Skip to main content
Lehrerportal

Spielen

Teil 1 - Schritt für Schritt

  1. AnweisungenWeisen Sie jede Gruppe an, einen Testraum und ihr Datenerfassungsblatt einzurichten. Sehen Sie sich die Animation unten an, um zu sehen, wie das Superauto aufgezogen wird, bevor es zum Fahren abgesetzt wird und die gefahrene Strecke gemessen wird.
    1. Zeichnen Sie eine Startlinie und befestigen Sie das Maßband zum Messen der Entfernung in einer geraden, flachen Linie am Tisch.
    2. Das Datenerfassungsblatt sollte Folgendes enthalten: Versuchsnummer, Wendenummer, Distanz. Siehe das Beispiel eines Datenerfassungsblatts für Labor 1.
    3. Die Studierenden sollten in den von ihnen gesammelten Daten nach Mustern suchen.
    Testversuch einrichten
  2. ModellModellieren Sie einen Testversuch für die Klasse mithilfe der Gruppenaufstellung und vervollständigen Sie ein Beispieldiagramm an der Tafel. Sehen Sie sich die Animation unten an, um zu sehen, wie das Superauto aufgezogen wird, bevor es zum Fahren abgesetzt wird und die gefahrene Strecke gemessen wird.
    1. Kurbeln Sie das Auto an der Startlinie an und zählen Sie dabei laut jede Umdrehung des orangefarbenen Knopfs.
    2. Lassen Sie es los und markieren Sie die zurückgelegte Strecke mit einem zweiten Stück Klebeband.
    3. Messen Sie den Abstand zwischen den beiden und schreiben Sie den Messwert in das Datenerfassungsblatt.
    Testversuch einrichten
  3. ModerierenModerieren Sie, während jede Gruppe mindestens 5 Tests mit dem Supercar absolviert und die Journalisten die Daten in der Tabelle verfolgen. Die Schüler sollten abwechselnd das Auto aufbauen und aufziehen.
  4. ErinnernErinnern Sie die Gruppen daran, mit der Anzahl der Umdrehungen zu experimentieren, die sie zum Aufziehen des Autos verwenden, und im Laufe ihrer Versuche mindestens 3 verschiedene Zahlen zu verwenden

    Super Car ist so angeordnet, dass der orangefarbene Knopf zum Benutzer zeigt. Eine Grafik zeigt die Drehrichtung des Knopfs gegen den Uhrzeigersinn und weist darauf hin, dass eine Drehung des Knopfs um 180 Grad als eine Drehung zählt.
    Drehen des orangefarbenen Knopfes

     

  5. FrageBitten Sie die Schüler, Vorhersagen darüber zu treffen, wie weit oder wie schnell ihr Auto beim nächsten Versuch, bei dem Sie sich durch den Raum bewegen, fahren wird. Machen Sie den Schülern bewusst, dass das Superauto durch mehr Kurven schneller wird.

Optional: Wenn bemerkenswerte Beobachtungen oder Theorien über Bewegungsmuster oder Ursache und Wirkung auftauchen, lassen Sie die Schüler diese ebenfalls notieren und in die Share-Diskussion einbeziehen.

Spielpause & Gruppendiskussion

Sobald jede Gruppe 5 Versucheabsolviert hat, kommt ihr zu einem kurzen Gespräch zusammen.

  • Können Sie in den erfassten Daten Muster erkennen?
  • Wie schnell war Ihr Superauto? War es immer das Gleiche?
  • Was macht das Superauto Ihrer Meinung nach schneller? Langsamer?
    • Wie oft haben Sie den Knopf am Superauto gedreht, als es am schnellsten fuhr? War das öfter oder seltener der Fall als zu der Zeit, als das Superauto am langsamsten fuhr?

Teil 2 - Schritt für Schritt

  1. AnweisungWeisen Sie jede Gruppe an, ihr Auto zu einem zentralen Rennbereich zu bringen. Nutzen Sie den Probelaufbereich eines Teams, wenn der Platz es erlaubt, oder schaffen Sie einen zentralen Bereich im Raum.
    1. Ziel des Rennens ist es, mit dem Auto die weiteste Strecke zurückzulegen.
    2. Die Schüler verwenden die Daten aus ihren Versuchen in Spielteil 1, um Vorhersagen zu treffen und das Rennen zu planen.
    3. Sie müssen entscheiden, wie viele Knopfumdrehungen sie brauchen, um mit ihrem Auto die weiteste Strecke zu erreichen.
    Der Endstand eines Rennens zwischen zwei Supercars wird in einer Draufsicht dargestellt. Links sind zwei übereinanderliegende Startlinien eingezeichnet. Ganz rechts in einer Linie mit der oberen Startlinie steht ein Supercar, dessen Vorderseite mit der Nummer 1 gekennzeichnet ist. Auf einer Linie mit der unteren Startlinie ist die Vorderseite eines Super Cars mit der Markierung 2 versehen und durchnummeriert, da dieses Auto nicht so weit entfernt ist wie das erste. Darunter befindet sich jeweils eine rote Linie, die angibt, wo die vom Start bis zur Vorderseite des Supersportwagens zurückgelegte Strecke gemessen wird.
    Super Car Distanzrennen-Setup
  2. ModellModellieren Sie den Schülern, wie das Distanz-Ereignis funktioniert und wie ein Vorhersagediagramm zur Datenerfassung verwendet wird.
    1. Die Gruppen treten in „Vorläufen“ oder Runden gegeneinander an. Sehen Sie sich die Animation unten an, um einen Lauf mit zwei konkurrierenden Supercars in Aktion zu sehen.
    2. In jedem „Heat“ können 2–4 Gruppen ihre Supercars anmelden (je nach Platz). 
    3. Markieren Sie die Startlinie mit Klebeband. Markieren Sie mit einem zweiten Stück Klebeband die Stelle, an der das Auto anhält.
    4. Messen Sie den Abstand zwischen den beiden. Die längste Distanz gewinnt! 
    5. Die Gewinner jedes Vorlaufs kommen in die nächste Runde, bis ein endgültiger Gewinner feststeht. 
    Videodatei

    Erstellen Sie an der Tafel ein Vorhersagediagramm. Lassen Sie jede Gruppe vor dem Gruppenrennen erklären, wie viele Kurven sie nutzen wird und wie weit das Auto ihrer Einschätzung nach kommen wird. Ein Beispiel für ein Vorhersagediagramm könnte eine Tabelle sein, die zeigt, was der Schüler denkt, was passieren wird und was tatsächlich passiert ist. 

    Beispiel eines Vorhersagediagramms mit vier Spalten und vier Zeilen zum Ausfüllen. Die Spaltenüberschriften lauten von links nach rechts: Name, Anzahl der Abbiegungen, vorhergesagte Entfernung und tatsächliche Entfernung.
    Beispiel eines Prognosediagramms

    Optional: Die Schüler können das Datenerfassungsblatt verwenden, um während des Distanzrennens ihre eigenen Vorhersagetabellen und Rennergebnisse aufzubewahren. 

  3. ErleichternErleichtern Sie die Rennen und die Datenerfassung.
    1. Helfen Sie den Schülern, die zurückgelegte Strecke genau zu messen.
    2. Fragen Sie die Schüler nach der Beziehung zwischen den Vorhersagen des Teams und der Leistung des Supersportwagens im Rennen. Ermutigen Sie die Schüler, die Daten zur Erläuterung ihrer Argumentation zu verwenden. 
    3. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Sportsgeist zu fördern.
     
  4. ErinnernErinnern Sie die Schüler daran, dass das Ziel des Rennens darin besteht, mit dem Auto am weitesten zu kommen. Wie können sie die bei Probeläufen und Diskussionen gesammelten Daten nutzen, um ihre Erfolgsstrategie zu planen?
  5. FrageBitten Sie die Teams, Muster im Klassendatendiagramm zu erkennen:
    1. Erkennen Sie einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Knopfumdrehungen und der zurückgelegten Strecke?
    2. Was waren die längsten und kürzesten Läufe? Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für diese Ergebnisse?
    3. Was fällt ihnen an der Geschwindigkeit des Supercars im Rennen auf?  Was ist Ihrer Meinung nach die Ursache dafür, dass sich das Superauto schneller oder langsamer bewegt?

Optional: Teams können ihr Superauto zu diesem Zeitpunkt des Erlebnisses bei Bedarf auseinandernehmen. Sie werden in den nachfolgenden Übungen denselben Build verwenden, es handelt sich also um eine Option für Lehrer.