Implementierung von VEX 123 STEM LABS
STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für vex 123 konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch bietet der lehrerorientierte Inhalt der MINT-Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die erforderlich sind, um mit vex 123 planen, unterrichten und bewerten zu können. Die Lab Image Slideshows sind der schülerorientierte Begleiter zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines STEM-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementierung VON vex 123 STEM-Labs.
Ziele und Standards
Ziele
Die Studierenden bewerben sich
- Beobachten des Verhaltens des 123 Roboters, um Fehler in einem Projekt zu identifizieren.
- Identifizieren von Fehlern mit der Step-Funktion auf dem Coder.
- Ändern der Reihenfolge der Coder-Karten, um einen Fehler in einem Projekt zu beheben.
Die Schüler werden die Bedeutung von
- Erkennen, dass jedes Verhalten des 123 Roboters mit einem Schritt im Codierungsprojekt übereinstimmt.
- Beobachten des Verhaltens des Roboters und Vergleichen dieser Aktionen mit dem gewünschten Ergebnis, um ein Projekt zu debuggen.
Die Studierenden werden qualifiziert sein in
- Wecken des 123 Roboters.
- Anschließen des 123 Roboters an einen Coder.
- Einlegen von Coderkarten in den Coder.
- Codierkarten in der richtigen Reihenfolge sequenzieren.
- Starten eines Projekts mit dem Coder.
- Identifizieren, wenn ein Projekt nicht wie beabsichtigt ausgeführt wird.
- Debuggen eines Coder-Projekts.
- Verwenden der Schrittfunktion am Coder.
Die Schüler werden wissen,
- Dass Fehler Fehler in einem Codierungsprojekt sind.
- So identifizieren Sie Fehler in einem Projekt und beheben diese Fehler.
Ziel(e)
Ziel
- Die Schüler werden besprechen, wie die Reihenfolge der Coder-Karten direkt mit dem Verhalten des 123 Roboters zusammenhängt.
- Die Studierenden identifizieren Fehler in einem Coder-Projekt.
- Die Schüler passen eine Codierungssequenz mit Fehlern an.
Aktivität
- Während Engage werden die Schüler besprechen, warum die Reihenfolge der Coder-Karten im Coder nicht mit den beabsichtigten Verhaltensweisen des 123 Roboters übereinstimmt. Die Schüler erkennen, dass sich die Reihenfolge der Coder-Karten auf die Reihenfolge bezieht, in der der Roboter Verhaltensweisen ausführt.
- In Spiel Teil 1 identifizieren die Schüler als ganze Klasse die falschen Coder-Karten in einer Sequenz, indem sie die Karten mit den beabsichtigten Verhaltensweisen des 123-Roboters vergleichen.
- Während Teil 1 des Spiels passen die Schüler die Reihenfolge der Coder-Karten als ganze Klasse an, um den 123-Roboter so zu codieren, dass er die beabsichtigten Verhaltensweisen ausführt.
Beurteilung
- Während der Pause in der Mitte des Spiels werden die Schüler diskutieren, warum es wichtig ist, eine Codierungssequenz und das beabsichtigte Verhalten des 123 Roboters zu verstehen, um Code zu debuggen.
- In Spiel Teil 2 identifizieren die Schüler in Gruppen die falschen Coder-Karten in einer bestimmten Reihenfolge, indem sie die Karten mit den beabsichtigten Verhaltensweisen des 123-Roboters vergleichen.
- Während des Spiels Teil 2 passen die Schüler in Gruppen die Reihenfolge der Coder-Karten an, um den 123-Roboter so zu codieren, dass er die beabsichtigten Verhaltensweisen ausführt.