Skip to main content
Lehrerportal

Engagieren

Starten Sie den Bereich „Engage“

ACTS ist das, was der Lehrer tun wird, und ASKS ist die Art und Weise, wie der Lehrer dies unterstützt.

RECHTSAKTE FRAGEN
  1. Zeigen Sie den Schülern alle Aufgaben für den Power Up-Wettbewerb. Lassen Sie die Schüler mitteilen, was ihnen an den neuen Spielelementen auffällt und wie sie sich auf dem Feld bewegen. Vielleicht möchten Sie einen Hero Robot und das Stage 3 Field (oder ein Bild des Field Google Doc / .pptx / .pdf)
  2. Zeigen Sie den Schülern die Stromleitungen und bewegen Sie sie mit der Hand, um ihnen Ideen zu vermitteln, wie sie sie mit dem Roboter in eine stehende Position bringen können.
  3. Zeigen Sie den Schülern die umgestürzten Bäume und bewegen Sie sie mit der Hand, um Ideen zu entwickeln, wie sie die Bäume mit dem Roboter wieder aufrichten können.
  4. Notieren Sie die Antworten der Schüler an der Tafel. Möglicherweise möchten Sie sie sichtbar lassen, damit Sie im gesamten Labor darauf verweisen können.
  5. Lassen Sie die Schüler Ideen zum Erweitern der Spielelemente mithilfe des Hero Robot sammeln. Möglicherweise möchten Sie einen Roboter und das Feld der Stufe 3 oder die Kacheln mit den einzelnen Spielobjekten als visuelle Hilfe bereithalten, während die Schüler Ideen zum Erfüllen der Aufgaben austauschen.
  1. In Labor 2 haben wir unsere Heldenroboter eingesetzt, um das Dach der Notunterkunft anzuheben.  In diesem Labor werden wir auf dem aufbauen, was wir gelernt haben, um im Power-Up-Wettbewerb andere Spielelemente auf das Feld bringen zu können. Werfen wir einen Blick auf sie und sprechen wir darüber, wie wir den Hero Robot steuern und den Arm des Roboters verwenden könnten, um jede Aufgabe zu erledigen. 
  2. Werfen wir einen Blick auf die heruntergefallenen Stromleitungen. Was fällt Ihnen an ihnen auf? Was fällt Ihnen an der Bewegung der Stromleitungen auf, wenn Sie einen Pfosten anheben, im Vergleich zu den Leitungen selbst? Wie können Sie sie Ihrer Meinung nach mit dem Roboter anheben?
  3. Schauen wir uns nun die umgestürzten Bäume an. Welche Ähnlichkeit haben die Bäume mit den Stromleitungen? Was ist anders? Wie können Sie diese Informationen nutzen, wenn Sie Ihren Roboter zum Anheben der Teile ansteuern? 
  4. Welche Erinnerungen haben Sie an die Teamarbeit in den vorherigen Labs, die Ihnen dabei helfen könnten, in diesem Wettbewerb ein guter Teamkollege zu sein? 
  5. Wie müssen Sie Ihren Heldenroboter Ihrer Meinung nach steuern, um alle Spielelemente in diesem Wettbewerb zu erreichen?

Vorbereitung der Schüler auf den Bau

Bevor wir mit unseren Hero Robots umgestürzte Bäume und Stromleitungen hochheben können, müssen wir zunächst unseren Wettkampf-Hero Robot bauen.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Competition Advanced 2.0 Hero Robots bereits gebaut haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen. 

Erleichtern Sie den Aufbau

  1. Weisen Siean. Weisen Sie Schüler an, sich ihrer Gruppe anzuschließen und das Arbeitsblatt „Robotikrollen & Routinen“ auszufüllen. Verwenden Sie die Folie „Vorgeschlagene Rollenverantwortlichkeiten“ in der Bilder-Diashow zu Labor 3 als Leitfaden für die Schüler zum Ausfüllen dieses Blattes.

    Erklären Sie den Schülern, dass der Aufbau des Hero Robot für den Wettbewerb in zwei Phasen erfolgt. Zuerst werden sie die Competition Base 2.0 bauen und diese dann erweitern, um den Competition Advanced 2.0 Hero Robot zu bauen.


  2. VerteilenVerteilen Sie an jedes Team Bauanleitungen für die Competition Base 2.0. Journalisten sollten zunächst die Materialien auf der Checkliste zusammenstellen.

    Vorderansicht eines fertig gebauten VEX GO Competition Base Hero Robot.
    Wettbewerbsbasis 2.0

    Wenn die Schüler die Competition Base 2.0 abgeschlossen haben, bitten Sie sie, sich bei Ihnen zu melden. Verteilen Sie dann die Bauanleitungen für den Competition Advanced 2.0 Hero Robot. Die Schüler werden die Competition Base erweitern, um den Competition Advanced 2.0 Hero Robot zu bauen. Journalisten sollten die Materialien auf der Checkliste zusammenstellen. 

    Vorderansicht eines fertigen VEX GO Competition Advanced Hero Robot-Bausatzes.
    Wettbewerb Advanced 2.0 Hero Robot
  3. ErleichternErleichtern Den Bauprozess.
    • Bauherren und Journalisten sollten mit dem Bauen entsprechend ihren Verantwortlichkeiten in der Lab 3-Bilder-Diashow beginnen. 
    • Abhängig davon, wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht, möchten Sie vielleicht, dass die Schüler die Competition Base 2.0 bauen, dann aufhören und den Bau in der nächsten Unterrichtsstunde fortsetzen. 
    • Gehen Sie durch den Raum, um den Schülern bei Bedarf mit Bau- oder Leseanweisungen zu helfen. Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie die Teile, die sie halten und bauen, auf die gleiche Weise ausrichten können, wie es in der Bauanleitung gezeigt wird, um ihnen zu helfen, ihren Bau erfolgreich abzuschließen.
    • Nutzen Sie das Vorwissen der Schüler, indem Sie Fragen dazu stellen, inwiefern dieser Build anderen VEX GO-Builds ähnelt oder sich von ihnen unterscheidet, die sie zuvor verwendet haben, wie z. B. der Codebasis. Warum glauben sie, dass das so ist? Was könnte der Wettkampfroboter Neues oder Anderes können?
  4. AngebotAngebot Positive Verstärkung für Teams, die gut zusammenarbeiten, sich abwechseln und beim Aufbau eine respektvolle Sprache verwenden. Wenn es bestimmte Teams oder Studenten gibt, die beim Bauen herausragend sind, bieten Sie ihnen die Möglichkeit, Teams zu helfen, die möglicherweise mit dem Bauen Schwierigkeiten haben.

Fehlerbehebung für Lehrer

Moderationsstrategien

  • Planen Sie im Abschnitt „Engage“ zusätzliche Zeit ein, wenn Sie möchten, dass die Schüler gemeinsam mit Ihnen Phase 3 des City Technology Rebuild Field aufbauen. In dieser Phase werden zwei Bäume und Stromleitungen zum Feld hinzugefügt. Alle Elemente aus Phase 2 bleiben erhalten und sind auch Teil dieser Phase. Um den Schülern dabei zu helfen, den Überblick zu behalten, teilen Sie die Bauanleitungen nach Teams auf. Hier einige Vorschläge zur Vorgehensweise:
    • Team A führt die Schritte 1 bis 12 der Baumbauanleitung für den ersten Baum aus.
    • Team B führt die Schritte 13 - 22 der Baumbauanleitung für den ersten Baum aus
    • Team C führt die Schritte 1 bis 12 der Baumbauanleitung für den zweiten Baum aus.
    • Team D führt die Schritte 13 - 22 der Baumbauanleitung für den zweiten Baum aus
    • Team E führt die Schritte 1 bis 8 der Bauanleitung für Stromleitungen aus
    • Team F führt die Schritte 9 bis 18 der Bauanleitung für Stromleitungen aus
    • Team G führt die Schritte 19 bis 27 der Bauanleitung für Stromleitungen aus
    • Team H führt die Schritte 28 - 35 der Bauanleitung für Stromleitungen aus
  • Geben Sie während des ersten Spielteils Zeit, damit alle Schüler abwechselnd den Hero Robot auf dem Feld fahren können. Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie die Steuerung ändern können, um den Fahrmodus zu finden, der für sie am besten geeignet ist.
    • Möglicherweise möchten Sie den Schülern Zeit geben, Änderungen an ihrem Roboter vorzunehmen, damit diese die verschiedenen Spielaufgaben leichter erledigen können. Geben Sie den Schülern in diesem Fall Zeit, die Änderungen, die sie an ihrem Hero Robot vornehmen, mithilfe des technischen Entwurfsprozesses zu iterieren.
    • Da die Zeit bei diesem Wettbewerb eine Rolle spielt, leiten Sie die Schüler an, ihren Roboterentwurf zu überarbeiten und sich dabei darauf zu konzentrieren, wie sie Spielobjekte schneller hochheben können, wenn sie nach einem Ausgangspunkt oder einem Leitfaden für eine Entwurfsentscheidung suchen.
  • Um jedes Spiel im Wettbewerb zu stoppen, können Sie den integrierten Timer in der Registerkarte „Drive“ in VEXcode GO oder den integrierten Timer auf der VEX GO-Rangliste. Sie können wählen, ob Sie der Zeitnehmer für ein Spiel sein möchten, oder ob der Fahrer des Teams die Zeit starten und stoppen soll. Unabhängig davon, wie Sie die Zeit messen, stellen Sie sicher, dass die Schüler wissen, welche Methode verwendet wird, damit sie zum Zeitpunkt ihres Wettkampfs ordnungsgemäß teilnehmen können. 

    Unterer Abschnitt der Registerkarte „Laufwerk“ in VEXcode GO. Es sind drei Spalten mit der Bezeichnung „Port 2“, „Timer“ und „Port 3“ sichtbar. Die Zeile unter dem Timer ist mit einem roten Kästchen hervorgehoben und neben einem Feld für die anzuzeigenden Zeiten sind die Optionen „Timer zurücksetzen“ und „Timer starten“ zu sehen.
    Der Timer im Reiter „Laufwerk“ in VEXcode GO
    • Um den Timer auf der Registerkarte „Fahren“ in VEXcode GO zu verwenden, wählen Sie „Timer starten“, wenn die Fahrt beginnt. Während der Timer läuft, ändert sich diese Schaltfläche in „Timer stoppen“. Sobald die dritte Aufgabe im Wettbewerb abgeschlossen ist, wählen Sie „Timer stoppen“, um die Endzeit anzuzeigen. Sobald die Zeit aufgezeichnet ist, können die Schüler „Timer zurücksetzen“ auswählen, um sich auf ihr nächstes Spiel vorzubereiten.
    • Hinweis: Wenn Sie „Timer zurücksetzen“ auswählen, wird der Timer auf Null zurückgesetzt und die abgelaufene Zeit gelöscht. Wenn Schüler den Timer während der Fahrt zurücksetzen, ist ihre endgültige Spielzeit nicht genau.
  • Die Geschwindigkeit des Hero Robot hängt davon ab, wie langsam oder schnell die Steuerelemente auf der Registerkarte „Fahren“ bewegt werden. Je langsamer der Joystick gedrückt wird, desto langsamer bewegt sich der Roboter. Weitere Informationen zum ferngesteuerten Fahren in VEXcode GO finden Sie im Artikel Verwenden der Registerkarte „Fahren“ in VEXcode GO
  • Überlegen Sie sich im Voraus, wie Sie den Power Up-Wettbewerb strukturieren möchten. Es wird empfohlen, dass jedes Team an mindestens zwei Wettkämpfen teilnimmt, damit möglichst viele Schüler die Chance bekommen, als Fahrer an dem Wettbewerb teilzunehmen. Weitere Informationen zur Durchführung von VEX GO-Klassenzimmerwettbewerben finden Sie in diesem Artikel.
  • Ermutigen Sie die Schüler, ihren Lernfortschritt zu dokumentieren, indem sie über ihren Roboter, ihre Fahrübungen und ihre Wettkampfstrategie zeichnen oder schreiben. Verwenden des Blueprint-Arbeitsblatts (Google Doc /.docx /.pdf) oder das Datenerfassungsblatt (Google Doc /.docx /.pdf) als Basisvorlage für Schüler, um sich Notizen zu machen. Diese Artefakte können dann verwendet werden, um den Lernfortschritt und die Lernfortschritte der Schüler auf einem schwarzen Brett oder in einem Schülerportfolio mit anderen in der Klasse und der Schulgemeinschaft zu teilen.