Skip to main content
Lehrerportal

Engagieren

Starten Sie den Bereich „Engage“

ACTS ist das, was der Lehrer tun wird, und ASKS ist die Art und Weise, wie der Lehrer dies unterstützt.

RECHTSAKTE FRAGEN
  1. Listen Sie die Vorstellungen der Schüler zum Thema „Daten“ auf und vermitteln Sie ihnen, dass Daten Informationen oder Fakten sind, die untersucht und zur Problemlösung verwendet werden können.
  2. Listen Sie die Gedanken der Schüler zur Bedeutung der Brückeninspektion auf und welche Daten Brückeninspektoren benötigen, um festzustellen, ob Brücken sicher oder unsicher sind.
  3. Show students the image of the Eye Sensor.
  4. Bitten Sie die Schüler, ihre Erinnerungen an die vorherige Verwendung des Augensensors mitzuteilen. Dabei sollen sie sich ins Gedächtnis rufen, dass der Augensensor melden kann, ob sich ein Objekt in der Nähe befindet und welche Farbe das Objekt hat.
  5. Erläutern Sie kurz, wie der Sensor Daten zur Farbe eines Objekts meldet. Der Sensor sendet Licht aus, das von einem Objekt reflektiert wird. Der Sensor misst das reflektierte Licht und berechnet und meldet eine Zahl, die der Farbe entspricht. 
  6. Zeigen Sie den Schülern die Codebasis mit Augensensor, während Sie das Projekt ausführen. Machen Sie sie auf die wechselnden Zahlen im Monitor aufmerksam. Demonstrieren Sie, wie sich die Farbtonwertdaten ändern, wenn Sie den Augensensor auf verschiedenfarbige Objekte im Klassenzimmer richten.
  7. Show students the Hue Chart, and have students explain what they notice. Machen Sie sie darauf aufmerksam, wie die Zahlen im Kreis zunehmen und wie ein Zahlenbereich einem Farbbereich entspricht.
  8. Gehen Sie mithilfe der Codebasis einige Beispiele zum Zuordnen von Farbtonwerten zum Diagramm durch, indem Sie ein Objekt auswählen, den Sensor darauf richten und die Aufmerksamkeit der Schüler auf den im Monitor angezeigten Wert lenken. Lassen Sie die Schüler anhand der Tabelle die Farbe benennen, die der Zahl auf der Tabelle zugeordnet ist. (Beispielsweise würde ein Farbtonwert von „60“ „Gelb“ entsprechen; ein Farbtonwert von „250“ würde „Blau“ entsprechen.)
  9. Show students the setup image of the bridge where they will be collecting data with the Code Base. Zeigen Sie auf die verschiedenfarbigen Abschnitte der Brücke, über die Daten gesammelt werden.
  1. Sie spielen die Rolle von Brückeninspektoren, während wir Daten mit VEX GO untersuchen. Was sind Daten? 
  2. Warum ist die Inspektion von Brücken wichtig? Welche Daten benötigen Brückeninspektoren Ihrer Meinung nach, um zu entscheiden, ob eine Brücke sicher ist oder nicht?
  3. Um Daten über Brücken zu erfassen, müssen Inspektoren ein Tool verwenden. Das Werkzeug, das Sie zum Sammeln von Daten über eine Brücke verwenden werden, ist der Augensensor.
  4. Was wissen Sie noch über den VEX GO Eye Sensor? Welche Daten kann der Sensor erfassen oder uns melden?
  5. Wie funktioniert der Sensor Ihrer Meinung nach, um uns Daten über Objekte und Farben zu liefern?
  6. Ich habe hier eine Codebasis mit Augensensor und habe den Monitor in VEXcode GO geöffnet. Die Nummer, die der Sensor meldet, können Sie hier sehen. Sie ändert sich, wenn der Sensor Objekte unterschiedlicher Farbe erkennt.
  7. Die Zahl vom Sensor ist ein Datentyp, der Farbtonwert genannt wird. Damit wir die Farbtonwertdaten verwenden können, müssen wir die Daten mithilfe einer Farbtontabelle interpretieren. So können wir die vom Sensor gemeldete Zahl in eine für uns verständliche Farbe umwandeln. Was fällt Ihnen an der Farbtontabelle auf?
  8. Lassen Sie uns die Verwendung der Farbtonwerttabelle üben, um die vom Augensensor gemeldeten Farbtonwertzahlen zu interpretieren.
  9. Nachdem wir nun wissen, wie der Augensensor Daten an den Monitor meldet und wie diese mithilfe des Farbtondiagramms interpretiert werden, können Sie mit dem Üben des Datenerfassens beginnen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Brückeninspektor üben Sie das Sammeln von Daten zu verschiedenen Abschnitten einer Brücke. Was wäre, wenn Sie die von Ihnen erfassten Augensensordaten nutzen könnten, um herauszufinden, ob eine Brücke Risse aufweist?

Vorbereitung der Schüler auf den Bau

Bevor wir mit Daten vom Augensensor arbeiten können, müssen wir die Codebasis erstellen und den Augensensor hinzufügen! 

Erleichtern Sie den Aufbau

  1. Weisen Siean. Weisen Sie Schüler an, sich ihrer Gruppe anzuschließen und das Arbeitsblatt „Robotikrollen & Routinen“ auszufüllen. Verwenden Sie die Folie „Vorgeschlagene Rollenverantwortlichkeiten“ in der Bilder-Diashow zu Labor 1 als Leitfaden für die Schüler zum Ausfüllen dieses Blattes.
  2. VerteilenVerteilen Sie Bauanleitungen an jede Gruppe. Die Schüler befolgen zunächst die Build-Anweisungen zum Erstellen der Code Base 2.0 und folgen dann den Anweisungen für Code Base 2.0 – Eye Down, um dem Roboter den Augensensor hinzuzufügen.

    Vorderansicht des Code Base 2.0 Eye Down-Builds.
    Codebasis 2.0 - Eye Down Build

     

  3. ErleichternErleichtern Den Bauprozess.
    • Bauherren und Journalisten sollten mit dem Bauen auf der Grundlage ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten beginnen, wie sie in der Bilder-Diashow von Labor 1 gezeigt werden. 
    • Gehen Sie durch den Raum, um den Schülern beim Bauen zu helfen oder bei Bedarf Bauanleitungen zu verwenden. Stellen Sie Fragen zum Bauablauf, um alle Schüler in den Bauprozess einzubinden, und erinnern Sie die Schüler daran, ihren Rollenverantwortungen nachzukommen, wenn sie abwechselnd Hilfe benötigen.

       

  4. AngebotAngebot Vorschläge und beachten Sie positive Abwechselungs-, Kommunikations- und Problemlösungsstrategien, während die Gruppen gemeinsam etwas aufbauen.

Fehlerbehebung für Lehrer

Moderationsstrategien

  • Machen Sie sich vor dem Unterricht für die Engage-Demonstration bereit. Erstellen Sie das unten stehende Projekt und halten Sie es ausführungsbereit, bevor Sie mit den „Acts and Asks“ beginnen, damit Sie den Schülern zeigen können, wie der Augensensor Daten im VEXcode GO-Monitor meldet.

    VEXcode GO-Projekt, das mit einem Block „Beim Start“ beginnt und an den ein Block „Augenlicht einstellen“ angehängt ist, bei dem das Dropdown-Menü im Block auf „Aus“ eingestellt ist.
    VEXcode GO-Projekt zum Anzeigen von Farbtonwertdaten im Monitor.

     

  • Wenn die Schüler den Augensensornoch nie verwendet haben, sollte dieses Labor nicht ihre erste Erfahrung sein. Schließen Sie zuerst die Mars Rover-Landing Challenge und den Mars Rover – Exploring Mars Geology Labs ab.
  • Überlegen Sie, wie Sie den Abschnitt „Spielen“ des Labors implementieren werden. Denken Sie bei Schülern, die mehr Unterstützung benötigen, darüber nach, den Spielabschnitt des Labors als angeleitete Demonstration mit der ganzen Klasse durchzuführen. Sie können dies nur für den ersten Spielteil tun und die Schüler in Teil 2 des Spiels in Gruppen arbeiten lassen oder den gesamten Spielabschnitt auf diese Weise durchführen.
  • Überlegen Sie, wie Ihre Schüler auf VEXcode GO zugreifen.Stellen Sie sicher, dass die von den Schülern verwendeten Computer oder Tablets Zugriff auf VEXcode GO haben. For more information about setting up VEXcode GO, see this article.
  • Sammeln Sie vor dem Unterricht die Materialien, die jede Gruppe benötigt. Für dieses Labor benötigt jede Zweiergruppe ein GO-Kit, Bauanleitungen, einen Computer oder Tablet für den Zugriff auf VEXcode GO, eine Brücke mit farbigen Abschnitten und ein Datenerfassungsblatt. Zum Ausfüllen des Datenerfassungsbogens benötigen die Schüler auch Bleistifte. 
  • Bauen Sie die Brücken vor dem Unterricht vor.Für dieses Labor benötigt jede Zweiergruppe eine Kachel mit den daran befestigten Brückenabschnitten. Bauen Sie die Brücken für die Gruppen im Voraus, sodass sie einsatzbereit sind, wenn die Schüler beginnen. Verwenden Sie dieses Bild als Referenz beim Bau der Brücken. 

    VEX GO-Kachel mit farbigen Balken, die mit roten Stiften befestigt sind. Die Balken verlaufen quer über der Mitte der Kachel und über den ersten fünf Balken sind Zahlen angebracht, die die Abschnitte angeben. Die Reihenfolge ist folgende: gelber Strahl Abschnitt 1, roter Strahl Abschnitt 2, blauer Strahl Abschnitt 3, orangefarbener Strahl Abschnitt 4, grüner Strahl Abschnitt 5, gelber Strahl. Sie werden ohne Leerzeichen zwischen ihnen positioniert.
    Brückenplättchen mit nummerierten Abschnitten

     

  • Probieren Sie eine andere Helligkeit des Augenlichts aus.Wenn die Schüler mit der Datenerfassung von jedem Abschnitt der Brücke mit sowohl ein- als auch ausgeschaltetem Augenlicht frühzeitig fertig sind, lassen Sie sie den Block [Augenlichtleistung einstellen] zum Projekt hinzufügen und die Auswirkung der unterschiedlichen Helligkeitsstufen auf die vom Augensensor gemeldeten Farbtonwertdaten untersuchen. 

    VEXcode GO Set-Augenlicht-Leistungsblock mit dem Parameter auf 50 % eingestellt.
    [Augenlichtstärke einstellen] Block

     

  • Testen Sie andere Farben.Wenn die Schüler Probleme haben, die numerischen Farbtonwertdaten mit den Farben auf der Farbtonkarte zu verknüpfen, lassen Sie sie andere Farben von Teilen aus dem Kit testen, um zu sehen, ob sie die Sensordaten effektiv aufzeichnen und mit einer Farbe auf der Karte verknüpfen können.