Skip to main content
Lehrerportal

Zusammenfassung

Benötigte Materialien

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Materialien, die zur Fertigstellung des VEX GO Lab benötigt werden. Zu diesen Materialien gehören Materialien für die Schüler sowie Materialien zur Unterstützung des Lehrers. Es wird empfohlen, jedem VEX GO Kit zwei Schüler zuzuweisen.

In einigen Laboren wurden Links zu Lehrmaterialien im Diashow-Format eingefügt. Diese Folien können Ihren Schülern und Inspiration vermitteln. Den Lehrern wird gezeigt, wie sie die Folien mit den Vorschlägen im gesamten Labor umsetzen können. Alle Folien sind editierbar und können für Schüler projiziert oder als Unterrichtsressource verwendet werden. Um die Google-Folien zu bearbeiten, erstellen Sie eine Kopie in Ihrem persönlichen Laufwerk und bearbeiten Sie sie nach Bedarf.

Zur Unterstützung der Durchführung der Labs im Kleingruppenformat wurden weitere bearbeitbare Dokumente beigefügt. Drucken Sie die Arbeitsblätter unverändert aus oder kopieren und bearbeiten Sie diese Dokumente, um sie den Anforderungen Ihres Unterrichts anzupassen. Im Datenerfassungsblatt sind Beispiel-Setups bestimmte Experimente sowie die ursprüngliche leere Kopie enthalten. Diese Dokumente enthalten zwar Vorschläge zur Einrichtung, können alle bearbeitet werden, um sie optimal an Ihren Unterricht und die Bedürfnisse Ihrer Schüler anzupassen.

Materialien Zweck Empfehlung

VEX GO Bausatz

Für Studenten zum Erstellen der Code Base 2.0 – Eye Down. 1 pro Gruppe

Labor 3 - Bilder-Diashow

(Google / .pptx / .pdf

Zur visuellen Unterstützung beim Unterrichten. 1 für die Klasse zum Ansehen

Robotik Rollen & Routinen

(Google Doc / .docx / .pdf)

Zur Organisation von Gruppenarbeit und Best Practices für die Verwendung des VEX GO Kit. 1 pro Gruppe

Brückeninspektionsbericht

(Google Doc / .docx / .pdf )

Damit Schüler während des Spielabschnitts Daten aufzeichnen können.

Hinweis:Die Studierenden werden in diesem Labor die letzten beiden Seiten des Berichts ausfüllen. Sie sollten die vorherigen Seiten in Labor 2 ausgefüllt haben.

1 pro Gruppe

Bleistifte und Buntstifte

Damit die Schüler Daten aufzeichnen und das Arbeitsblatt „Robotikrollen & Routinen“ und den Brückeninspektionsbericht ausfüllen können.

1 pro Schüler

Code Base 2.0 Build Instructions (3D) or Code Base 2.0-Build-Anweisungen (PDF)

Für Studierende zum Erstellen der Codebasis 2.0. 1 pro Gruppe

Code Base 2.0 - Eye Down Build Instructions (3D) or Code Base 2.0 - Eye Down Build Instructions (PDF)

Um den Augensensor zum Code Base 2.0 Build hinzuzufügen. 1 pro Gruppe

Engagieren

Beginnen Sie das Labor mit der Einbindung der Schüler.

  1. Haken

    Erinnern Sie die Schüler an die Behauptung, dass eine Brücke einen Riss habe und deshalb für die Bürger von Vexville gefährlich sei. Bitten Sie sie, noch einmal zu wiederholen, was sie aus den Farbtonwertdaten im letzten Labor gelernt haben, und lenken Sie ihre Aufmerksamkeit auf die Sicherheitskriterien für Brücken. Machen Sie ihnen klar, dass die bisher betrachteten Daten zwar darauf schließen lassen, dass die Behauptung zutrifft, das Vorhandensein und die Position des Risses jedoch nicht die einzigen Faktoren sind, die zur Feststellung erforderlich sind, ob eine Brücke unsicher ist. 

  2. Suggestivfrage

    Welche anderen Daten müssen wir untersuchen, um festzustellen, ob die Behauptung, die Brücke sei unsicher, wahr ist? Wie könnten wir Ihrer Meinung nach die gesammelten Entfernungsdaten nutzen, um die ungefähre Größe des Risses auf der Brücke zu ermitteln?

  3. Build Code Base 2.0 - Blick nach unten

Spielen

Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, die vorgestellten Konzepte zu erkunden.

Teil 1

Die Schüler verwenden die im Labor 2 gesammelten Daten, um die ungefähre Größe des Risses in der Brücke zu berechnen. Sie werden die Ergebnisse ihrer Berechnung in ihrem Brückensicherheitsbericht aufzeichnen.

Spielpause

Die Schüler überprüfen alle Erkenntnisse, die sie aus den gesammelten Daten gewonnen haben, und bereiten sich auf den Vergleich mit den Sicherheitskriterien für Brücken vor, um zu entscheiden, ob die Behauptung, die Brücke sei unsicher, zutrifft.

Teil 2

Die Studierenden füllen die Seite „Zusammenfassung der Brückeninspektion“ im Brückeninspektionsbericht aus. Sie beantworten Fragen anhand der von ihnen gesammelten und analysierten Daten, um die allgemeine Sicherheitsbewertung der Brücke zu bestimmen und die Behauptung, die Brücke sei unsicher, zu stützen oder zu widerlegen.

Aktie

Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, ihr Lernergebnis zu besprechen und zu präsentieren.

Diskussionsanstöße