Skip to main content
Lehrerportal

Spielen

Teil 1 - Schritt für Schritt

  1. Weisen Sie die Schüler an, dass sie als Klasse zusammenarbeiten werden, um eine neue Additionsgleichung mit dem 123-Roboter und der Zahlenlinie auf dem 123-Feld zu lösen. Sie werden an ihrer eigenen Nummernzeile arbeiten, aber sie werden gemeinsam durch die Stufen gehen. Die Schüler werden den 123 Roboter codieren, um die Gleichung zu vervollständigen, wie in der Animation unten für 2+4=6 gezeigt.
    Videodatei
  2. ModellModell für Schüler die Schritte zum Codieren des 123 Roboters, um die richtige Anzahl von Leerzeichen auf der Zahlenlinie zu verschieben, um eine Gleichung zu lösen. Bitten Sie die Schüler, jeden Schritt auf ihren eigenen Zahlenlinien zu verfolgen.
    • Schreiben Sie zunächst die nächste Additionsgleichung an die Tafel. Die Summe des Additionsproblems sollte nicht mehr als 9 betragen.  
      • Zum Beispiel: 3+4=?
    • Zeigen Sie den Schülern, wie man den 123 Roboter aufweckt. Um den 123 Robot zu wecken, schieben Sie die Räder entlang einer Oberfläche, bis Sie das Startgeräusch hören, wie in der Animation unten gezeigt. Schalten Sie den Ton für diese Animation ein. Ausführlichere Informationen zum 123 Robot finden Sie im Artikel Using the vex 123 Robot vex Library
    Videodatei
    • Demonstrieren Sie, wie Sie den 123-Roboter auf der Zahlenlinie auf der Nummer des ersten Summanden platzieren.
      • Der 123 Roboter sollte den größeren Zahlen gegenüberstehen.
      • Wenn Sie die 123 Feldnummernlinie verwenden, lassen Sie die Schüler den Pfeil auf der Vorderseite des 123 Roboters mit der Mitte der Zahlenquadrate ausrichten.

    Die Draufsicht auf den 123-Roboter auf einer VEX-Feldkachel zeigt, wie der vordere Pfeil des Roboters mit dem Pfeileinzug auf den Feldkacheln ausgerichtet ist, um die richtige Ausrichtung des Roboters zu unterstützen.
    Ausrichten des 123 Roboters
    • Die Schüler sollten die Bewegungstaste einmal für jede Nummer drücken, die sie auf der Zahlenzeile bewegen muss. Diese Zahl sollte mit der zweiten Zahl (Summand) der Gleichung übereinstimmen.  
      • In unserem Beispiel 3+4=?.  Die Schüler sollten den Roboter auf die Zahl 3 stellen und die Bewegungstaste 4 Mal drücken. Wenn die Schüler "Start" drücken, bewegt sich der 123-Roboter zur Nummer 7.
    • Zeigen Sie den Schülern, wie man den 123 Roboter schüttelt, um das Projekt zu löschen, wie in der Animation unten gezeigt.
    Videodatei
    • Wenn die Schüler diesen Prozess schnell verstehen, versuchen Sie, eine zweite Gleichung mit ihnen zu lösen, um die Schritte zum Codieren des 123 Roboters zu üben. 
  3. Erleichtern Sie Diskussionen mit offenen Fragen, die die Schüler ermutigen, ihre Beobachtungen und ihr Denken zu teilen.
    • Woher weiß Ihr 123-Roboter, wie weit er sich bewegen soll?
    • Woher weiß der 123-Roboter, in welche Richtung er sich bewegen soll?
    • Woher wissen Sie, wo Sie den 123-Roboter platzieren müssen, um die Gleichung zu lösen?
  4. ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, dass die Anzahl der Male, die sie die Bewegungstaste auf dem Roboter drücken, die Anzahl der Felder ist, die er bewegen wird. Ermutigen Sie die Gruppe, gemeinsam zu zählen, während sie die Tasten drücken, während sie das Problem lösen.

    Diagramm des 123 Roboters, das zeigt, dass ein Drücken der Vorwärtstaste zu einer Vorwärtsbewegung führt.
    1 Tastendruck = 1 Bewegung
    • Erinnern Sie die Schüler daran, dass ihr erster Versuch möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktioniert.
      • Hat Ihr Roboter die richtige Antwort gefunden? Wenn nein, warum nicht? Was muss Ihre Gruppe möglicherweise ändern? 
      • Wenn dein erster Versuch nicht wie geplant funktioniert hat, ist das in Ordnung! Alle großen Ingenieure, Designer und Robotiker machen Fehler. Der Schlüssel ist, herauszufinden, was der Fehler war, und beim nächsten Versuch etwas anderes auszuprobieren.
    • Erinnern Sie die Schüler daran, den 123 Roboter zwischen den Versuchen zu schütteln, um den vorherigen Versuch zu löschen.
  5. Fragen Sie die Schüler, wie sie ihren 123 Robot verwenden könnten, um ihnen bei anderen mathematischen Aktivitäten zu helfen.
    • Wie könnten Sie den 123-Roboter verwenden, um beim Zählen bis 5 zu helfen?  10er?
    • Wie würden Sie den 123 Roboter rückwärts zählen lassen? Was wäre anders als das, was wir heute tun?

& Gruppendiskussion zur Pause während des Spiels

Sobald jede Gruppe die Additionsgleichung gelöst hat, kommen Sie zu einem kurzen Gespräch zusammen.

Überprüfen Sie die Schritte zum Lösen der Gleichung mit dem 123 Roboter auf der Zahlenlinie.

  • Was sind die Schritte für die Verwendung des 123 Roboters auf der Nummernzeile?
  • Wenn ich möchte, dass mein 123-Roboter 1 Feld bewegt, wie oft muss ich die Bewegungstaste drücken? Was ist, wenn ich 3 Felder verschieben möchte?
  • In welche Richtung muss der 123-Roboter für unsere Additionsgleichungen zeigen?
  • Wie lösche ich den Code im 123 Robot, wenn ich neu starten möchte?

Mögliche Fehler der Schüler: Beachten Sie, dass die Schüler möglicherweise doppelt zählen. Wenn ein Schüler beispielsweise 3 + 5 addiert, kann er bei 3 beginnen und mit einer Antwort von 7 enden (3, 4, 5, 6, 7). Anstatt auf 3 zu zählen und mit der richtigen Antwort von 8 zu enden (4, 5, 6, 7, 8).

Teil 2 - Schritt für Schritt

  1. Weisen Sie die Schüler an, dass sie den Prozess, den sie gelernt haben, verwenden werden, um verschiedene Gleichungen mit ihrer Gruppe zu lösen!
    • Verteilen Sie ein Additionsproblem auf jede Gruppe. Sie können diese einzeln oder mehrere Probleme gleichzeitig für die Gruppen verteilen. Jede Gruppe erhält ein anderes Additionsproblem. Die Schüler folgen dem gleichen Prozess wie in Spiel Teil 1, um den 123-Roboter zu programmieren, um die Gleichung zu lösen. Die folgende Animation zeigt ein Beispiel mit 2+4=6.
    Videodatei
    • Passen Sie die Additionsgleichungen an, die den Schülern im Klassenzimmer gegeben werden. Abhängig von ihren bisherigen Erfahrungen mit mathematischen Gleichungen und Zahlenlinien haben die Schüler unterschiedliche Fähigkeiten und Vertrautheit mit Addition.
  2. ModellModell Einrichten der Gleichung und anderer Schritte, die erforderlich sind, um das neue Additionsproblem zu lösen, wenn Gruppen Hilfe benötigen.

    Die Schüler müssen möglicherweise daran erinnert werden, dass:

    • Um den 123 Robot zu wecken, schieben Sie die Räder entlang einer Oberfläche, bis Sie das Startgeräusch hören, wie in der Animation unten gezeigt. Schalten Sie den Ton für diese Animation ein.
    Videodatei
    • Die Anzahl der Male, die sie die Bewegungstaste auf dem Roboter drücken, ist die Anzahl der Felder, die er bewegen wird. Ermutigen Sie die Gruppe, zusammen zu zählen, während sie die Tasten drücken, während sie die Gleichung lösen.
    • Der 123-Roboter sollte nach jedem Versuch, das Additionsproblem zu lösen, geschüttelt werden, um den Speicher zu löschen.
    • Der 123-Roboter sollte so ausgerichtet sein, dass der weiße Pfeil dem Pfeil auf dem 123-Feld zugewandt ist.

    Die Draufsicht auf den 123-Roboter auf einer VEX-Feldkachel zeigt, wie der vordere Pfeil des Roboters mit dem Pfeileinzug auf den Feldkacheln ausgerichtet ist, um die richtige Ausrichtung des Roboters zu unterstützen.
    Ausrichten des 123 Roboters
    •  Wenn die Schüler vorzeitig fertig sind, geben Sie ihnen zusätzliche Gleichungen, die sie lösen müssen. Wenn sie eine zusätzliche Herausforderung benötigen, bitten Sie sie, mehrstufige Probleme wie 2 + 2 + 3 zu lösen.
  3. ModerierenModerieren Sie, indem Sie den Raum umkreisen und Gruppen helfen, wenn sie eine Anleitung benötigen. Bitten Sie die Schüler, ihr Denken mit folgenden Fragen zu beschreiben:
    • Wo platzieren Sie den 123-Roboter zum Starten?
    • Woher wissen Sie, wie weit sich Ihr 123 Roboter bewegen muss?
    • Können Sie mir zeigen, wie ich den 123-Roboter auf der Nummernzeile platzieren kann?

    Gruppe von Schülern in einem Klassenzimmer, die sich mit dem 123 Robot beschäftigen.
    Arbeiten mit dem 123-Roboter
  4. Erinnern Sie die Schüler daran, dass ihr erster Versuch möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktioniert.
    • Hat Ihr 123 Robot die richtige Antwort gefunden? Wenn nein, warum nicht? Was muss Ihre Gruppe möglicherweise ändern? 
    • Wenn dein erster Versuch nicht wie geplant funktioniert hat, ist das in Ordnung! Alle großen Ingenieure, Designer und Robotiker machen Fehler. Der Schlüssel ist, herauszufinden, was der Fehler war, und beim nächsten Versuch etwas anderes auszuprobieren.
    • Ermutigen Sie die Gruppen, beim Drücken der Tasten laut zu zählen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge drücken.
  5. Fragen Sie die Schüler, wie sie zusammenarbeiten, um den 123-Roboter und die Zahlenzeile zu verwenden. Die meisten professionellen Ingenieure, Robotiker arbeiten in Gruppen oder Teams. Bitten Sie die Schüler, zu beschreiben, wie sie ihre Ideen teilen und zusammenarbeiten.
    • Wie hast du deiner Gruppe heute geholfen?
    • Wie haben Sie Ihre Ideen geteilt?  
    • Gab es eine Zeit, in der jemand in Ihrer Gruppe eine andere Idee hatte als Sie? Was haben Sie getan?