Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX GO STEM Labs

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX GO konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch enthält der lehrerorientierte Inhalt der STEM Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die zum Planen, Unterrichten und Bewerten mit VEX GO erforderlich sind. Die Lab Image Slideshows sind die den Studenten zugängliche Ergänzung zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines MINT-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel zur Implementierung von VEX GO STEM Labs.

Ziele und Standards

Ziele

Studierende bewerben sich

  • Verwenden von Berechnungen mit einzelnen Motorblöcken, wie z. B. den [Spin for]-Blöcken, in einem Projekt, um die Codebasis eine festgelegte Distanz fahren zu lassen.
  • Messen Sie die Entfernung, die die Code Base mit einer Radumdrehung zurücklegt, und berechnen Sie die Anzahl der Radumdrehungen, die die Code Base benötigt, um die Länge einer festgelegten Paraderoute zurückzulegen. 

Die Schüler werden verstehen

  • So verwenden Sie mathematische Berechnungen um eine authentische Herausforderung zu lösen, z. B. das Abfahren der Code Base über die Länge einer Paradestrecke.

Die Studierenden werden in der Lage sein,

  • Speichern und Benennen von Projekten in VEXcode GO.
  • Hinzufügen von VEXcode GO-Blöcken zu einem Projekt.
  • Verwenden Sie in einem Projekt einzelne Motorblöcke, um die Codebasis eine bestimmte Distanz fahren zu lassen.
  • Messen von Entfernungen zum Planen und Erstellen eines VEXcode GO-Projekts. 
  • Ändern von Parametern in VEXcode-Blöcken.
  • Starten und Stoppen eines Projekts in VEXcode GO.

Die Schüler werden wissen

  • So messen Sie, wie weit ein Rad bei einer Umdrehung zurücklegt.
  • So berechnen Sie die Anzahl der Radumdrehungen, die zum Zurücklegen einer bestimmten Distanz erforderlich sind. 

Ziel(e)

Objektiv

  1. Die Schüler messen Entfernungen und wenden traditionelle und nicht-traditionelle Maßeinheiten an, um ihren Roboter entlang einer festgelegten Paradestrecke zu bewegen. 

  2. Die Schüler wenden mathematische Operationen an, um die Distanz in Radumdrehungen zu berechnen, die erforderlich ist, damit ihre Code Base die Länge einer festgelegten Paradestrecke zurücklegt. 
     

Aktivität

  1. Im ersten Spielteil messen die Schüler die Distanz, die ihr Roboter mit einer Radumdrehung zurücklegt. Anschließend berechnen sie damit, wie oft die Räder umgedreht werden müssen, um die exakte Länge der Paradestrecke abzufahren.
  2. In  Play Teil 1 ermitteln die Schüler zunächst die Distanz, die die Code Base mit einer Raddrehung zurücklegt. Anschließend verwenden sie diese Informationen, um die Anzahl der Umdrehungen zu berechnen, die jedes Rad machen muss, um ihren Roboter über die gesamte Länge der Paradestrecke zu fahren. Im zweiten Teil des Spiels testen sie ein VEXcode GO-Projekt, das diese Berechnungen als Parameter für einzelne Motorblöcke verwendet. 
     

Bewertung

  1. In der Spielpause besprechen die Schüler, wie ihre Messungen genutzt haben, um die Anzahl der Radumdrehungen zu berechnen, die ihr Roboter braucht, um die Paradestrecke zu absolvieren. Im zweiten Spielteil werden sie ihre Lösungen innerhalb der Parameter ihres Projekts nutzen, um ihren Roboter die gesamte Länge der Paradestrecke abfahren zu lassen. In Share können die Schüler erklären, warum sie Entfernungen in Radumdrehungen berechnet haben und wie sie ihre Lösung in ihren VEXcode GO-Projekten angewendet haben.
  2. In der Spielpause erklären die Schüler, wie sie mithilfe ihrer Messungen die Anzahl der Radumdrehungen berechnet haben, die notwendig sind, um die genaue Länge der Paradestrecke abzufahren. Im zweiten Spielteil stellen die Schüler ihr Verständnis unter Beweis, indem sie ihre Projekte testen und ihren Roboter die Strecke der Paradestrecke präzise abfahren lassen. In Share erklären sie, wie sie Entfernungen berechnet und ihre Lösungen in ihren VEXcode GO-Projekten angewendet haben.

Verbindungen zu Standards