Spielen
Teil 1 - Schritt für Schritt
- UnterrichtenUnterrichten Sie die Schüler, dass sie mit ihren Hero Robots am Power Up-Wettbewerb teilnehmen werden. Zunächst üben sie für den Wettbewerb, indem sie mit dem Hero Robot Stromleitungen und einen umgestürzten Baum anheben. Anschließend versuchen sie im Wettkampf, sowohl die Bäume als auch die umgestürzten Stromleitungen in möglichst kurzer Zeit wieder aufzurichten. Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr über das Fahren und die Wertung der Power Up-Aktivitäten zu erfahren. Am Ende des Videos wird ein Beispiel gezeigt, wie ein Hero Robot während des Labors gesteuert werden könnte, um die Aufgaben zu erfüllen.
Hinweis:Sie können auswählen, wie die Schüler mit den Videoinhalten interagieren. Das Video ist in die Bilder-Diashow von Labor 3 eingebettet und kann problemlos mit den Studenten geteilt werden. Oder Sie schauen sich das Video selbst an und präsentieren die Informationen Ihren Schülern im Unterricht.
- ModellModell für Schüler, wie man den Hero Robot ferngesteuert steuert, um umgestürzte Bäume und Stromleitungen auf dem Feld anzuheben. Die Schüler werden jede dieser Aufgaben üben.
-
Zunächst ein Modell für Schüler, wie man VEXcode GO startet. ihr Gehirn mit ihrem Gerät verbinden, und öffnen Sie die Registerkarte „Laufwerk“.
Wählen Sie die Registerkarte Laufwerk Hinweis: Wenn Sie Ihren Roboter zum ersten Mal mit Ihrem Gerät verbinden, wird der im Gehirn integrierte Gyro möglicherweise kalibriert, wodurch sich der Roboter für einen Moment von selbst bewegt. Dies ist ein erwartetes Verhalten. Berühren Sie den Roboter während der Kalibrierung nicht.
-
Als Nächstes zeigen Sie den Schülern, wie sie die Motoroption in Port 2 auswählen, um den Armmotor des Hero Robot zu steuern.
Wählen Sie die Motoroption für Port 2 -
Zeigen Sie den Schülern, wie sie den Fahrmodus durch Auswählen der Schaltflächen „Tank Drive“, „Left Arcade“, „Right Arcade“ oder „Split Arcade“ ändern. Sehen Sie sich den Videoclip unten an, um die Bewegung der Joysticks beim Auswählen der einzelnen Fahrmodi zu sehen.
Videodatei- Zur Referenz: Die Fahrmodi entsprechen den folgenden Steuerelementen:
- Panzerantrieb: Jeder Joystick steuert einen anderen Motor.
- Linke Arcade: Ein Joystick, der beide Motoren steuert. Der Joystick befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms.
- Rechte Arcade: Ein Joystick, der beide Motoren steuert. Der Joystick befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms.
- Split Arcade: Zwei Joysticks. Einer steuert die Links- und Rechtsbewegungen und der andere die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen.
- Zur Referenz: Die Fahrmodi entsprechen den folgenden Steuerelementen:
- Zeigen Sie den Schülern, wie der Armmotor mithilfe der grünen und roten Pfeile um Port 2 angehoben und abgesenkt wird.
-
Hinweis: Die Pfeile entsprechen der Drehrichtung des Motors und nicht unbedingt den Auf- und Abbewegungen des Arms selbst.
Anschluss 2 Motorsteuerung
-
-
Setzen Sie als Nächstes den Heldenroboter auf die grüne Startkachel und zeigen Sie, wie man umgestürzte Stromleitungen und Bäume umfährt und aufrichtet, wie im Schritt „Anweisung“ im Video gezeigt.
Feldeinrichtung - Während die Schüler das Fahren des Hero Robot üben, um die Power Up-Aktivitäten auf dem Feld abzuschließen, können Sie die Power Up-Übungsaktivität verwenden (Google Doc /.docx /.pdf) um sie durch die Praxis anzuleiten.
-
Wenn die Schüler die Übungsaufgaben frühzeitig erledigen und eine zusätzliche Herausforderung benötigen, lassen Sie sie eine der „Level Up“-Erweiterungen der Power Up-Übungsaktivität ausprobieren. (Google Doc /.docx /.pdf)
Übungsaktivität
-
-
- ErleichternErleichtern Sie den Wechsel und die Zusammenarbeit zwischen den Teams, während diese das Steuern ihrer Hero Robots üben. Stellen Sie bei Ihrer Runde durch den Raum Fragen wie:
- Wie wechseln Sie in Ihrem Team beim Fahren ab, damit jeder die Möglichkeit zum Üben hat?
- Inwiefern müssen Sie Ihren Roboter anders ansteuern, um die Stromleitungen anzuheben oder den umgestürzten Baum hochzuheben? Was ist für Sie einfacher? Was ist anspruchsvoller? Warum?
- Welche Herausforderung versuchen Sie gemeinsam bei dieser Aktivität zu lösen? Welche Problemlösungsstrategien haben Sie bisher ausprobiert? Was werden Sie als Nächstes versuchen?
- Wie wird Ihnen diese Übung Ihrer Meinung nach im Wettbewerb helfen? Was lernen Sie, das Sie auf Ihre Spielstrategie anwenden werden?
Möglicherweise möchten Sie im Raum mehrere Übungsbereiche einrichten. Indem Sie die Aufgaben in zwei Abschnitte aufteilen, können Sie das Feld unterteilen und für jeden Aufgabensatz einen kleineren Übungsbereich erstellen. Um zusätzliche Übungsmöglichkeiten zu schaffen, lassen Sie die Schüler mithilfe zusätzlicher Balken und Verbindungsstücke Objekte erstellen, die sie mit dem Arm des Roboters hochheben können.
Fördern Sie Gespräche über die Bewertungsstrategie, während die Schüler üben. Sie können für Teil 1 des Spiels zusätzliche Zeit einplanen, damit alle Schüler genügend Zeit haben, sich mit beiden Aufgabensätzen vertraut zu machen, sodass sie anfangen können, über die Strategie nachzudenken. Ermutigen Sie die Teams, sich anzusehen, was die anderen im Raum machen, damit sie auch aus den Erfahrungen anderer Teams lernen können.
- Welche Erkenntnisse haben sie durch die Praxis gewonnen, die ihnen zum Erfolg verholfen haben?
- Was hilft ihnen, die Stromleitungen effektiver anzuheben?
- Was hilft ihnen, die Bäume schneller hochzuheben?
- In welcher Reihenfolge erledigen sie die verschiedenen Aufgaben? Welchen Einfluss könnte dies auf ihre Entscheidung haben, wie sie im Rahmen eines Wettbewerbs punkten?
- ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, dass während des Wettbewerbs ihre Zeit gemessen wird. Sie können die Verwendung des Timers auf der Registerkarte „Laufwerk“ in VEXcode GO üben, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange sie während des Trainings für jede Aufgabe brauchen.
Der Timer im Laufwerk-Tab von VEXcode GO - FrageFragen Sie die Schüler, wie ihrer Meinung nach ein Roboter bei der Wiederherstellung der Stromversorgung oder der Beseitigung von Trümmern von Straßen bei echten Katastrophenhilfemaßnahmen hilfreich sein könnte. Welche Ähnlichkeiten oder Unterschiede könnte ein Roboter in der realen Welt zu den Heldenrobotern der Konkurrenz aufweisen? Warum?
Spielpause & Gruppendiskussion
Sobald jede Gruppe die umgestürzten Stromleitungen angehoben und einen Baum auf dem Feldaufgerichtet hat, kommt sie zu einem kurzen Gespräch zusammen.
Nachdem die Schüler nun das Fahren ihrer Hero Robots zum Erfüllen der Power-Up-Aufgaben geübt haben, sprechen Sie darüber, wie die Teammitglieder zusammengearbeitet haben, um zu fahren und Punkte zu erzielen.
- Wie ist Ihr Team beim Anheben der Stromleitungen vorgegangen? Was hat gut funktioniert? Was war eine Herausforderung?
- Welche Aufgabe war für Ihr Team einfacher? Warum ist das Ihrer Meinung nach so?
- Was ist Ihnen beim Aufrichten des umgestürzten Baumes mit Ihrem Roboter aufgefallen?
Stellen Sie dann den Power Up-Wettbewerb vor:
- Ziel des Wettkampfes ist es, in einem zeitgesteuerten Probespiel möglichst schnell alle drei Punkte zu erzielen.
- Die drei Aufgaben sind:
- Heben Sie die heruntergefallenen Stromleitungen an
- Den ersten umgestürzten Baum aufrichten
- Einen zweiten umgestürzten Baum aufrichten
- Die Teams wenden ihr erlerntes Wissen in der Praxis an, um die Aufgaben im Wettbewerb in der schnellsten Zeit zu erledigen!
Sprechen Sie darüber, wie Teams das in der Praxis Gelernte nutzen können, um eine Strategie für den Wettbewerb zu entwickeln.
- Wie können Sie Ihre Strategien für unterschiedliche Aufgaben zu einer Wettbewerbsstrategie kombinieren?
- Wie kann Ihr Team die Aufgaben schneller erledigen?
- Was wird Ihr Team tun, wenn es Uneinigkeit über die Strategie gibt? Wie werden Sie miteinander kommunizieren, um eine Strategie zu entwickeln?
Teil 2 - Schritt für Schritt
- UnterrichtenUnterrichten Sie die Schüler, dass sie jetzt am Power-Up-Wettbewerb teilnehmen werden! Ziel des Wettkampfes ist es, alle drei heruntergefallenen Spielelemente in möglichst schneller Zeit wieder aufzurichten. Das Team, das die Stromleitungen und beide umgestürzten Bäume in der kürzesten Zeit anhebt, gewinnt!
Nutzen Sie die Power Up-Wettbewerbsaktivität (Google Doc /.docx /.pdf) als Orientierungshilfe für Schüler bei der Teilnahme am Wettbewerb.
Power Up-Wettbewerbsaktivität - ModellModell für Schüler, wie sie an den Wettkampfspielen teilnehmen und wie der Wettkampf im Klassenzimmer ablaufen wird.
-
Modell, wie das Feld für den Spielbeginn eingerichtet wird. Der Roboter sollte auf der grünen Kachel beginnen.
Feldeinrichtung - Teilen Sie den Schülern die Reihenfolge der Spiele und die Erwartungen mit, damit sie wissen, was sie während des Wettbewerbs vor und nach ihrem Fahreinsatz tun sollten.
-
Sie können diese Match Order-Vorlage verwenden (Google Doc /.docx /.pdf) um den Teams die Reihenfolge anzuzeigen, in der sie antreten werden. Sie können dieses Blatt auch verwenden, um den Punktestand nach jedem Spiel festzuhalten. Versuchen Sie, genügend Übereinstimmungen zu haben, damit jeder Schüler mindestens einmal die Chance bekommt, den Roboter zu fahren.
Beispiel für ein Spielbestellformular - Demonstrieren Sie den Schülern, wie Sie den Timer bedienen und worauf Sie achten und hören müssen, um zu wissen, wann sie mit dem Fahren ihrer Roboter auf dem Feld beginnen sollen.
- Zeigen Sie den Schülern, wo sie während der Wettkampfspiele sitzen können. Wenn Sie über Übungsbereiche oder andere Räumlichkeiten verfügen, in denen sich die Schüler während des Wettbewerbs aufhalten können, zeigen Sie ihnen auch diese Bereiche und erklären Sie, wie sie zu nutzen sind.
- Gehen Sie die Erwartungen durch, damit Sie ein respektvoller Teilnehmer am Wettbewerb sein können. Ermutigen Sie die Schüler, sich gegenseitig anzufeuern und sich auf den Wettbewerb zu freuen – das Unterrichtserlebnis soll Spaß machen! Stellen Sie sicher, dass die Schüler vor, während und nach jedem Spiel Sportsgeist zeigen.
-
- Modellieren Sie, wie ein Spiel abläuft. Starten Sie den Timer und fahren Sie mit dem Heldenroboter über das Feld, um die Spielaufgaben zu erfüllen. Sobald das dritte Spielelement in eine stehende Position angehoben ist, stoppen Sie den Timer und notieren Sie die Zeit.
- Markieren Sie die Zeit auf der Spielreihenfolge-Vorlage oder auf der VEX GO-Bestenliste.
- Wenn Sie a verwenden VEX GO-Rangliste, Zeigen Sie den Schülern, wie die Zeiten eingegeben und in der Bestenliste angezeigt werden.
- Hinweis: Sie können den integrierten Timer auf der Registerkarte „Fahren“ von VEXcode GO oder den integrierten Timer in der VEX GO-Bestenliste verwenden, um die Zeit jedes Spiels zu messen.
- Modell, wie das Feld für das nächste Spiel zurückgesetzt wird. Die Stromleitungen und Bäume sollten wieder an ihre umgestürzte Position zurückgebracht werden, wie im Bild hier zu sehen.
Stromleitungen in ihrer „umgestürzten“ Ausgangsposition Bäume in ihrer „umgestürzten“ Ausgangsposition -
Zeigen Sie den Studierenden, wie sie gemeinsam in ihrem Team einen Weg planen und mit den Strategiediskussionen beginnen können. Sie können dieses Bild des Spielfelds nutzen, um die Diskussion zu erleichtern und den Schülern eine Möglichkeit zu geben, ihren Weg vom Spielfeld selbst weg zu verfolgen.
Planen Sie einen Weg für den Roboter
-
- ModerierenModerieren Sie die Wettkämpfe im Klassenzimmer und verwickeln Sie die Schüler zwischen den Spielen in Gespräche über ihr Fahrverhalten und ihre Zusammenarbeit. Verwenden Sie Diskussionsanstöße wie:
Vor Spielbeginn:
- Welches Teammitglied wird fahren? Können Sie Ihre Strategie bzw. Ihr Ziel für dieses Spiel erläutern?
- Was werden Sie versuchen, genauso zu machen wie beim Training oder beim letzten Spiel? Warum?
- Was werden Sie versuchen, anders zu machen als beim Training oder beim letzten Spiel? Warum?
Während eines Spiels:
- Beobachten Sie, wie der Fahrer die Geschwindigkeit des Roboters steuert. Was fällt Ihnen auf?
- Beobachten Sie, wie der Fahrer den Arm des Roboters steuert. Was fällt Ihnen auf?
- Beobachten Sie, was der Fahrer anders macht, um die verschiedenen Spielelemente hervorzuheben. Was fällt Ihnen auf?
Nach einem Spiel:
- Was haben Sie beim Fahren gelernt, das Sie in Ihrem nächsten Spiel anwenden werden?
- Was haben Sie durch das Beobachten eines anderen Fahrers gelernt, das Ihnen in Ihrem Spiel helfen kann?
- ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, dass sie ihre Strategie zwischen jedem ihrer Spiele weiterentwickeln können. Möglicherweise möchten sie ihren Plan von einem Spiel zum nächsten ändern, basierend auf dem, was sie während der Fahrt entdeckt haben, oder auf etwas, das sie bei einer anderen Mannschaft beobachtet haben. Erinnern Sie die Teams daran, dass sie Strategieideen stets mit ihren Teamkollegen besprechen sollten, damit dem gesamten Team klar ist, was der Fahrer tun muss, um zu punkten, egal wer im Spiel fährt.
Möglicherweise möchten Sie den Schülern mithilfe des Blueprint-Arbeitsblatts die Möglichkeit geben, sich Notizen zu machen, während sie den Wettbewerb verfolgen (Google Doc / .docx / .pdf) oder das Datenerfassungsblatt (Google Doc / .docx / .pdf) . Auf diese Weise können sie bei der Vorbereitung auf ihr nächstes Spiel ihre Strategieideen konkret im Auge behalten.
- FrageFragen Sie die Schüler nach ihren Erfahrungen mit diesem zeitgesteuerten Wettkampf und inwiefern dieser einem Wettkampf im Stil der Gesamtpunktzahl ähnelt oder sich davon unterscheidet. Welchen Stil bevorzugen sie? Warum?