Zusammenfassung
Benötigte Materialien
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Materialien, die zur Fertigstellung des VEX GO Lab benötigt werden. Zu diesen Materialien gehören Materialien für die Schüler sowie Materialien zur Unterstützung des Lehrers. Es wird empfohlen, jedem VEX GO Kit zwei Schüler zuzuweisen.
In einigen Laboren wurden Links zu Lehrmaterialien im Diashow-Format eingefügt. Diese Folien können Ihren Schülern und Inspiration vermitteln. Den Lehrern wird gezeigt, wie sie die Folien mit den Vorschlägen im gesamten Labor umsetzen können. Alle Folien sind editierbar und können für Schüler projiziert oder als Unterrichtsressource verwendet werden. Um die Google-Folien zu bearbeiten, erstellen Sie eine Kopie in Ihrem persönlichen Laufwerk und bearbeiten Sie sie nach Bedarf.
Zur Unterstützung der Durchführung der Labs im Kleingruppenformat wurden weitere bearbeitbare Dokumente beigefügt. Drucken Sie die Arbeitsblätter unverändert aus oder kopieren und bearbeiten Sie diese Dokumente, um sie den Anforderungen Ihres Unterrichts anzupassen. Im Datenerfassungsblatt sind Beispiel-Setups bestimmte Experimente sowie die ursprüngliche leere Kopie enthalten. Diese Dokumente enthalten zwar Vorschläge zur Einrichtung, können alle bearbeitet werden, um sie optimal an Ihren Unterricht und die Bedürfnisse Ihrer Schüler anzupassen.
Materialien | Zweck | Empfehlung |
---|---|---|
VEX GO Bausatz |
Zum Bauen und Anpassen der Adaptation Claw. |
1 pro Gruppe |
Adaptation Claw Build Instructions (PDF) or Adaptation Claw Build Instructions (3D) |
Für Schüler zum Bauen der Anpassungsklaue, sofern diese noch nicht geschehen ist. |
1 pro Gruppe |
Labor 2 - Bilder-Diashow Google Doc / .pptx / .pdf |
Visuelle Hilfsmittel zur Unterstützung des Lehrerunterrichts. |
1 für die Unterstützung von Lehrkräften |
Robotik Rollen & Routinen Google Doc / .docx / .pdf |
Bearbeitbares Google-Dokument zur Organisation von Gruppenarbeiten und Materialien |
1 pro Gruppe |
Arbeitsblatt „Blaupause“ Google Doc / .docx / .pdf
Arbeitsblatt „Labor 2: Blaupause“ Google Doc / .docx / .pdf |
Bearbeitbares Google-Dokument, mit dem Schüler ihre Anpassungen an die Abschnitte „Adaptation Claw in Play“ entwerfen und planen können. |
1 pro Gruppe |
Datenerfassungsblatt Google Doc / .docx / .pdf
Beispiel für ein Datenblatt zu Labor 2 Google Doc / .docx / .pdf |
Bearbeitbares Google-Dokument für Schüler zur Datenaufzeichnung im Spielteil 1. |
1 pro Gruppe |
Verschiedene Gegenstände: leere Getränkedose, Wasserflasche, Bleistift, Marker oder andere kleine Unterrichtsgegenstände |
Für Schüler zum Mitnehmen mit der Anpassungsklaue im Spiel, Teil 1. |
1 Satz pro Gruppe |
Zum Entfernen von Stiften oder zum Auseinanderhebeln von Balken. |
1 pro Gruppe | |
Get Ready...Get VEX...GO! PDF-Buch (optional) |
Zum Lesen mit Schülern, um ihnen VEX GO anhand einer Geschichte und einer Einführungsstruktur näherzubringen. | 1 zu Demonstrationszwecken |
Machen Sie sich bereit ... holen Sie sich VEX ... LOS! Lehrerhandbuch Google Doc / .pptx / .pdf |
Für zusätzliche Hinweise zur Einführung von VEX GO für Schüler verwenden Sie das PDF-Buch. | 1 für Lehrer |
Engagieren
Beginnen Sie das Labor mit der Einbindung der Schüler.
-
Haken
Hat jemand schon einmal einen Bleistiftspitzer benutzt? Ein Bleistiftspitzer ist ein Mechanismus, der das Anspitzen eines Bleistifts erleichtert.
Ein Mechanismus ist etwas, das Menschen dabei helfen kann, Aufgaben zu erledigen, die sie allein möglicherweise nicht bewältigen könnten. Zum Beispiel: weiter reichen.
Note: If students are new to VEX GO, use the Get Ready...Get VEX...GO! PDF book and Teacher’s Guide (Google Doc / .pptx / .pdf) to introduce them to learning and building with VEX GO. Planen Sie für diese zusätzliche Aktivität zusätzlich 10–15 Minuten Unterrichtszeit ein.
-
Suggestivfrage
Welche anderen Arten von Mechanismen, die Aufgaben erleichtern, haben Sie in Ihrem Leben gesehen oder erlebt?
-
Build Vorgefertigte Anpassung Klaue
Spielen
Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, die vorgestellten Konzepte zu erkunden.
Teil 1
Die Schüler testen die Anpassungsklaue anhand einer Checkliste, um die Bewegung der Anpassungsklaue zu verstehen. Die Schüler versuchen, fünf Gegenstände aufzuheben, beispielsweise leere Getränkedosen, Wasserflaschen, Bleistifte, Marker oder andere kleine Gegenstände aus dem Klassenzimmer.
Spielpause
Die Schüler beurteilen, welche Gegenstände sich am besten zum Aufheben mit der Anpassungsklaue eignen und wie der Einsatz der Anpassungsklaue dazu beitragen kann, echte Probleme zu lösen, beispielsweise das Aufheben von Müll am Straßenrand.
Teil 2
Die Schüler werden ihre Klaue so anpassen, dass sie einen Gegenstand hochheben kann, der anfangs schwer zu heben war. Können sie ihre Anpassungsklaue besser dafür geeignet machen, das Objekt aufzuheben, das sie im ersten Spielabschnitt nicht aufheben konnten?
Aktie
Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, ihr Lernergebnis zu besprechen und zu präsentieren.

Diskussionsanstöße
- Welche Anpassung hat Ihre Gruppe an der Anpassungsklaue vorgenommen?
- Wie hat Ihre Gruppe die Anpassungen für die Anpassungsklaue festgelegt?
- Welchen Gegenstand kann Ihre Anpassungsklaue jetzt aufheben, was vorher nicht möglich war?