Spielen
Teil 1 - Schritt für Schritt
- UnterweisenWeisen Sie die Schüler an, dass sie am Blast Off! teilnehmen werden.
Wettbewerb mit ihren Heldenrobotern. Zunächst trainieren sie für den Wettbewerb, indem sie den Hero Robot
steuern, um das Solarpanel zu kippen und das Raketenschiff anzuheben. Anschließend üben sie, Trümmer vom
Landeplatz zu räumen. Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr über das Fahren und die Wertung für den
Blast Off! zu erfahren. Aktivitäten. Am Ende des Videos wird ein Beispiel gezeigt, wie ein Hero Robot
während Spielteil 1 gesteuert werden könnte, um die Aufgabe zu erfüllen.
Hinweis: Sie können auswählen, wie die Schüler mit den Videoinhalten interagieren. Das folgende Video ist in die Bilder-Diashow von Labor 3 eingebettet und kann problemlos mit den Schülern geteilt werden. Oder Sie schauen sich das Video selbst an und präsentieren die Informationen Ihren Schülern im Unterricht.
- ModellModell für Schüler, wie man den Hero Robot ferngesteuert steuert, um das
Solarpanel zu kippen, das Raketenschiff anzuheben und Trümmer vom Landeplatz zu beseitigen. Die Schüler
werden jede dieser Aktivitäten in die Praxis umsetzen.
-
Zunächst ein Modell für Schüler, wie man VEXcode GO startet. ihr Gehirn mit ihrem Gerät verbinden, und öffnen Sie die Registerkarte „Laufwerk“.
Wählen Sie die Registerkarte Laufwerk Hinweis: Wenn Sie Ihren Roboter zum ersten Mal mit Ihrem Gerät verbinden, wird der im Gehirn integrierte Gyro möglicherweise kalibriert, wodurch sich der Roboter für einen Moment von selbst bewegt. Dies ist ein erwartetes Verhalten. Berühren Sie den Roboter während der Kalibrierung nicht.
-
Als Nächstes zeigen Sie den Schülern, wie sie die Motoroption in Port 2 auswählen, um den Armmotor des Hero Robot zu steuern.
Wählen Sie die Motoroption für Port 2 -
Zeigen Sie den Schülern, wie sie den Fahrmodus durch Auswählen der Schaltflächen „Tank Drive“, „Left Arcade“, „Right Arcade“ oder „Split Arcade“ ändern. Sehen Sie sich den Videoclip unten an, um die Bewegung der Joysticks beim Auswählen der einzelnen Fahrmodi zu sehen.
Videodatei- Zur Orientierung: Die Fahrmodi entsprechen den folgenden Bedienelementen:
- Panzerantrieb: Jeder Joystick steuert einen anderen Motor.
- Linke Arcade: Ein Joystick, der beide Motoren steuert. Der Joystick befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms.
- Rechte Arcade: Ein Joystick, der beide Motoren steuert. Der Joystick befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms.
- Split Arcade: Zwei Joysticks. Einer steuert die Links- und Rechtsbewegungen und der andere die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen.
- Zur Orientierung: Die Fahrmodi entsprechen den folgenden Bedienelementen:
- Zeigen Sie den Schülern, wie der Armmotor mithilfe der grünen und roten Pfeile um Port 2 angehoben
und abgesenkt wird.
-
Hinweis: Die Pfeile entsprechen der Drehrichtung des Motors und nicht unbedingt den Auf- und Abbewegungen des Arms selbst.
Anschluss 2 Motorsteuerung
-
-
Als nächstes setzen Sie den Hero Robot auf die grüne Startkachel und zeigen, wie man das Solarpanel fährt und kippt und das Raketenschiff mit der Registerkarte „Fahren“ anhebt, wie im Video im Schritt „Anweisungen“ gezeigt.
Fahren Sie, um den Start abzuschließen! Aktivitäten - Während die Schüler üben, den Hero Robot zu steuern, um den Start zu schaffen! Aktivitäten auf dem
Feld können Sie mit dem Blast Off!-Programm beginnen. Practice Activity (Google
Doc/.docx/.pdf)
um sie durch die Praxis anzuleiten.
- Diese praktische Aktivität ist in Teil 1 und Teil 2 unterteilt, um den Schülern zu helfen, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren. Weisen Sie die Gruppen an, mit einem Aufgabensatz zu beginnen, und weisen Sie sie an, wann sie von einer Übung zur anderen wechseln sollen.
-
Wenn die Schüler die Übungsaufgaben vorzeitig vor dem Tausch erledigen und eine zusätzliche Herausforderung brauchen, lassen Sie sie eine der „Level Up“-Erweiterungen von Blast Off! ausprobieren. Übungsaktivität.
Abheben! Übungsaktivitäten.
-
- ErleichternErleichtern Sie den Wechsel und die Zusammenarbeit zwischen den Teams,
während diese das Steuern ihrer Hero Robots üben. Stellen Sie bei Ihrer Runde durch den Raum Fragen wie:
- Wie wechselt ihr euch in eurem Team mit dem Fahren ab, damit jeder die Chance zum Üben hat?
- Welche Spielaufgabe bevorzugen Sie – das Neigen des Solarpanels, das Anheben des Raumschiffs oder das Räumen von Trümmern vom Landeplatz? Warum?
- Welche Idee hatte Ihr Teamkollege beim Training? Wie hat diese Idee die Strategie Ihres Teams verändert?
- Welche Herausforderung versuchen Sie gemeinsam bei dieser Aktivität zu lösen? Welche Problemlösungsstrategien haben Sie bisher ausprobiert? Was wirst du als nächstes versuchen?
Möglicherweise möchten Sie im Raum mehrere Übungsbereiche einrichten. Indem Sie die Aufgaben in zwei Abschnitte aufteilen, können Sie das Feld unterteilen und für jeden Aufgabensatz einen kleineren Übungsbereich erstellen. Um zusätzliche Übungsmöglichkeiten zu schaffen, lassen Sie die Schüler mithilfe zusätzlicher Balken und Verbindungsstücke Trümmerteile erstellen.
Ermutigen Sie die Schüler, während der Übungen über die Bewertungsstrategie zu sprechen. Möglicherweise möchten Sie für Teil 1 des Spiels zusätzliche Zeit einplanen, damit alle Schüler genügend Zeit haben, sich mit beiden Aufgabensätzen vertraut zu machen, sodass sie anfangen können, über die Strategie nachzudenken. Ermutigen Sie die Teams, sich anzusehen, was die anderen im Raum machen, damit sie auch aus den Erfahrungen anderer Teams lernen können.
- Was haben sie durch die Praxis herausgefunden, das ihnen zum Erfolg verholfen hat?
- Was hilft ihnen, die Trümmer genauer zu beseitigen?
- Was hilft ihnen, die Rakete anzuheben und das Solarpanel zu neigen?
- In welcher Reihenfolge erledigen sie die verschiedenen Aufgaben? Wie könnte sich dies auf ihre Entscheidung auswirken, wie sie in einem Wettkampf punkten?
- ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, dass es in dieser Phase des Wettbewerbs viele
verschiedene Möglichkeiten gibt, Punkte zu erzielen. Sie sollten priorisieren, welche
Bewertungsaktivitäten für ihr Team am besten sind.
Wenn die Teams Ideen für Roboter-Neugestaltungen haben, mit denen sie Punkte erzielen können, erinnern Sie sie daran, dass sie auch ihr Roboterdesign ändern können! Sie möchten vielleicht einen Schieber bauen, der dabei hilft, Trümmer vom Landeplatz zu entfernen oder eine Platte an der Gabel am Arm des Heldenroboters anbringen, um das Anheben des Raketenschiffs zu erleichtern. Erinnern Sie sie daran, dass alle ihre Entwürfe auf einem Bauplan skizziert werden sollten. Arbeitsblatt (Google Doc/.docx/.pdf) vor dem Start und um den Roboter nach kleinen Änderungen zu testen.
Wettbewerb Advanced 2.0 Hero Robot - FrageFragen Sie die Schüler nach einer Situation, in der sie viele verschiedene
Aufgaben erledigen mussten, z. B. Hausarbeiten oder Hausaufgaben. Sogar das Erledigen von Hausarbeiten
oder Hausaufgaben in einer bestimmten Reihenfolge erfordert eine Strategie. Stellen Sie ihnen Fragen wie:
- Wie behalten Sie den Überblick darüber, welche Aufgaben noch zu erledigen sind?
- Wie entscheiden Sie, welche Aufgabe zuerst erledigt wird? Zuletzt?
Spielpause & Gruppendiskussion
Sobald jede Gruppe das Neigen des Solarpanels, das Entfernen von Trümmern vom Landeplatz und das Anheben des Raketenschiffsgeübt hat, kommen Sie zu einem kurzen Gespräch zusammen.
Nachdem die Schüler nun das Steuern ihrer Heldenroboter geübt haben, um den Start abzuschließen! Aufgaben, sprechen Sie darüber, wie Teamkollegen zusammengearbeitet haben, um zu punkten.
- Wie ist Ihr Team bei der Beseitigung der Trümmer von der Landestelle vorgegangen? Was hat gut funktioniert? Was hat nicht gut funktioniert?
- Welche Aufgabe hielt Ihr Team für die einfachste? Warum?
- Welche Aufgabe war für Ihr Team am schwierigsten? Warum?
Dann stellen Sie den Blast Off vor! Wettbewerb:
- Das Ziel des Wettbewerbs besteht darin, durch die Durchführung des Blast Off! so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Aufgaben, in einem einminütigen Spiel.
- Jede der folgenden Aufgaben ist einen Punkt wert:
- Neigen Sie das Solarpanel nach unten
- Räumen Sie die Trümmer vom Landeplatz weg
- Platzieren Sie den Hubschrauber auf dem Landeplatz (wird von dem Teamkollegen, der nicht fährt, per Hand platziert).
- Heben Sie das Raketenschiff an
- Beenden Sie, indem der Roboter die rote Kachel berührt
- Die Teams wenden das in der Praxis Gelernte an, um im Wettbewerb möglichst viele Punkte zu erzielen!
Sprechen Sie darüber, wie Teams das in der Praxis Gelernte nutzen können, um eine Strategie für den Wettbewerb zu entwickeln.
- Wie können Sie Ihre Strategien für unterschiedliche Aufgaben zu einer Wettbewerbsstrategie kombinieren?
- Wie entscheidet Ihr Team, in welcher Reihenfolge die Aufgaben erledigt werden?
- Was wird Ihr Team tun, wenn es Uneinigkeit über die Strategie gibt? Wie werden Sie miteinander kommunizieren, um eine Strategie zu entwickeln?
Teil 2 - Schritt für Schritt
- UnterrichtenUnterrichten Sie die Schüler, dass sie jetzt am Start teilnehmen werden!
Wettbewerb! Das Ziel des Wettbewerbs besteht darin, durch das Abschließen der in Spielteil 1 geübten
Aktivitäten in einem einminütigen Spiel so viele Punkte wie möglich zu erzielen.
Benutze den Start! Competition Activity (Google Doc/.docx/.pdf) als Orientierungshilfe für Schüler bei der Teilnahme am Wettbewerb.
Abheben! Wettbewerbsdokument - ModellModell für Schüler, wie sie an den Wettkampfspielen teilnehmen und wie der
Wettkampf im Klassenzimmer ablaufen wird.
-
Modell, wie das Feld für den Spielbeginn eingerichtet wird. Der Roboter sollte auf der grünen Kachel beginnen.
- Teilen Sie den Schülern die Reihenfolge der Spiele und die Erwartungen mit, damit sie wissen, was
sie während des Wettbewerbs vor und nach ihrem Fahreinsatz tun sollten.
-
You can use this Match Order template (Google Doc /.docx/.pdf) um den Teams die Reihenfolge anzuzeigen, in der sie antreten werden. Sie können dieses Blatt auch verwenden, um den Punktestand nach jedem Spiel festzuhalten. Versuchen Sie, genügend Übereinstimmungen zu haben, damit jeder Schüler mindestens einmal die Chance bekommt, den Roboter zu fahren.
Beispiel für ein Spielbestellformular - Demonstrieren Sie den Schülern, wie Sie den Timer bedienen und worauf Sie achten und hören müssen, um zu wissen, wann Sie mit dem Fahren ihrer Roboter auf dem Feld beginnen und aufhören müssen.
- Zeigen Sie den Schülern, wo sie während der Wettkampfspiele sitzen können. Wenn Sie über Übungsbereiche oder andere Räumlichkeiten verfügen, in denen sich die Schüler während des Wettbewerbs aufhalten können, zeigen Sie ihnen auch diese Bereiche und erklären Sie, wie sie zu nutzen sind.
- Gehen Sie die Erwartungen durch, damit Sie ein respektvoller Teilnehmer am Wettbewerb sein können. Ermutigen Sie die Schüler, sich gegenseitig anzufeuern und sich auf den Wettbewerb zu freuen – das Unterrichtserlebnis soll Spaß machen! Stellen Sie sicher, dass die Schüler vor, während und nach jedem Spiel Sportsgeist zeigen.
-
- Modellieren Sie, wie ein Spiel abläuft. Starten Sie den Timer und fahren Sie mit dem Heldenroboter
über das Feld, um die Spielaufgaben zu erfüllen. Wenn der Timer eine Minute erreicht, hören Sie auf zu
fahren. Zählen Sie am Ende der Demonstration die Anzahl der abgeschlossenen Aufgaben: Neigen Sie
das Solarpanel nach unten, räumen Sie den Landeplatz von Schutt frei, setzen Sie den Hubschrauber
manuell auf dem Landeplatz ab, heben Sie das Raketenschiff an und beenden Sie die Übung, indem der
Roboter die rote Kachel berührt.
- Markieren Sie den Punktestand auf der Spielreihenfolge-Vorlage oder auf der VEX GO-Bestenliste.
- Wenn Sie a verwenden VEX GO-Rangliste, Zeigen Sie den Schülern, wie die Ergebnisse eingegeben und in der Bestenliste angezeigt werden.
- Modell, wie das Feld für das nächste Spiel zurückgesetzt wird. Das Raketenschiff und das Solarpanel sollten in ihre Ausgangspositionen zurückgekippt werden, der Hubschrauber sollte vom Feld entfernt werden und die Trümmer sollten wieder auf dem Landeplatz abgelegt werden, wie im Bild hier gezeigt.
Hero Robot auf der Startposition -
- ModerierenModerieren Sie die Wettkämpfe im Klassenzimmer und verwickeln Sie die Schüler
zwischen den Spielen in Gespräche über ihr Fahrverhalten und ihre Zusammenarbeit. Verwenden Sie
Diskussionsanstöße wie:
Vor Spielbeginn:
- Welches Teammitglied wird fahren? Können Sie Ihre Torstrategie oder Ihr Ziel für dieses Spiel erläutern?
- Was werden Sie versuchen, genauso zu machen wie beim Training oder beim letzten Spiel? Warum?
- Was werden Sie versuchen, anders zu machen als beim Training oder beim letzten Spiel? Warum?
Während eines Spiels:
- Beobachten Sie, wie der Fahrer die Geschwindigkeit des Roboters steuert. Was fällt dir auf?
- Beobachten Sie, wie der Fahrer den Arm des Roboters benutzt. Was fällt dir auf?
- Beobachten Sie, wie der Fahrer die Trümmer vom Landeplatz räumt. Was fällt Ihnen auf?
- Beobachten Sie, wie der Fahrer von einer Aufgabe zur nächsten navigiert. Was fällt Ihnen auf?
Nach einem Spiel:
- Was hast du beim Fahren gelernt, das du bei deinem nächsten Spiel anwenden wirst?
- Was haben Sie durch das Beobachten eines anderen Fahrers gelernt, das Ihnen in Ihrem Spiel helfen kann?
- ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, dass sie ihre Strategie zwischen jedem ihrer
Spiele weiterentwickeln können. Möglicherweise möchten sie ihren Plan von einem Spiel zum nächsten ändern,
basierend auf dem, was sie während der Fahrt entdeckt haben, oder auf etwas, das sie bei einer anderen
Mannschaft beobachtet haben. Erinnern Sie die Teams daran, dass sie Strategieideen stets mit ihren
Teamkollegen besprechen sollten, damit dem gesamten Team klar ist, was der Fahrer tun muss, um zu punkten,
egal wer im Spiel fährt.
Möglicherweise möchten Sie den Schülern mithilfe des Blueprint-Arbeitsblatts die Möglichkeit geben, sich Notizen zu machen, während sie den Wettbewerb verfolgen (Google Doc / .docx / .pdf) oder das Datenerfassungsblatt (Google Doc / .docx / .pdf). Auf diese Weise können sie bei der Vorbereitung auf ihr nächstes Spiel ihre Strategieideen konkret im Auge behalten.
- FrageFragen Sie die Schüler nach ihren Erfahrungen bei diesem Wettbewerb und lassen Sie
sie diese mit dem vorherigen Labor vergleichen.
- Wie hat Ihr Team beim Blast Off! abgeschnitten? Wettbewerb? Wie hat sich Ihr Score im Laufe der Zeit verändert?
- Welche Strategie verfolgte Ihr Team zur Erledigung der Aufgaben? Inwiefern gab es Ähnlichkeiten oder Unterschiede zum „Lift onto the Lab“-Wettbewerb?