Erkundung
Jetzt, da der Bau abgeschlossen ist, erkunden Sie und sehen Sie, was er leisten kann. Beantworten Sie dann diese Fragen in Ihrem Engineering-Notizbuch.
-
Wie würden Sie den Autopiloten in Ihrem täglichen Leben einsetzen? Welche Aufgaben könnte der Roboter erfüllen?
-
Denken Sie an die verschiedenen Sensoren des Autopiloten und erklären Sie, wie diese Sensoren dazu beitragen können, ein Problem in Ihrem täglichen Leben zu lösen. (Beispiel: Der Abstandssensor könnte beim Staubsaugen helfen, Wände in meiner Wohnung zu finden).
-
Denken Sie an den Bau des Autopiloten zurück. Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der mit dem Bau beginnt?
-
Denke an einen Ort, den du jeden Tag in unserer Schule besuchst. Schreibe 3-5 Schritte auf, um dich von hier an diesen Ort zu bringen, als würdest du es einem Freund erklären.
Lehrer-Toolbox
-
Antworten
-
Die Antworten können variieren, wenn es darum geht, wie Roboter im täglichen Leben eingesetzt werden könnten. Denken Sie daran, Modellierungsbeispiele wie das selbstfahrende Uber Auto oder den Roomba zu verwenden, der Teppiche saugt.
-
Die Antworten für die Mapping-Aufgabe variieren, konzentrieren sich jedoch darauf, dass die Schüler in der Lage sind, räumlich zu erfassen, wie sie Anweisungen geben und durch eine virtuelle Aufgabe navigieren können. Wenn die Schüler Schwierigkeiten haben, bitten Sie sie, die Karte zu zeichnen und die Kurven mit Pfeilen wie Vorwärts, Rückwärts, Links und Rechts zu markieren.
-
Der Unterschied von Robotern zu Menschen besteht darin, dass Roboter den Befehl ausführen, ohne die Mission zu beeinträchtigen. Mit diesem Wissen können Sie den Schülern sagen, dass der Roboter in die Wand fahren könnte, wenn ihre Berechnungen falsch sind.
Erweitern Sie Ihr Lernen
Die räumliche Kartierung ist eine wichtige Fähigkeit, die die Schüler üben können. Arbeiten Sie als Klasse die folgende Aufgabe mit der vierten Erkundungsfrage durch.
-
Bitten Sie die Schüler, ihre Wegbeschreibung (3-5 Schritte) zu einem vertrauten Ort in der Schule mitzuteilen.
-
Bitten Sie die Schüler, jetzt zurückzugehen und Richtungswörter wie vorwärts, rückwärts, links und rechts zu verwenden.
-
Leiten Sie die Schüler an, räumlich über ihre Kartierungsfähigkeiten in Bezug auf die Messung nachzudenken. Fragen Sie die Schüler: „Haben Sie Maßeinheiten verwendet? Wenn ja, warum?"
-
Geben Sie den Schülern Zeit, ihre Anweisungen mit Messwörtern wie Zoll und Fuß zu überarbeiten.
-
Führen Sie die Schüler dazu, darüber nachzudenken, wie sich diese Richtungen bei einem Roboter unterscheiden würden.
-
Fragen Sie die Schüler: „Wie würden Sie Ihre Richtung ändern, wenn Sie sie einem Roboter geben würden? Was müssten Sie anders aufschlüsseln? Schreiben Sie 2 der Schritte neu, um diese Änderung anzuzeigen.“
-
Geben Sie den Schülern Zeit zum Umschreiben. Gehen Sie umher und erleichtern Sie die Fehlerbehebung, wenn die Schüler noch Hilfe benötigen.
-
Erlauben Sie den Schülern, die abgeschlossenen Schritte mit einem Roboter zu teilen, um diesmal an den vertrauten Ort in der Schule zu gehen.
-
Teilen Sie den Schülern mit, wie sich räumliches Denken auf computergestütztes Denken wie Rechtschreibung auf das Lesen bezieht. Wenn wir in Bildern denken, ist es einfacher zu codieren. Dies liegt daran, dass die Idee des Codierens real und praktisch wird. Wir können über Roboter sprechen, die Code auf einem Bildschirm verwenden, und in ähnlicher Weise können wir uns denselben Code auch räumlich in einem Bereich wie einem Klassenzimmer vorstellen.
Die Verbindung von computergestütztem Denken (Denken in Code) und räumlichem Denken (Sehen des Codes) hat positive Auswirkungen auf die Fähigkeit einer Person, Codierung auf greifbare Weise zu verstehen. Letztendlich bringen wir den Schülern bei, Lösungen rechnerisch zu finden, die für die Lösung der komplexen Probleme in der heutigen Welt von entscheidender Bedeutung sind. Diese Probleme speziell mit räumlichem Denken zu betrachten, ist das ideale Ergebnis.
-
Geben Sie den Schülern Zeit, anderen Anweisungen zu vertrauten Orten in der Schule zuzuhören.
-
Wenn noch Zeit bleibt, wählen Sie die Anweisungen eines Schülers aus und lassen Sie die Klasse die Anweisungen so ausleben, als wäre die Klasse Roboter.