabeln, um das "Magische Wort des Tages" zu sein. Jedes Mal, wenn Schüler das/die Zauberwort(e) hören, haben sie eine 3-Sekunden-Tanzparty auf ihrem Platz. Ermutigen Sie sie, zu wackeln, zu schütteln, Gesichter zu machen und mit den Händen in der Luft zu winken, wenn sie das Zauberwort hören. Üben Sie ein paar Mal mit den Schülern, um sicherzustellen, dass sie mit dem/den Wort(en) vertraut sind und die Regeln kennen. Zu den empfohlenen Regeln gehören: Die Schüler müssen sicher und leise sein und nach 3 Sekunden aufhören, aber sie können für ihre Tanzbewegungen so kreativ sein, wie sie wollen. Achte darauf, das/die Zauberwort(e) den ganzen Tag über zu verwenden.
Mathe-Talk: Unterhaltungen im Klassenzimmer, die sich auf Mathematik konzentrieren, verbessern das Verständnis der Schüler für mathematische Konzepte. Indem sie Fragen stellen und anderen antworten, lernen die Schüler, flexibel zu denken. Hier sind einige Vorschläge, die die Schüler dazu anregen sollen, tiefer über ihre mathematischen Prozesse zu sprechen und die Verwendung von Vokabeln zu fördern:
- Erklären Sie die Aussagen der Schüler: formulieren Sie die Kommentare der Schüler mit Vokabeln neu:
- "Sagst du...?"
- "Lass mich sehen, ob ich es verstehe. Du sagst...?"
- "Also zuerst Sie…"
- "Also hast du..."
- Bitten Sie die Schüler, ihre Ideen zu überarbeiten, indem sie Vokabeln verwenden oder ihre Aussagen mit Einheitenvokabeln umformulieren:
- "Hat sich jemand verändert?"
- "Ändert das, was wir gerade entdeckt haben, dein Denken?"