Skip to main content
Lehrerportal

Engagieren

Starten Sie den Bereich „Engage“

ACTS ist das, was der Lehrer tun wird, und ASKS ist die Art und Weise, wie der Lehrer dies unterstützt.

RECHTSAKTE FRAGEN
  1. Halten Sie eine vorgefertigte Code Base 2.0 – Eye Forward bereit, wobei das Brain an Ihr Tablet oder Ihren Laptop angeschlossen und VEXcode GO für Code Base konfiguriert ist. Halten Sie außerdem eine rote und eine blaue Scheibe bereit.
  2. Wählen Sie die <Found object> aus der Toolbox aus und ziehen Sie sie auf das Monitorkonsolensymbol. Dies zeigt, wie die Sensordaten für den Block <Found object> in der Monitorkonsole angezeigt werden.
  3. Demonstrieren Sie, wie sich die <Found object> Daten ändern, wenn eine Scheibe vor den Augensensor gelegt wird.
  4. Wählen Sie die <Detects color> aus der Toolbox aus und ziehen Sie sie auf das Monitorkonsolensymbol. Dies zeigt, wie die Sensordaten für den Block <Detects color> in der Monitorkonsole angezeigt werden.
  5. Halten Sie eine rote Scheibe vor den Augensensor – stellen Sie sicher, dass der Block <Detects color> auf Rot eingestellt ist. Halten Sie eine blaue Scheibe vor den Augensensor. Weisen Sie darauf hin, dass die Meldung „Auge erkennt Rot?“ „Falsch“ meldet.
  6. Weisen Sie darauf hin, dass die zu erkennende Farbe im Block <Detects color> ausgewählt ist, und ändern Sie sie in Blau. Testen Sie es dann erneut mit einer blauen und einer roten Scheibe und weisen Sie auf den Unterschied hin.
  7. Fragen Sie die Schüler, wie sie dies in einem Projekt verwenden könnten.
  1. Wir wissen, dass Sensoren unserem Roboter Informationen liefern. Der Augensensor kann erkennen, ob ein Objekt vorhanden ist und welche Farbe es hat. Wie können wir diese Informationen in einem Projekt sehen? Es gibt einen Ort in VEXcode GO, der es uns zeigt – die Monitorkonsole!
  2. Wir wählen den Block mit den Sensorinformationen, die wir sehen möchten, aus und ziehen ihn in die Toolbox – so. Beachten Sie, dass in der Monitorkonsole die Information „Hat das Auge ein Objekt gefunden?“ angezeigt wird. Wie könnte das hilfreich sein?
  3. Was passiert Ihrer Meinung nach, wenn ich etwas vor den Augensensor halte? Was ändert sich in der Monitorkonsole? Was sagt uns das?
  4. Was wäre, wenn ich mehr wissen möchte, beispielsweise über die Farbe? Glauben Sie, dass wir auch nach Farbinformationen suchen können?
  5. Was passiert, wenn ich eine rote Scheibe vor den Augensensor halte? Welcher Wert wird gemeldet? WAHR! Was glauben Sie, wird mit einer blauen Scheibe passieren? Was haben Sie gesehen, das Sie zu dieser Aussage veranlasst?
  6. Was würden wir tun, wenn wir möchten, dass der Augensensor Blau erkennt? Was wird es melden, wenn wir ihm eine blaue Scheibe zeigen? Wie wäre es mit einer roten Scheibe?
  7. Warum ist die Objekt- oder Farberkennung für unsere Codebasis hilfreich? Wie könnten wir dies in einem Projekt verwenden?

Vorbereitung der Schüler auf den Bau

Lassen Sie uns die Codebasis 2.0 – Eye Forward erstellen, um herauszufinden, was der Augensensor kann!

Erleichtern Sie den Aufbau

  1. Weisen Siean. Weisen Sie Schüler an, ihrem Team beizutreten, und lassen Sie sie das Arbeitsblatt „Robotikrollen & Routinen“ ausfüllen. Verwenden Sie die Folie „Vorgeschlagene Rollenverantwortlichkeiten“ in der Diashow mit den Laborbildern als Anleitung für die Studierenden zum Ausfüllen dieses Blattes.
  2. VerteilenVerteilen Sie Bauanleitungen an jedes Team. Journalisten sollten die Materialien auf der Checkliste zusammenstellen.

    VEX GO Code Base 2.0 Eye Forward-Build.
    Codebasis 2.0 - Eye Forward

     

  3. ErleichternErleichtern Sie den Erstellungsprozess und eine Startroutine für die Arbeit mit der Codebasis.
    • Bauherren und Journalisten sollten mit dem Bauen entsprechend ihren Verantwortlichkeiten in der Lab Image Slideshow beginnen.
    • Gehen Sie durch den Raum, um den Schülern bei Bedarf mit Bau- oder Leseanweisungen zu helfen. Stellen Sie Fragen zum Bauablauf, um alle Schüler in den Bauprozess einzubinden, und erinnern Sie die Schüler daran, ihren Rollenverantwortungen nachzukommen, wenn sie abwechselnd Hilfe benötigen.

    Wenn Sie mit einer vorgefertigten Codebasis arbeiten, lassen Sie die Schüler ihre Codebasen und Kits einsammeln und führen Sie mit ihnen einen Klassencheck durch, um sicherzustellen, dass sie für die Laboraktivitäten bereit sind. Stellen Sie dazu Fragen wie:

    • Ist Ihre Batterie an den orangefarbenen Batterieanschluss am Brain angeschlossen?
    • Ist der rechte Motor an Port 1 und der linke Motor an Port 4 angeschlossen?
    • Ist der Augensensor angeschlossen und an den Anschluss für den blau-grünen Augensensor angeschlossen?
    • Ist die Codebasis ordnungsgemäß erstellt und fehlen keine Teile? Überprüfen Sie Ihren Build anhand des letzten Schritts der Build-Anweisungen, um sicherzustellen, dass Ihre Codebasis korrekt erstellt wurde.

    HINWEIS:Machen Sie den Schülern während des Baus klar, dass der Augensensor an das Gehirn angeschlossen werden muss, bevor das Gehirn eingeschaltet wird, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Augensensor angebracht oder entfernt wird, nachdem das Brain bereits eingeschaltet wurde, muss das Brain aus- und wieder eingeschaltet werden (aus- und wieder eingeschaltet), damit der Augensensor ordnungsgemäß funktioniert.

  4. AngebotAngebot unterstützt Gruppen, die Hilfe beim Aufbau und der Startroutine benötigen.

Fehlerbehebung für Lehrer

Moderationsstrategien

  • Richten Sie wenn möglich Ihr 2x2-Feld ein, bevor Sie mit dem Labor beginnen. Wenn Sie nicht genügend Kacheln oder Wände für das Farbscheibenlabyrinth haben, stellen Sie farbige Scheiben in einer ähnlichen Konfiguration auf einer glatten Oberfläche wie dem Boden oder einem Schreibtisch auf.
  • Hinweise zur Platzierung der einzelnen Scheiben im Farbscheibenlabyrinth finden Sie auf der Folie „Farbscheibenlabyrinth“ in der Bild-Diashow zu Labor 4.
  • Sehen Sie sich die Folie „Scheibenkonstruktion“ in der Bild-Diashow zu Labor 4 an, um zu sehen, wie Sie die Scheiben im Farbscheibenlabyrinth aufrecht anordnen.
  • Nutzen Sie die Schaltfläche „Machen Sie sich bereit ... Holen Sie sich VEX ... LOS!“ PDF Book and Teacher’s Guide - Wenn die Schüler mit VEX GO noch nicht vertraut sind, lesen Sie das PDF-Buch und verwenden Sie die Eingabeaufforderungen im Lehrerhandbuch (Google / .pptx / .pdf), um eine Einführung in die Erstellung und Verwendung von VEX GO zu erhalten, bevor Sie mit den Laboraktivitäten beginnen. Die Schüler können sich ihren Gruppen anschließen, ihre VEX GO Kits zusammentragen und beim Lesen die Bauaktivitäten im Buch mitverfolgen.