Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX 123 STEM LABS

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für vex 123 konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch bietet der lehrerorientierte Inhalt der MINT-Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die erforderlich sind, um mit vex 123 planen, unterrichten und bewerten zu können. Die Lab Image Slideshows sind der schülerorientierte Begleiter zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines STEM-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementierung VON vex 123 STEM-Labs.

Ziele und Standards

Ziele

Die Studierenden bewerben sich

  • Verwenden von Coder-Karten zum Erstellen eines Projekts, bei dem sich der 123-Roboter in einem geplanten Pfad bewegt.
  • Aufschlüsselung der Verhaltensweisen, die erforderlich sind, um die 123 Roboterbewegung in einem Quadrat zu kodieren.

Die Schüler werden die Bedeutung von

  • Verhaltensweisen sind Handlungen, die von einem Roboter ausgeführt werden.
  • Befehle sind spezifische, diskrete Anweisungen, die einem Roboter über eine Programmiersprache gegeben werden.

Die Studierenden werden qualifiziert sein in

  • Wecken des 123 Roboters.
  • Anschließen des 123 Roboters an einen Coder.
  • Verwenden von Coder-Karten zum Erstellen eines Projekts für den 123-Roboter.
  • Starten Sie ein Projekt und beobachten Sie, wie sich der 123 Robot verhält.
  • Codierkarten in der richtigen Reihenfolge sequenzieren, um den 123 Roboterantrieb in einem Quadrat zu haben.

Die Schüler werden wissen,

  • Coderkarten werden verwendet, um Anweisungen an den 123-Roboter zu übermitteln.
  • Verhaltensweisen sind Handlungen, die von einem Roboter ausgeführt werden.
  • Codierkarten sind spezifische, diskrete Anweisungen, die einem Roboter gegeben werden.
  • Projekte sind codierte Anweisungssätze für einen 123-Roboter.

Ziel(e)

Ziel

  1. Die Schüler werden modellieren, wie sich Coder-Karten auf Verhaltensweisen in einer Programmiersprache beziehen.
  2. Die Schüler werden die Schritte zerlegen, die notwendig sind, um Coder-Karten in 123 Roboter-Verhaltensweisen zu übersetzen.
  3. Die Schüler bauen ein Projekt mit Coder-Karten auf.

Aktivität

  1. Während Engage zeigen die Schüler, wie Coder-Karten in Verhaltensweisen umgesetzt werden. In Play Part 1 erstellen die Schüler einen Projektplan , der sich auf das Verhalten des 123 Roboters überträgt.
  2. In Teil 1 des Spiels werden die Schüler die Schritte einer komplexen Aktion in kleinere, diskrete Schritte unterteilen, die dem Verhalten von Coder-Karten entsprechen.
  3. In beiden Play-Abschnitten erstellen die Schüler ein Projekt mit den Coder-Karten. Dann beginnen sie ihr Projekt mit dem Coder, um das Verhalten des 123 Roboters zu beobachten.

Beurteilung

  1. In der Pause in der Mitte des Spiels werden die Schüler besprechen, wie sich die Coder-Karten im Coder auf das Verhalten des 123 Roboters beziehen. In Teil 2 des Spiels zeigen die Schüler, wie sich die ausgewählten Coder-Karten auf das Verhalten des 123-Roboters auswirken.
  2. In Play Part 2 zerlegen die Schüler die Aktion, den 123-Roboter in einem Quadrat zu fahren, und übersetzen jedes Verhalten in eine Codierkarte.  
  3. In beiden Play-Abschnitten erstellen die Schüler in Gruppen ein Codierungsprojekt, das ein komplexes Verhalten erfolgreich ausführt, und teilen ihre Projekte im Abschnitt Active Share.

Anschlüsse an Normen