Zusammenfassung
Benötigtes Material
Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Materialien und Lehrmittel, die zum Ausfüllen des vex 123 Lab erforderlich sind. Zuerst werden die Materialien aufgeführt, die für das gesamte Labor benötigt werden, einschließlich des 123 Roboters. In bestimmten Labs wurden Links zu Lehrmitteln in einem Diashow-Format aufgenommen. Nicht alle Labore enthalten eine Diashow. Diese Folien können dazu beitragen, Ihren Schülern Kontext und Inspiration zu bieten. Alle Folien sind bearbeitbar und können für Schüler projiziert oder als Lehrerressource verwendet werden.
Materialien | Zweck | Empfehlung |
---|---|---|
123 Roboter |
Als Mars Rover zu fungieren und Projekte durchzuführen. |
1 pro Gruppe |
123 Feld |
Als Marslandefläche und als Testfläche für Projekte zu nutzen. |
1 Feld pro 2 Gruppen |
Tablet oder Computer |
Um auf VEXcode 123 zuzugreifen. |
1 pro Gruppe |
VEXcode 123 |
Um Projekte für den 123-Roboter zu erstellen. |
1 pro Gruppe |
Für Sehhilfen während des Unterrichts. |
1 für die Klasse zu sehen | |
Helles Altpapier |
Um sich zu ballern und als Hindernisse auf dem 123-Feld zu verwenden. |
1 Stück pro Feld |
Trockenlöschmarker |
Um die Startposition auf dem 123-Feld zu markieren. |
1 für die zu verwendende Klasse |
Einrichtung der Umgebung
- Denken Sie darüber nach, wie Ihre Schüler auf VEXcode 123 zugreifen. Stellen Sie sicher, dass die Computer oder Tablets, die die Schüler verwenden, Zugriff auf VEXcode 123 haben. Weitere Informationen zum Einrichten von VEXcode 123 finden Sie in diesem Artikel DER STEM-Bibliothek.
- Sammeln Sie vor dem Unterricht die Materialien, die jede Gruppe benötigt. Für dieses Labor benötigt jede Gruppe von zwei Schülern einen 123-Roboter, einen Computer oder ein Tablet, um auf VEXcode 123 zuzugreifen, Blätter Altpapier, um Hindernisse zu schaffen (1 pro Feld), und Zugang zu einem 123-Feld zum Testen.
- Richten Sie Ihre 123 Felder im Voraus ein, wie in der Abbildung unten gezeigt, um als Testraum für die 123 Roboter zu dienen. Markieren Sie den Start mit einem trocken abwischbaren Marker. Fügen Sie dem Feld ein Hindernis hinzu, wie im folgenden Beispiel gezeigt, oder um die Bedürfnisse Ihrer Schüler am besten zu erfüllen. Zerknittern Sie ein Stück Altpapier, um ein grundlegendes Hindernis zu schaffen.
-
Hinweis: Verwenden Sie weißes oder helles Papier für die Hindernisse, um sicherzustellen, dass der Augensensor diese Objekte erkennen kann. Der Augensensor verwendet Infrarotlicht, um Objekte zu erkennen, und da dunkel gefärbte Objekte Infrarotlicht absorbieren, erkennt der Augensensor sie auch nicht.
123 Feld-Setup - Lassen Sie die Felder im Klassenzimmer verteilen, damit die Schüler ausreichend Platz haben, um ihre Projekte zu testen. Beide Labore in dieser Einheit verwenden das gleiche Feld-Setup, sodass Sie Ihre Felder von Labor 1 bis Labor 2 zusammen lassen können.
- Sehen Sie sich die Moderationsstrategien im Abschnitt „Engagement“ an, um Ideen zu erhalten, die den Schülern helfen, während des Labors Verantwortung zu übernehmen. Für Gruppen, die größer sind als die empfohlenen zwei Schüler, geben Sie den Schülern detailliertere Rollen. Beispiele für Verantwortlichkeiten für Studenten in diesem Labor sind:
- Erstellen und Platzieren der Hindernisse auf dem 123-Feld.
- Schalten Sie den 123 Robot ein und verbinden Sie ihn mit dem Computer oder Tablet.
- Platzieren des 123 Roboters auf dem Feld am Startort und Starten des Projekts.
- Erstellen des Projekts in VEXcode 123 in Play Part 1.
- Bearbeiten des Projekts in VEXcode 123 in Play Part 1.
- Erstellen des Projekts in VEXcode 123 in Play Part 2.
-
Bearbeiten des Projekts in VEXcode 123 in Play Part 2.
Einbinden
Beginnen Sie das Labor, indem Sie sich mit den Schülern beschäftigen.
-
Haken
Welche Sinne haben Sie? Wie nutzt du deine Sinne? Der 123 Roboter hat einen Augensensor auf der Vorderseite, der erkennt, wenn sich ein Objekt in der Nähe befindet.
-
Demonstrieren
Der Lehrer erstellt ein Projekt mit dem Block [Drive until] und startet das Projekt, damit die Schüler sehen können, wie dieser Block verwendet wird, um den Roboter zum Fahren zu bringen, wenn der Augensensor auf der Vorderseite des 123 Roboters ein Objekt erkennt
-
Leitfrage
Wie können wir den Augensensor des 123 Roboters verwenden, um ein Hindernis im Marslandebereich zu erkennen?
Spielen
Lassen Sie die Schüler die vorgestellten Konzepte erkunden.
Teil 1
Die Schüler erstellen zusammen mit ihrem Lehrer ein Projekt in VEXcode 123, um den 123-Roboter so lange zu fahren, bis ein Hindernis auf dem 123-Feld erkannt wird.
Pause in der Mitte des Spiels
Die Schüler werden beobachten, wie sich die grüne Hervorhebungsfunktion bewegt , wenn ihr VEXcode 123-Projekt gestartet wird. Sie vergleichen die Bewegung mit dem Highlight mit dem Verhalten des 123 Roboters.
Teil 2
Die Schüler fügen einen [Wait] - und zwei [Glow] -Blöcke hinzu, um die Kontrollleuchte auf dem 123 Robot zum Leuchten zu bringen, nachdem ein Objekt vom Augensensor erkannt wurde.
Alternative Codierungsmethoden
Während dieses Lab für die Verwendung mit VEXcode 123 geschrieben ist, kann es auch mit dem Coder abgeschlossen werden. Anstatt jeder Gruppe ein Tablet oder einen Computer zu geben, verteilen Sie einen Coder und Coder-Karten, damit die Schüler die Projekte so erstellen können, dass sie fahren, bis ein Objekt erkannt wird. Weitere Informationen zum Coder finden Sie im Artikel Using the vex Coder STEM Library.
Teilen
Erlauben Sie den Schülern, ihr Lernen zu besprechen und zu zeigen.
Aktiver Anteil
Stellen Sie ein Hindernis auf ein zentrales 123-Feld und lassen Sie Gruppen ihre Projekte testen. Ändern Sie die Position des Hindernisses jedes Mal, wenn eine Gruppe zum Testen kommt. Während die Schüler ihre Projekte vorstellen, bitten Sie sie, zu beschreiben, wie sich der 123-Roboter bewegt und wie sie beschreiben würden, was der [Drive until] -Block tut.

Diskussionsaufforderungen
- Wenn jemand in unsere Klasse käme, der nichts über den Augensensor im 123-Roboter wusste, wie würden Sie ihm erklären, was er damit macht?
- Wie haben Sie zusammengearbeitet, um Ihr Projekt aufzubauen und zu testen?