Skip to main content
Lehrerportal

Bewegungsherausforderung Vorschau

  • 8 - 15 Jahre alt
  • 45 Minuten - 3 Stunden
  • Mittel
Vorschaubild

Beschreibung

Die Schüler programmieren ihren Autopiloten so, dass er auf einem bestimmten Weg durch eine Abfolge von Bewegungen fährt.

Schlüsselkonzepte

  • Roboterverhalten
  • Zerlegen Sie die Schritte, die zur Lösung einer Herausforderung erforderlich sind
  • Räumliches Denken
  • So erstellen, laden und führen Sie ein Projekt aus
  • Programmieren eines Bewegungsablaufs
  • So speichern Sie ein Projekt

Ziele

  • Bauen Sie einen Autopilot-Roboter und konfigurieren Sie die Smart-Sensoren

  • Zerlegen von Problemen in kleinere Teilprobleme, um den Programmentwicklungsprozess zu erleichtern

  • Programmieren Sie den Autopiloten so, dass er einem bestimmten Pfad folgt

  • Vergleichen und verfeinern Sie Algorithmen für dieselbe Aufgabe und bestimmen Sie, welche am besten geeignet ist

  • Verwenden Sie Bedienerblöcke, um den Roboter um eine genaue Entfernung zu bewegen

  • Testen und debuggen Sie ein Programm, um sicherzustellen, dass es korrekt ausgeführt wird

  • Beschreiben Sie die während der Programmentwicklung getroffenen Entscheidungen anhand von Kommentaren und Präsentationen

Benötigte Materialien

  • Autopilot-Roboter

  • Geladener Roboterakku

  • VEXcode IQ

  • USB-Kabel (bei Verwendung eines Computers)

  • Technisches Notizbuch/Diagrammpapier

  • Größeres Papier

  • Lineale

  • Markierungen

  • Blöcke (2-3 pro Gruppe)

Moderationsnotizen

  • Lehrerunterstützung, Diskussionsfragen, Tipps und Schülerbewertung werden im MINT-Labor organisiert, um dem Lehrer ein erfolgreiches Engagement zu ermöglichen.

  • VEXcode IQ und VEXos Utility sollten auf jedes Schülergerät heruntergeladen werden, das für die Programmierung des Autopiloten verwendet wird.

  • Die Schüler sollten sich mit den Teilen vertraut machen, bevor sie mit dem Bau des Autopiloten beginnen. Jedes Superkit enthält ein Poster mit originalgetreuen Darstellungen aller im Kit enthaltenen Teile.

  • Die Batterien sollten vor Beginn des STEM-Labors aufgeladen werden.

  • Ein technisches Notizbuch kann so einfach sein wie liniertes Papier in einer Mappe oder einem Ordner. Das gezeigte Notizbuch ist ein ausgefeilteres Beispiel, das über vex erhältlich ist.

Fördern Sie Ihr Lernen

Bildungsstandards

Standards für technologische Kompetenz (STL)

  • Klasse 3-5

    • 1.D

    • 2.H

    • 9.C

    • 9.D

    • 10.C

    • 11.F

    • 11.G

    • 12.D

    • 12.G

  • Mittelschule

    • 2.M

    • 2.N

    • 2.P

    • 2.R

    • 3.F

    • 8.E

    • 8.G

    • 9.F

    • 9.G

    • 9.H

Informatik-Lehrervereinigung (CSTA)

  • Klasse 3-5

    • 1B-CS-03

    • 1B-AP-08

    • 1B-AP-10

    • 1B-AP-11

    • 1B-AP-16

  • Klasse 6-8

    • 2-AP-15

    • 2-AP-17

    • 2-AP-18

Wissenschaftsstandards der nächsten Generation (NGSS)

  • Klasse 3-5

    • 3-5 ETS 1-1

    • 3-5 ETS 1-2

  • Mittelschule

    • MS-ETS1-1

    • MS-ETS1-1

    • MS-ETS1-3

    • MS-ETS1-4

Common Core State Standards - English and Language Arts (CCSS)

  • Klasse 3-5

    • SL.3-5.1

    • W.3-5.2

    • RI.4.7

  • Mittelschule

    • RI.6.7

    • SL.6-7.4

    • SL.6-8.1

    • WHST.6-8.2

    • WHST.6-8.4

    • RST.6-8.3

    • 7.RP.A.2

Texas Essential Knowledge and Skills (TEKS)

  • 10.7.b.1

  • 110.7.b.3

  • 110.7.b.4

  • 110.7.b.4

  • 110.7.b.4

  • 126.16.c.2

  • 110.24.b.1

  • 110.24.b.10

  • 110.24.b.3

  • 111.27.b.4

Florida State Standards (CPALMS)

  • LAFS.3-5.SL.1.1

  • LAFS.5.W.1.2

  • LAFS.4.RI.3.7

  • LAFS.68.WHST.1.2

  • LAFS.68.WHST.2.4

  • LAFS.68.RST.1.3

  • MAFS.7.RP.1.2

  • MAFS.K12.MP.1

  • MAFS.K12.MP.2

Indiana Academic Standards (IAS)

  • 5.SL.2.1

  • 5.W.3.2

  • 5.ML.1

  • 6-8.LST.5.2

  • 6-8.LST.2.3

  • 6.NS.8

  • PS.1

  • PS.2