Skip to main content
Lehrerportal

Implementierung von VEX 123 STEM LABS

STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für vex 123 konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch bietet der lehrerorientierte Inhalt der MINT-Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die erforderlich sind, um mit vex 123 planen, unterrichten und bewerten zu können. Die Lab Image Slideshows sind der schülerorientierte Begleiter zu diesem Material. Ausführlichere Informationen zur Implementierung eines STEM-Labors in Ihrem Klassenzimmer finden Sie im Artikel Implementierung VON vex 123 STEM-Labs.

Ziele und Standards

Ziele

Die Studierenden bewerben sich

  • So erstellen und starten Sie Projekte mit den Touch-Buttons des 123 Roboters.
  • Die Sequenzierungstaste drückt in einem Projekt, um den 123-Roboter auf eine beabsichtigte Weise zu bewegen, um eine Herausforderung abzuschließen. 

Die Schüler werden die Bedeutung von

  • Wie eine Programmiersprache eine Reihe von Regeln ist, in denen Symbole Aktionen darstellen. Zum Beispiel hat das Pfeilsymbol auf der Schaltfläche "Bewegen" den Roboter 123 um eine Roboterlänge vorwärts bewegt. 
  • Wie man den 123-Roboter codiert, um eine Herausforderung zu lösen, z. B. um ein Objekt aus einer Kachel zu entfernen.

Die Studierenden werden qualifiziert sein in

  • Identifizieren von Verhaltensweisen mithilfe von Symbolen auf den Touch-Tasten.
  • Erstellen eines Projekts mit den Touch-Buttons auf dem 123 Robot.
  • Sequenziertaste drückt in einem Projekt.
  • Aufwachen des 123 Roboters.
  • Starten eines Projekts mit den Touch-Buttons des 123 Roboters.
  • Schütteln, um ein Projekt auf dem 123 Roboter zu löschen.

Die Schüler werden wissen,

  • So erstellen Sie ein Projekt mit den Touch-Buttons des 123 Roboters.
  • Wie ein Tastendruck ein Verhalten für den 123 Roboter darstellt.
  • Wie komplexe Verhaltensweisen durch aufeinanderfolgende Tastendrucke erzeugt werden können.

Ziel(e)

Ziel

  1. Die Schüler erklären, wie die Symbole auf den Touch-Buttons das Verhalten des 123 Roboters darstellen.
  2. Die Teilnehmer zeigen, wie man die Touch-Buttons sequenziert, um ein Projekt zu erstellen, bei dem der 123-Roboter eine Herausforderung löst.

Aktivität

  1. Während des Engage-Abschnitts teilen die Schüler ihrem Lehrer eine Folge von Knopfdrücken mit, damit sich der 123-Roboter an die gewünschte Stelle auf einer Kachel bewegt. In der Pause in der Mitte des Spiels beschreiben sie dann, wie sie die Symbole auf den Touch-Buttons verwendet haben, um ihnen bei der Planung und Erstellung ihres Touch-Projekts in Spiel Teil 1 zu helfen.
  2. In Play Part 1 werden die Schüler Berührungsschaltflächen drücken, um ein Projekt zu erstellen, das ein Objekt von der Kachel entfernt. Dann werden sie im Spiel Teil 2 Tasten drücken, um den 123-Roboter dazu zu bringen, mehrere Objekte von ihrem Stein zu entfernen. Wenn die Tastendrücke nicht in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden, bewegt sich der 123-Roboter nicht wie vorgesehen. 

Beurteilung

  1. In Share beschreiben die Schüler, wie die Symbole auf den Touch-Buttons die 123 Roboterverhalten darstellen, die ausgeführt werden, wenn die Taste gedrückt wird. Sie werden auch besprechen, wie sie dieses Verständnis genutzt haben, um ihre Projekte in Play zu erstellen.
  2. In den Abschnitten Spielen können die Schüler den 123-Roboter erfolgreich codieren, um die Laborherausforderung abzuschließen - um Objekte aus einem Stein zu löschen. Sie können ihre Projekte im Abschnitt Teilen zeigen und besprechen, wie sie die Touch-Buttons verwendet haben, um ihre 123 Roboter zu codieren, um Verhaltensweisen in der richtigen Reihenfolge auszuführen, um die Herausforderung abzuschließen.

Anschlüsse an Normen