Implementierung von VEX 123 STEM LABS
STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für vex 123 konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch bietet der lehrerorientierte Inhalt der MINT-Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die erforderlich sind, um mit vex 123 planen, unterrichten und bewerten zu können. Die Lab Image Slideshows sind der schülerorientierte Begleiter zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines STEM-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementierung VON vex 123 STEM-Labs.
Ziele und Standards
Ziele
Die Studierenden bewerben sich
- Verwenden des Blocks [Drive until] in einem VEXcode 123-Projekt, der eine Bedingung kontinuierlich überprüft und nicht zum nächsten Block wechselt, bis die Bedingung erfüllt ist.
Die Schüler werden die Bedeutung von
- So codieren Sie den 123-Roboter, um eine Herausforderung zu lösen, z. B. so lange zu fahren, bis ein Objekt erkannt wird.
Die Studierenden werden qualifiziert sein in
- Wecken des 123 Roboters.
- Anschließen des 123 Roboters an VEXcode 123.
- Hinzufügen von VEXcode 123-Blöcken zu einem Projekt.
- Sequenzierung von Blöcken in einem Projekt.
- Verwenden Sie den [Drive until] -Block in einem Projekt, um den 123 Roboterantrieb zu haben, bis ein Objekt erkannt wird.
- Ändern von Parametern in VEXcode-Blöcken.
- Starten eines Projekts in VEXcode 123.
- Speichern eines VEXcode 123-Projekts.
Die Schüler werden wissen,
- Wie der Augensensor des 123 Roboters verwendet werden kann, um Objekte zu erkennen.
- Dass der Block [Fahren bis] in VEXcode 123 mit dem Augensensor arbeitet, um zu fahren, bis der Augensensor ein Objekt erkennt, und dann anhält.
- So verwenden Sie den [Drive until] -Block in einem Projekt, um den 123-Roboterantrieb zu verwenden, bis er ein Objekt erkennt.
Ziel(e)
Ziel
- Die Schüler entwickeln ein VEXcode 123-Projekt mit dem Block [Drive until], um eine Herausforderung abzuschließen.
- Die Schüler werden erkennen, dass der Augensensor auf der Vorderseite des 123 Roboters Objekte in seinem Sichtfeld erkennen kann.
- Die Schüler kommunizieren Verhaltensweisen durch Worte und Gesten, die der 123-Roboter ausführen muss, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Aktivität
- In Play Part 1 erstellen die Schüler ein Projekt mit dem Block [Drive until], damit der 123-Roboter fahren kann, bis der Augensensor ein Objekt erkennt.
- In Engage identifizieren die Teilnehmer den Augensensor auf der Vorderseite des 123 Roboters und wie dieser Sensor verwendet wird, um zu erkennen, wenn ein Objekt vorhanden ist. Sie verbinden den Augensensor in einer geführten Demonstration mit dem Block [Drive until] und wie dieser Block in einem Projekt funktioniert.
- In Play Part 1 beschreiben die Schüler, wie sich der 123-Roboter bewegt, wenn der [Drive until] -Block verwendet wird.
Beurteilung
- In Play Part 2 fügen die Schüler ihre Projekte mit dem Block [Drive until] hinzu, sodass der 123-Roboter ein Geräusch macht oder die Kontrollleuchte am Roboter eine Farbe leuchtet, nachdem ein Objekt vom Augensensor erkannt wurde.
- Im Abschnitt Spielen identifizieren die Schüler die Position des Augensensors auf der Vorderseite des 123 Roboters und platzieren den Roboter so, dass sich das Hindernis im Sichtfeld des Augensensors befindet.
- In Spiel Teil 2 beschreiben die Schüler, wie sich der hinzugefügte zusätzliche Block auf das Verhalten des 123 Roboters auswirkt.