Zusammenfassung
Benötigte Materialien
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Materialien, die zur Fertigstellung des VEX GO Lab benötigt werden. Zu diesen Materialien gehören Materialien für die Schüler sowie Materialien zur Unterstützung des Lehrers. Es wird empfohlen, jedem VEX GO Kit zwei Schüler zuzuweisen.
In einigen Laboren wurden Links zu Lehrmaterialien im Diashow-Format eingefügt. Diese Folien können Ihren Schülern und Inspiration vermitteln. Den Lehrern wird gezeigt, wie sie die Folien mit den Vorschlägen im gesamten Labor umsetzen können. Alle Folien sind editierbar und können für Schüler projiziert oder als Unterrichtsressource verwendet werden. Um die Google-Folien zu bearbeiten, erstellen Sie eine Kopie in Ihrem persönlichen Laufwerk und bearbeiten Sie sie nach Bedarf.
Zur Unterstützung der Durchführung der Labs im Kleingruppenformat wurden weitere bearbeitbare Dokumente beigefügt. Drucken Sie die Arbeitsblätter unverändert aus oder kopieren und bearbeiten Sie diese Dokumente, um sie den Anforderungen Ihres Unterrichts anzupassen. Im Datenerfassungsblatt sind Beispiel-Setups bestimmte Experimente sowie die ursprüngliche leere Kopie enthalten. Diese Dokumente enthalten zwar Vorschläge zur Einrichtung, können alle bearbeitet werden, um sie optimal an Ihren Unterricht und die Bedürfnisse Ihrer Schüler anzupassen.
Materialien | Zweck | Empfehlung |
---|---|---|
VEX GO Bausatz |
Für Studierende zum Aufbau der Code Base 2.0 und zum Erstellen der Tore im Slalomkurs. |
1 pro Gruppe |
VEX GO-Kacheln und -Wände (oder andere Unterrichtsmaterialien) |
Um den Slalomkurs zu erstellen. |
4 Kacheln und 8 Wände pro Slalomstrecke |
Code Base 2.0 Build-Anweisungen (3D) or Code Base 2.0-Build-Anweisungen (PDF) |
Für Studierende zum Erstellen der Codebasis 2.0. |
1 pro Gruppe |
Für Studierende zur Nutzung von VEXcode GO. |
1 pro Gruppe | |
Für Studenten zum Steuern der Code-Basis. |
1 pro Gruppe | |
Für Lehrer und Schüler zum Nachschlagen im gesamten Labor. |
1 für die Unterstützung von Lehrkräften | |
Zum Entfernen von Stiften oder zum Auseinanderhebeln von Balken. |
1 pro Gruppe | |
Bearbeitbares Google-Dokument zum Organisieren von Gruppenarbeit und Best Practices für die Verwendung des VEX GO Kits. |
1 pro Gruppe | |
Bleistifte |
Für Schüler zum Ausfüllen der Checkliste „Robotikrollen & -routinen“. |
1 pro Gruppe |
Get Ready...Get VEX...GO! PDF-Buch (optional) |
Zum Lesen mit Schülern, um ihnen VEX GO anhand einer Geschichte und einer Einführungsstruktur näherzubringen. | 1 zu Demonstrationszwecken |
Machen Sie sich bereit ... holen Sie sich VEX ... LOS! Leitfaden für Lehrer (optional) Google / .pptx / .pdf |
Für zusätzliche Hinweise zur Einführung von VEX GO für Schüler verwenden Sie das PDF-Buch. | 1 für Lehrer |
Engagieren
Beginnen Sie das Labor mit der Einbindung der Schüler.
-
Haken
Vor welchen Herausforderungen standen Sie beim Steuern der Code Base mit der Fernbedienung im vorherigen Lab? Wenn wir die Codebasis jedes Mal in die gleiche Richtung bewegen wollten, wäre die Fernsteuerung erfolgreich? Besprechen Sie, wie die Bewegungen der Code Base durch die Codierung der Code Base anstelle der Verwendung der Fernbedienung präziser und wiederholbarer werden können.
Note: If students are new to VEX GO, use the Get Ready...Get VEX...GO! PDF book and Teacher’s Guide (Google / .pptx / .pdf) to introduce them to learning and building with VEX GO. Planen Sie für diese zusätzliche Aktivität zusätzlich 10–15 Minuten Unterrichtszeit ein.
-
Suggestivfrage
Wie können wir Code verwenden, um die Codebasis anzutreiben?
-
Build Codebasis 2.0
Spielen
Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, die vorgestellten Konzepte zu erkunden.
Teil 1
Die Studierenden öffnen, benennen, speichern und starten das Beispielprojekt „Bewegungen und Kurven des Antriebsstrangs“ in VEXcode GO, um das Fahr- und Kurvenverhalten der Codebasis zu beobachten. Anschließend wird den Schülern gezeigt, wie sie auf die Hilfefunktion in VEXcode GO zugreifen, um mehr über Blöcke aus der Kategorie Antriebsstrang zu erfahren. Anschließend experimentieren die Studierenden mit der Änderung von Parametern im Beispielprojekt und starten es neu, um zu beobachten, wie sich die Änderungen auf die Bewegung der Codebasis auswirken.
Spielpause
Besprechen Sie die Änderungen, die die Studenten am Beispielprojekt vorgenommen haben, und wie sich diese auf die Bewegung der Codebasis ausgewirkt haben.
Teil 2
Die Studierenden verwenden die Blöcke, die sie im Beispielprojekt kennengelernt haben, um ein neues Projekt zu erstellen, das die Codebasis durch den Anfang des Slalomkurses aus Labor 1 führt.
Aktie
Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, ihr Lernergebnis zu besprechen und zu präsentieren.

Diskussionsanstöße
- Welche Unterschiede gab es zwischen der Steuerung der Code Base per Fernbedienung und dem Codieren?
- Welche Methode (Verwendung der Fernbedienung oder Codierung) war genauer?
- Welche Methode war wiederholbarer?
- Welche Änderungen haben Sie an Ihrem Projekt vorgenommen, um den Slalomkurs zu bewältigen?