Skip to main content
Lehrerportal

Spielen

Teil 1 - Schritt für Schritt

  1. AnweisungenWeisen Sie die Schüler an, mit der Untersuchung der Bewegung der Anpassungsklaue zu beginnen. Die Schüler füllen ein Datenerfassungsblatt aus, das eine Liste von fünf verschiedenen Objekten enthält, um zu untersuchen, wie die Klaue funktioniert. Jede Gruppe sollte ihr eigenes Arbeitsblatt haben und dessen Zweck im Abschnitt „Einbinden“ verstehen. Verteilen Sie an jede Gruppe fünf verschiedene Unterrichtsmaterialien, mit denen sie die Funktionalität der Klaue testen können. Die Unterrichtsmaterialien sollten in Größe und Form variieren. Den Schülern können die Gegenstände während des Tests herunterfallen. Achten Sie daher darauf, dass die Gegenstände nicht extrem zerbrechlich sind. Die Schüler stellen zunächst sicher, dass sie in ihrer Gruppe sind und dass jede Gruppe ein Blatt, fünf Unterrichtsmaterialien und eine gebaute Anpassungsklaue hat.
    Anpassungsklaue mit verschiedenen Unterrichtsobjekten zum Testen.
    Untersuchen Sie die Anpassungsklaue
  2. ModellModell für Schüler, wie sie die verschiedenen Objekte mit der Klaue testen können, indem sie das Datenerfassungsblatt ausfüllen. Wählen Sie als erstes Objekt ein Objekt aus, beispielsweise eine leere Wasserflasche. Schreiben Sie als Vorbild den Namen des Objekts auf das Blatt. Verwenden Sie die Klaue, um den Gegenstand zu greifen und anzuheben. Dokumentieren Sie in der zweiten Spalte, ob das Greifen und Hochheben des Gegenstandes erfolgreich war. Schreiben Sie in die dritte Spalte Notizen wie „Ich musste stärker drücken, um diesen Gegenstand zu greifen“ oder „Dieser Gegenstand war zu schwer zum Hochheben.“ Der Lehrer zeigt anhand eines Beispiels, wie diese Ergebnisse auf dem Blatt dokumentiert werden.
    Nebeneinanderliegende Bilder der Anpassungsklaue und des Datenerfassungsblattes. Über der Adaptionskralle steht eine Kursangabe. "Testen Sie die Adaptionskralle." Über dem Datenerfassungsblatt steht eine Kursangabe. "Dokumentieren Sie die Ergebnisse.". Der Datenerfassungsbogen zeigt exemplarisch zwei Fragen mit den dazugehörigen aufgezeichneten Antworten.
    Testen Sie die Anpassungsklaue
  3. ModerierenModerieren Sie eine Diskussion mit den Schülern, indem Sie ihnen während der Durchführung der Aktivität die folgenden Fragen stellen.
    1. Können Sie mit Ihren Händen modellieren, wie die Klaue einen dieser Gegenstände greift?
    2. Gab es Gegenstände, bei denen Sie überrascht waren, wie leicht/schwer es war, sie zu greifen und hochzuheben?
    3. Glauben Sie, dass die Klaue leichtere oder schwerere Objekte besser aufnimmt und warum?
    4. Mussten Sie den Griff beim Anheben von Gegenständen stärker oder schwächer drücken?
    Eine Gruppe von sechs Kindern mit einer gemeinsamen Gedankenblase mit einem Bild der Anpassungsklaue darin, um zu zeigen, dass sie darüber nachdenken.
    Besprechen Sie die Anpassungsklaue
  4. ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, ihre Antworten auf die Fragen und Eingabeaufforderungen auf ihrem Datenerfassungsblatt aufzuzeichnen. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Antworten zu schreiben oder zu zeichnen. Erinnern Sie die Schüler daran, es weiter zu versuchen, auch wenn sie zunächst scheitern. Die Schüler müssen viele Objekte testen. Während des Tests können den Schülern einige Gegenstände fallen, während sie sich an die richtige Verwendung der Klaue gewöhnen.
  5. FragenStellen Sie den Schülern Fragen wie: „Ist Ihnen beim Testen ein Gegenstand heruntergefallen?“ Wenn ja, wie haben Sie als Gruppe zusammengearbeitet, um es erneut zu versuchen? Fragen Sie die Schüler, was sie bisher über das Greifen und Heben von Objekten unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Gewichts gelernt haben. Dies wird den Schülern helfen, eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln.

Spielpause & Gruppendiskussion

Sobald alle Gruppen ihre Tests und das Datenerfassungsblattabgeschlossen haben, kommen Sie zu einem kurzen Gespräch zusammen.

  • Könnten Sie mit der Anpassungsklaue Müll am Straßenrand aufsammeln? Welche anderen Situationen fallen Ihnen ein, in denen Sie die Klaue zur Lösung eines Problems einsetzen könnten?
  • Welche Gegenstände könnten Sie leicht aufheben? Welche waren anspruchsvoller?
  • Glauben Sie, dass es bei einem schwer aufzuhebenden Objekt einfacher gewesen wäre, wenn Sie an der Anpassungsklaue etwas geändert hätten?
  • Wenn Sie die Anpassungsklaue ändern könnten, um ein Objekt aufzunehmen, das anfangs schwierig war, welche VEX GO-Teile würden Sie ändern und warum?

Teil 2 - Schritt für Schritt

  1. UnterrichtenWeisen Sie die Schüler an, einen Gegenstand als Gruppe zu identifizieren, der schwer zu greifen und hochzuheben war. Die Schüler können sich auf das Datenerfassungsblatt und ihre Erfahrungen im ersten Spielabschnitt beziehen. Sie sollten erkennen, dass sie ein besseres Verständnis dafür haben, welche Arten von Objekten sich am besten mit der Anpassungsklaue greifen und aufheben lassen.
    Die Schüler wählen zunächst einen Gegenstand aus Spielteil 1 aus, der schwer zu greifen und hochzuheben war. Jede Gruppe entwickelt Anpassungen an ihrer Klaue, um den Gegenstand effizienter greifen und hochheben zu können. Anschließend skizzieren sie ihre Ideen, wie sie die Klaue besser verändern und anpassen können, um das ausgewählte Objekt zu greifen und hochzuheben. Zu Beginn benötigt jede Gruppe ein Blueprint-Arbeitsblatt, Zugriff auf ihre VEX GO Kits für zusätzliche Teile und ihre gebaute Adaptation Claw.
    drei Bilder hintereinander, die eine Hand zeigen, die in einem Notizbuch Entwürfe skizziert, die Adaptionsklaue und das VEX GO-Teileposter.
    Anpassungsmaterialien
  2. ModellModell für Schüler, wie sie auf ihrem Blueprint-Arbeitsblatt einen Entwurf für ihre Anpassung skizzieren. Zeigen Sie den Schülern, wie man einen Gegenstand analysiert, der schwer zu greifen und hochzuheben ist, beispielsweise einen kleinen Plastikball. Modellieren Sie dann, wie Sie beim Brainstorming ein neues Design für die Klaue entwerfen, mit dem sich das Objekt besser greifen und halten lässt. Beispielsweise können dem Design des Greifers Balken und Verbindungsstücke hinzugefügt werden, sodass mehr Teile zum Greifen des Balls vorhanden sind und dieser nicht aus dem Griff der Klaue rutschen kann.
    Nebeneinanderliegende Bilder einer Skizze einer Designanpassung und der an der Klaue hinzugefügten Anpassung. Dieses Design besteht aus dem Hinzufügen eines orangefarbenen Verbindungsstücks und eines gelben Balkens, der aus jedem roten Winkelbalken in der Klaue herausragt.
    Designanpassungen
  3. ModerierenModerieren Sie eine Diskussion mit den Schülern, indem Sie ihnen während der Durchführung der Aktivität die folgenden Fragen stellen:
    1. Welchen Gegenstand haben Sie aus Spielteil 1 ausgewählt, der schwer zu greifen oder hochzuheben war?
    2. Kannst du mir deine Skizze für die Anpassungen zeigen und mir erklären, wie die VEX GO-Teile der Klaue hinzugefügt werden?
    3. Können Sie mir mit Worten wie „oben auf“, „unten“ oder „neben“ erklären, wo die zusätzlichen Teile an der Klaue hinkommen?
    4. Können Sie mir mit Ihren Händen vorführen, wie die Klaue den Gegenstand nun nach dem Hinzufügen der Teile besser greifen und anheben kann?
    5. Gab es beim Entwurf Ihrer Skizze Probleme? Haben Sie alle Teile, die Sie brauchen?
    6. Wie soll Ihre aktualisierte Anpassungsklaue funktionieren?
    Eine Gruppe von sechs Schülern mit einer gemeinsamen Gedankenblase, die verschiedene GO-Teile enthält.
    Diskutieren Sie die Anpassungen
  4. ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, ein Brainstorming durchzuführen und ihre Ideen für ihre Anpassungen auf ihrem Blueprint-Arbeitsblatt zu skizzieren. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Ideen aufzuschreiben oder zu zeichnen. Erinnern Sie die Schüler daran, es weiter zu versuchen, auch wenn sie zunächst scheitern. Erinnern Sie die Schüler daran, dass ihr erster Versuch, ihre Anpassungsklaue zu ändern, möglicherweise nicht funktioniert und dass das in Ordnung ist. Führen Sie eine Diskussion, um zum Scheitern zu ermutigen, indem Sie Folgendes fragen:
    • Was haben Sie zuerst versucht?
    • Wie hat es Ihnen beim Lernen geholfen, etwas auszuprobieren und es nicht zu funktionieren?
    • Was ist Ihr neuer Plan, den Sie jetzt ausprobieren möchten?

    Die Schüler können neue Skizzen erstellen, um ihre Entwürfe zu verbessern. Die Schüler in der Gruppe haben möglicherweise unterschiedliche Ideen. Erinnern Sie die Schüler daran, jedem die Möglichkeit zu geben, zu sprechen und seine Ideen mitzuteilen, während die anderen zuhören sollten. Ermutigen Sie die Schüler, bei ihren Entwürfen Kompromisse einzugehen.
     

  5. FragenStellen Sie den Schülern Fragen, um eine wachstumsorientierte Denkweise zu fördern. Beispiele könnten sein: „Wenn Sie die Möglichkeit hätten, eine weitere Skizze mit unbegrenzten Teilen zu entwerfen, wie würde Ihr Entwurf aussehen und warum?“ oder „Mussten Sie Kompromisse eingehen oder Ideen mehrerer Personen in Ihrer Gruppe kombinieren?“ Wie haben Sie zusammengearbeitet, um den Ideen aller Gehör zu schenken?“

Optional: Teams können ihre Anpassungsklaue zu diesem Zeitpunkt des Erlebnisses bei Bedarf dekonstruieren. Sie werden in den nachfolgenden Übungen denselben Build verwenden, es handelt sich also um eine Option für Lehrer.