Skip to main content

Bereiten Sie sich auf die Paket-Dash-Herausforderung vor

Lehrer-Toolbox-Symbol Lehrer-Toolbox - Der Zweck dieser Seite

Der Zweck dieser Seite ist es, die Schüler mit dem Herausforderungsfeld für die Package Dash Challenge vertraut zu machen und ihnen zu helfen, das Messen zu üben. Die Schüler müssen mit den Messungen vertraut sein, um ihren Roboter effektiv programmieren zu können. Wenn Zeit ein Problem ist, richten Sie das Feld im Voraus ein, zeigen Sie den Schülern das Feld und seine genauen Maße und erklären Sie, was sie für die Herausforderung tun müssen. Die Herausforderung bezieht sich auf die Verwendung von Aluminiumdosen als Verpackungen. Die Verwendung eines anderen Objekts wie leere Wasserflaschen kann ebenfalls funktionieren.
Das Herausforderungslayout hat die gleichen Abmessungen wie das vex IQ Challenge Field (4 x 8 Fuß oder 1,22 x 2,44 m). Wenn Sie ein VIQC-Feld zur Verfügung haben, können Sie die Herausforderung damit einrichten. Wenn nicht, können Sie die Abmessungen des Feldes mit Klebeband skizzieren.

Im Bild des Herausforderungslayouts gibt es drei quadratische Bereiche, die Pakete (Aluminiumdosen) enthalten, die die Schüler ergreifen und zur Laderampe bewegen können. Lassen Sie die Schüler zunächst nur verlangen, dass sie ein Paket auf einem der rosa quadratischen Bereiche greifen und verschieben. Wenn sie sich weiter verbessern oder die Zeit es zulässt, erhöhen Sie die Anzahl der Pakete, die die Schüler greifen und bewegen müssen.

Eine Möglichkeit besteht darin, die Schüler oder Gruppen zu bitten, drei Runden zu spielen. In Runde 1 wird 1 Paket gepackt und bewegt, in Runde 2 werden 2 Pakete gepackt und bewegt und in Runde 3 werden 3 Pakete gepackt und bewegt. Die Schüler können teilnehmen und sich in ihrem eigenen Tempo durch die Runden bewegen.

Die folgende Herausforderung wird als nur Greifen und Bewegen eines Pakets dargestellt, aber je nach Bedarf können weitere hinzugefügt werden.

Die Regeln für die Challenge lauten wie folgt:

  • Der Roboter muss die Herausforderung in der Startzone beginnen.

  • Das/die Paket(e) (Aluminiumdose(n)) kann/können nur mit den quadratischen Bereichen, der Kralle des Klauenbots und dem Ladedock in Kontakt kommen.

    • Wenn ein Paket auf das Lagergelände fällt, müssen Sie das Feld zurücksetzen und von vorne beginnen.

  • Die Zeit für jeden Lauf beginnt, sobald sich der Roboter bewegt.

  • Die Zeit endet, sobald das letzte Paket in die Laderampe fällt.

  • Beim Zurücksetzen des Feldes sollte alles an den genauen Ort zurückgebracht werden, an dem es begonnen hat.

Die Studierenden können einzeln oder in kleinen Vierergruppen arbeiten. Wenn Sie Schüler in Gruppen organisieren, organisieren Sie die Schüler wie folgt:

  • Timer: Verfolgt die Zeit, um zu sehen, wie lange der Roboter braucht, um den Kurs abzuschließen.

  • Programmierer: lädt das Projekt auf den Roboter herunter und führt es aus.

  • Feldtechniker: Setzt das Feld zurück und behält den Überblick über die Objekte.

  • Recorder: Verfolgt, wie viele Objekte es zur Laderampe schaffen und stellt sicher, dass keines der Objekte fallen gelassen wird.

Es gibt auch optionale individuelle (Google Doc/.docx/.pdf) und Team- (Google Doc/.docx/.pdf) Engineering-Notizbuch- und Kollaborations- (Google Doc/.docx/.pdf) Rubriken, die verwendet werden können.

Lehrer-Tipps-Symbol Lehrertipps

Beachten Sie im Herausforderungslayout unten, dass sich ein Paket (eine Dose) auf dem linken rosa Quadrat befindet. Der Ort, an dem sich das Paket befindet, kann geändert werden. Das Bild oben hat das Paket dort als mögliche Referenz platziert.

Bild, das ein Layout für die Package Dash Challenge zeigt, mit 3 rosa quadratischen 12 in x 12 in Bereichen, in denen eine Aluminiumdose platziert wird, die der Roboter aufnehmen kann. Das Layout umfasst Fahrstrecken und eine 12x18-Zoll-Laderampe in der unteren linken Ecke und einen 18x18-Zoll-Startbereich in der oberen rechten Ecke innerhalb eines 4 x 8 Fuß großen Raums.
Layout der Paketdash-Vorbereitung

Bereiten Sie sich auf die Paket-Dash-Herausforderung vor

In dieser Herausforderung programmierst du deinen Roboter so, dass er so schnell wie möglich ein Paket aufnimmt und zum Laderaum bringt! Sie verwenden die gleichen Fähigkeiten, die Sie im Abschnitt Spielen verwendet haben, um eine Abfolge von Ereignissen zu skizzieren und zu programmieren, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.

Um diese Herausforderung erfolgreich abzuschließen, müssen Sie ein Projekt erstellen, das den Roboter an einen bestimmten Ort (die rosa Quadrate) im Lager fährt, ein Paket (Aluminiumdose) aufnimmt und auf die Laderampe legt.

Fragen Sie Ihren Lehrer, ob Sie oder Ihre Gruppe die Package Dash Challenge einrichten sollten. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrem Lehrer, für welchen rosa quadratischen Bereich das Paket enthalten ist oder ob das Paket auf dem linken rosa Quadrat platziert wird, wie im obigen Layout gezeigt.

Wenn das Challenge-Feld fertig ist, sollten Sie alle Fahrstrecken und den Durchmesser der Dose messen, damit Sie genau planen und programmieren können.

Um die Herausforderung zu meistern, benötigst du:

  • 4 x 8 Fuß oder 1,22 x 2,44 m offene Fläche
  • Optional : VIQC-Feld
  • Bandrolle
  • 3 Aluminiumdosen
  • Ein Lineal oder ein Messstab zum Messen von Entfernungen
  • Stoppuhr

Lehrer-Tipps-Symbol Lehrertipps

  • Markieren Sie mit Klebeband, wo die Vorderräder des Roboters innerhalb der Startzone platziert werden und wo die Dosen innerhalb des Ladedocks platziert werden, damit sich die Start- und Endpositionen für jeden Lauf nicht ändern. Auf diese Weise können die Schüler während der Herausforderung konsistente und wiederholbare Ergebnisse erzielen.

  • Die drei Aluminiumdosen sollten alle die gleiche Größe im Durchmesser haben (12-Unzen-Dosen), damit die Klaue den gleichen Griff wiederholen kann. Diese Herausforderung kann jedoch durch die Verwendung von Dosen mit unterschiedlichen Durchmessern erhöht werden.