Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX GO STEM Labs

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX GO konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch enthält der lehrerorientierte Inhalt der STEM Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die zum Planen, Unterrichten und Bewerten mit VEX GO erforderlich sind. Die Lab Image Slideshows sind die den Studenten zugängliche Ergänzung zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines STEM-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementieren von VEX GO STEM-Laboren

Ziele und Standards

Ziele

Studierende bewerben sich

  • So verwenden Sie eine Anpassungsklaue als Mechanismus zum Aufheben von Objekten im Klassenzimmer.

Die Schüler werden verstehen

  • Wie Mechanismen im alltäglichen Leben eingesetzt werden, um Aufgaben zu erleichtern, z. B. die Verwendung eines Bleistiftspitzers anstelle des Anspitzens des Bleistifts mit der Hand.
  • Wie Mechanismen zur Lösung realer Probleme eingesetzt werden können, z. B. die Verwendung der Anpassungsklaue zum Aufheben von Objekten mit eingeschränkter Mobilität.

Die Studierenden werden in der Lage sein,

  • Verwenden Sie die Anpassungsklaue, um im Klassenzimmer effektiv Objekte unterschiedlicher Größe und Gewichte aufzuheben.
  • Verwenden einer Checkliste zum Aufzeichnen von Daten beim Testen der Fähigkeit der Anpassungsklaue, Gegenstände im Klassenzimmer aufzuheben.  
  • Mithilfe von Daten werden Änderungen an der Anpassungsklaue vorgenommen, damit sie einen Gegenstand aus dem Klassenzimmer effektiv aufheben kann, was ihnen anfangs schwerfiel.  
  • Änderungen an der Anpassungsklaue vornehmen.

Die Schüler werden wissen

  • Funktionsweise und Bewegung der Anpassungsklaue.
  • So verwenden Sie die Anpassungsklaue als Mechanismus.
  • Wie die Anpassungsklaue ein Mechanismus ist, der dazu beitragen kann, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, wie etwa älteren Menschen, das Aufheben von Gegenständen zu erleichtern.

Ziel(e)

Objektiv

  1. Die Studierenden beschreiben, wie Werkzeuge oder Mechanismen zur Lösung realer Probleme eingesetzt werden können.
  2. Die Schüler bewerten den Einsatz der Anpassungsklaue, um festzustellen, ob die Anpassungsklaue das geeignete Werkzeug für die Aufgabe ist.

Aktivität

  1. Während Engage diskutieren die Schüler Mechanismen, die sie in der realen Welt gesehen oder erlebt haben und die die Dinge einfacher machen.
  2. Im ersten Spielteil bewerten die Schüler anhand einer Checkliste, welche Objekte von der Anpassungsklaue aufgenommen werden können.

Bewertung

  1. Die Schüler erklären während der Spielpause, wie die Anpassungsklaue in der Praxis eingesetzt werden kann.  Im Abschnitt „Teilen“ beschreiben die Schüler, wie ein Mechanismus das Leben einfacher machen kann.
  2. Im zweiten Spielteil werden die Schüler ihre Anpassungsklaue testen und anpassen, um erfolgreich ein neues Objekt aufzunehmen.

Verbindungen zu Standards