Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX GO STEM Labs

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX GO konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch enthält der lehrerorientierte Inhalt der STEM Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die zum Planen, Unterrichten und Bewerten mit VEX GO erforderlich sind. Die Lab Image Slideshows sind die den Studenten zugängliche Ergänzung zu diesem Material. For more detailed information about how to implement a STEM Lab in your classroom, see the Implementing VEX GO STEM Labs article.

Ziele und Standards

Ziele

Studierende bewerben sich

  • Ein Problem in kleinere Teile zerlegen, um es besser zu verstehen und zu bewältigen.
  • Sequenzierung von Verhaltensweisen zum Codieren eines Roboters.

Die Schüler werden verstehen

  • Erkennen, dass Probleme im Codierungskontext gelöst werden können, indem man sie in kleinere Verhaltensweisen aufteilt und das Prinzip von Versuch und Irrtum anwendet.

Die Studierenden werden in der Lage sein,

  • Codieren des Code Base-Roboters.
  • Fixierung eines Projekts auf Basis von Probeläufen.

Die Schüler werden wissen

  • So lösen Sie ein Problem durch Ausprobieren.
  • So programmieren Sie einen Code Base-Roboter zum Einsammeln von Müll.

Ziel(e)

Objektiv

  1. Die Studierenden planen die Ereignisabfolge und die erwarteten Ergebnisse für ihren Code Base-Roboter und das Verhalten der Erweiterung.
  2. Die Studierenden verfeinern ein von ihnen erstelltes Codeprojekt, um den Code Base-Roboter und seine Erweiterung durch einen anspruchsvollen Parcours zu navigieren.
  3. Die Schüler lernen in einem anspruchsvollen Parcours die Schritte zur Navigation ihres Code Base-Roboters mit einer Erweiterung kennen.

Aktivität

  1. Während der Spielabschnitte erstellen die Schüler Pseudocode, um die genauen Bewegungen der Codebasis in der richtigen Reihenfolge zu planen und sie durch den Hindernisparcours zu navigieren.
  2. Während des ersten Spielteils verfeinern die Schüler ihren Code, um ihren Roboter durch einen anspruchsvollen Parcours zu steuern. Die Schüler werden ihren Code weiter verfeinern, während sie in Spielteil 2 drei zeitgesteuerte Prüfungen absolvieren.
  3. Während der Spielabschnitte analysieren die Schüler die notwendigen Schritte, um die Codebasis durch den anspruchsvollen Parcour zu steuern. Sie erstellen Pseudocode, um die genauen Bewegungen abzubilden, die zum Bewältigen des Hindernisparcours erforderlich sind. Anschließend konvertieren sie ihren Pseudocode in VEXcode GO in [Kommentar]-Blöcke und verwenden diese als Grundlage für die Erstellung ihrer Projekte.

Bewertung

  1. Die Schüler verwenden ihren Pseudocode, um ein Projekt zu erstellen, das die Codebasis erfolgreich durch ihren Herausforderungsparcours führt.
  2. Während des zweiten Spielteils verfeinern die Schüler ihren Code zwischen zeitgesteuerten Versuchen, um die Zeit zu verbessern, die ihre Codebasis zum Navigieren durch den Kurs benötigt.
  3. Während der Spielabschnitte testen die Schüler ihre Projekte in ihrem Herausforderungskurs auf der Codebasis. Durch den erfolgreichen Abschluss des Kurses zeigen sie, dass sie in der Lage sind, die Schritte zur Navigation ihrer Code-Basis durch den Herausforderungsparcours aufzuschlüsseln.

Verbindungen zu Standards