Skip to main content
Lehrerportal

Engagieren

Starten Sie den Bereich „Engage“

ACTS ist das, was der Lehrer tun wird, und ASKS ist die Art und Weise, wie der Lehrer dies unterstützt.

RECHTSAKTE FRAGEN
  1. Der Lehrer sollte ein großes Buch nehmen und in die Luft halten.
  2. Geben Sie das Buch an einen Schüler weiter und bitten Sie ihn, es auf die eine Seite des Tisches zu legen, es dann wieder aufzuheben und auf die andere Seite zu legen und diese Aktion während des Gesprächs zu wiederholen.
  3. Verwenden Sie, falls verfügbar, den Roboterarm aus Übung 1 und demonstrieren Sie wiederholt, wie Sie damit eine Scheibe bewegen. Wenn keine verfügbar ist, nehmen Sie eine Scheibe auf und bewegen Sie sie mit der Hand wiederholt von einer Seite einer Kachel zur anderen.
  4. Halten Sie den Roboterarm, sofern möglich, ruhig, damit die Schüler ihn beobachten können. Falls kein Bild des Roboterarms aus dem vorherigen Labor verfügbar ist, zeigen oder verteilen Sie eins(siehe Folie Nr. 2 in der Bilder-Diashowzu Labor 2).
  1. Was wäre, wenn Sie ein Buch auf diese Weise eine Minute lang in die Luft halten müssten? Wie wäre es mit einer Stunde? Wie wäre es mit einem ganzen Tag? Würden Sie müde werden?
  2. Was wäre, wenn Sie dieses Buch immer wieder bewegen müssten? Wie würden Sie sich fühlen? Würden Sie müde werden? Gelangweilt? Wie lange könnten Sie das Ihrer Meinung nach durchhalten, bevor Sie aufhören müssten?
  3. Denken wir jetzt an die Roboterarme, die wir in Labor 1 gebaut haben. Würde uns das helfen, eine Festplatte immer wieder zu verschieben? Warum oder warum nicht? Könnten wir noch müde werden?
  4. Was könnten wir Ihrer Meinung nach an unseren Roboterarmen aus Labor 1 hinzufügen oder ändern, um sie nützlicher zu machen?

Vorbereitung der Schüler auf den Bau

Wie können Motoren den Roboterarm nützlicher machen? Fügen wir Motoren und Schalter hinzu und finden es heraus!

Erleichtern Sie den Aufbau

  1. Weisen Siean. Weisen Sie Schüler an, Gruppen zusammenzustellen, um den Roboterarm zu motorisieren. Während die Teilnehmer das Arbeitsblatt „Roboterrollen & Routinen“ ausfüllen, erklären Sie ihnen, dass es für dieses Labor mehr als einen Erbauer und Journalisten geben wird. Verwenden Sie die Folie „Vorgeschlagene Rollenverantwortlichkeiten“ in der Diashow mit den Laborbildern als Anleitung für die Studierenden zum Ausfüllen dieses Blattes.
  2. Verteilen.Verteilen Sie Bauanleitungen für einen motorisierten Roboterarm an jede Gruppe.

    Motorisierter Roboterarm VEX GO
    Bauen Sie den motorisierten Roboterarm

    Journalisten sollten die Materialien auf der Checkliste zusammentragen.

  3. ErleichternErleichtern Den Bauprozess.
    1. Bauherren können mit dem Bau beginnen.
    2. Journalisten sollten bei Bedarf mit Bauanleitungen behilflich sein.
    3. Stellen Sie Fragen, um die Schüler zum Nachdenken über die Mechanisierung anzuregen, beispielsweise:
      1. Woher bekommt der Motor seine Energie?
      2. Wie wird der Motor Ihrer Meinung nach die Armbewegung verändern?  Wird es schneller oder langsamer sein?
      3. Glauben Sie, dass die Kontrolle des Arms durch den Motor leichter oder schwieriger wird?  Warum?
  4. AngebotAngebot Geben Sie Gruppen, die die Verantwortlichkeiten gut aufteilen, positive Verstärkung und bieten Sie denjenigen Unterstützung, die ihre Rolle innerhalb der Gruppe besser definieren müssen.

Fehlerbehebung für Lehrer

Moderationsstrategien

  • Legen Sie die Rollen innerhalb von „Builder“ und „Journalist“ fest – Da es aufgrund der Notwendigkeit von zwei VEX GO Kits pro Build mehrere Studenten in jeder Rolle geben wird, helfen Sie den Studenten, die Verantwortlichkeiten auf konkrete Weise aufzuteilen. Verwenden Sie die Folie „Vorgeschlagene Rollenverantwortlichkeiten in der Bilder-Diashow von Labor 2 als Leitfaden und lassen Sie die Schüler abwechselnd die einzelnen Rollen übernehmen. 
  • Haben Sie einen Plan für die Zusammenführung der Gruppen - In manchen Fällen kann es hilfreich sein, vorauszudenken und einen Plan zu haben, welche Gruppen zusammenarbeiten werden, bevor das Labor beginnt. Wenn der Lehrer die Schüler dann anweist, Gruppen zusammenzulegen, kann er die Gruppen schnell zu Partnern zusammenfassen, um Debatten oder Ablenkungen unter den Schülern zu minimieren.